Home › Foren › Maximum Metal › Metal, Menschen, Sensationen › Der Kuttenthread!!! › Re: Der Kuttenthread!!!
Besser als in dem ersten Absatz hätte ich es selbst nicht beschreiben können, warum ich eben nicht teure Original-Patches aus den 80ern zu Horrorpreisen ersteigern will…
Ich denke mir, das wichtigste ist, meine Lieblingsbands immer mit mir rum zu tragen, den Musikern damit zu huldigen und vielleicht auch mal Leute mit ähnlichem Geschmack auf Festivals und Konzerten kennen zu lernen, aber sicher nicht, um durch möglichst teure Patches Eindruck zu schinden.
Was anderes ist es, wenn man – wie du schreibst – damals schon aktiv Metal gehört hat, und diese heute so gefragten Patches günstig erwerben konnte. Das ist natürlich wunderbar. Aber ich würde mir unehrlich vorkommen, wenn ich mit meinen knapp 30 Jahren, von denen ich auch erst ca. 15 Jahre Metal höre, lauter Patches von „vor meiner Zeit“ auf die Kutte klatsche. Das finde ich auch respektlos gegenüber den alten Hasen der Szene, die zu Recht stolz auf ihre Konzert- und Festival-Erfahrung sind. :horns:
Was die Final Sign of Evil vs. Sign of Evil Sache anbelangt, glaube ich eine einfache Erklärung zu haben: Wenn man ein schlecht produziertes Album im laufe der Jahre sehr lieb gewonnen hatt, kann ein Re-Recording fast nur verlieren. So ging es mir z.B. mit diesen neu eingespielten Saxon-Songs. Wenn man aber das Re-Recording VOR dem Klassiker hört, so wie es bei mir mit der Final Sign of Evil der Fall war (hatte von Sodom als erstes die Better Off Dead, und dann nach und nach die neueren Alben, bevor ich die ganz alten Scheiben angefasst habe), dann ist man eben das neuere Album gewohnt und kommt mit der schlecht produzierten alten Scheibe nur schwer zurecht. Darum machen Re-Recordings für mich sowieso nur Sinn für Leute, die das Original nicht kennen und für die die schlechte Produktion der Originalscheibe mehr Hindernis als Nostalgiefaktor ist.
Hoffe das ergibt nen Sinn :haha:
--