Re: Bis 2012 Abschaffung von CDs?

Home Foren METAL HAMMER’s Ballroom Talkpit Bis 2012 Abschaffung von CDs? Re: Bis 2012 Abschaffung von CDs?

#6571989  | PERMALINK

abrakadabra

Registriert seit: 31.03.2008

Beiträge: 4,809

Daray1. Bitte nachweisen, dass der Begriff des Besitzes im von mir gebrauchten Sinne von Eigentum auf Ideen etc. schon ewig verwendet wird. Ich selber kann dir von so ziemlich jeder Kultur die ihre Gesetze verschriftlicht hat Beispiele zeigen, dass der Begriff auf Materielles angewendet wird. Auch in unserem Recht habe ich nur die Rechte an dem von mir gekauften physischen Tonträger und nicht die Immateriellen Rechte (die gehören dem Künstler, der Plattenfirma u.a.) an der Musik.

2. Wir scheinen einen anderen Begriff von Besitz zu haben. Für mich sind besitzen und haben sind zwei paar Schuhe. Ich habe wissen, wie man z.B. hier im Forum ein Post verfassen kann, aber ich besitze dieses Wissen nicht im Sinne von es ist nicht mein Eigentum. Ich kann nicht wie über mein Eigentum darüber bestimmen, ob jemand anderes dieses Wissen nutzen darf. Ebnso habe ich vielleicht Kenntnis der Melodie von „Let It be“, aber ich habe keinerlei Eigentumsrechte darauf.

edit: ich sehe gerade das der Begriff des Besitzes durchaus nicht so verwendet wird, wie ich ihn verstehe. Besitz wird in der Tat so verstanden, dass es eben nur das haben einer Sache ist und nicht zwangsläufig das Eigentümer einer Sache sein.

In dem Fall kann man das Besitz in meinem ursprünglichen Post zu Eigentum umwandeln.

dir ist schon klar, dass deine verwechslung von eigentum und besitz (ja, wenn ich dir dein buch klaue bin ich der besitzer, aber du der eigentümer) eigentlich den inhalt deiner postings komplett ändert, oder? so, was willst du jetzt also nachgewiesen haben? dass leute schon immer bücher gelesen haben, die ihnen nicht gehörten? naja, bibliotheken gibt es schon länger^^. dass ihnen diese ideen dann gehören (also im sinne von eigentum, und ich denke dass du mein posting so aufgefasst hast), habe ich nie behauptet.

was das mit dem geistigen eingentum angeht: davon halte ich nur solange was, wie es sich auf korrektes zitieren und verweisen auf den „original-autor“ beschränkt. weiterreichend sollten geistige eigentumsrechte imo. nicht sein.
edit: vielleicht in ausnahmesituationen, aber im allgemeinen nicht. jedenfalls muss die verfielfältigung ohne abänderung immer erlaubt sein.