Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Mediapit › Spiele › Gamesbranche – wie weit geht ihr mit? › Re: Gamesbranche – wie weit geht ihr mit?
Ich bin mit der Entwicklung in den letzten Jahren auch nicht zufrieden. Am meisten stört mich, dass die Spieleszene offensichtlich immer kommerzieller wird. Es scheint, als würde nicht mehr das Spielerlebnis zählen sondern viel mehr das Geld der Konsumenten. Anstelle auf das Feedback der Fans zu hören, die sich auch heutzutage noch in Foren tummeln, schauen die Entwickler wohl lieber bei der Konkurrenz, falls diese mit ihrem Spiel erfolgreicher war.
Besonders aufgefallen ist mir dies bei Battlefield 3, welches meiner Meinung nach schon mehr Call of Duty ist als Battlefield.
Gameplay ist viel mehr an dem erfolgreicheren CoD angelehnt, Fahrzeuge sind eher nebensächlich, die Karten sind klein und schlauchartig und sind auf „meatgrinding“ ausgelegt, Teamplay quasi nicht vorhanden. Das empfinde ich als gehörigen Arschtritt von EA_DICE, dass sie plötzlich mit einem Nachfolger einer bereits etablierten Spielserie eine so extreme Kurskorrektur angesetzt haben und nun auf eine völlig neue Zielgruppe schielen.
Das traurige dabei ist, dass solche offensichtliche Fälle die Spieler meist nicht jucken, da durch den DLC-Wahnsinn ja weiterhin die Hype-Maschinerie betrieben wird. Es wird kräftig Werbung gemacht, es kommen dauernd neue Trailer raus, große Versprechungen hört man von Seiten der Entwickler. Insgesamt habe ich das Gefühl, dass bei der Entwicklung heutiger Spiele mehr Geld in das Marketing fließt als in die Entwicklung selbst. Und das spürt man dann meist auch, wenn man die Spiele zum ersten mal startet.
Fehlender Support, Day1-DLCs und Sequels die im 1-2 Jahre Abstand erscheinen sind heutzutage leider zum Alltag geworden.
Und dass sich die Entwickler dann noch einfallen lassen, Programme wie den Ubisoft Launcher oder Origin zur Pflicht zu machen ist ebenfalls eine unfassbare Unverschämtheit.
Allgemein gesagt vermisse ich die Zeiten, in denen Videospiele eine eher kleine Zielgruppe hatten und die grünen Scheine noch nicht im Mittelpunkt standen. Da war auch noch kein millionenschweres Marketing nötig um Spiele zu vertreiben, die Gamer haben untereinander schliesslich Werbung gemacht.
Schön wäre es auch, wenn es von viel mehr Spielen wieder Demos geben würde und man nicht dauernd für Betakeys zahlen müsste, indem man das Spiel, an welchem Interesse besteht, vorbestellt…
--
also ich würd mich echter als dumm den als einen Troll ansehen.