Re: Jahresbilanz 2011: Highlights, Lowlights und alles andere

Home Foren Maximum Metal Plattenladen Jahresbilanz 2011: Highlights, Lowlights und alles andere Re: Jahresbilanz 2011: Highlights, Lowlights und alles andere

#6583825  | PERMALINK

Ilo

Registriert seit: 23.09.2007

Beiträge: 13,393

palezSo rein vom Lesen her klingen Montreal on Fire wie etwas, was mir eigentlich gefallen müsste.

wozu poste ich eigentlich youtube links?! 👿 dringend reinhören, madame. das debüt ist im übrigen ebenso empfehlenswert!

palez
14. True Widow – As High As the Highest Heavens and From the Center to the Circumference of the Earth

Eine Band, die ihren Stil selbst als „Stonegaze“ bezeichnet und dieser Chose noch einige Esslöffel Slowcore beimischt, könnte grausam inhomogene Musik machen, die nach Leuten klingt, die in den 90ern studiert, alles gehört und nichts verstanden haben. Dankenswerterweise ist der Ansatz von True Widow auf dem Album mit dem unmöglichsten Titel des Jahres völlig anders. Ihre Musik ist ein gemeinsamer Teiler der genannten Genres ohne Retrofeeling oder aufdringliche Einzeleigenschaften. Das hat man sich konkret so vorzustellen: Ein gemischtgeschlechtliches Gesangsdoppel singt androgyn und völlig apathisch von irgendeinem Ort aus, der außerhalb des Blickfeldes liegt. Dazu ziehen eine meist kaum verzerrte elektrische Gitarre und ein vibrierender Bass schlurfend ihre Runden um das Zentrum des Nichts, loten den Raum zwischen zwei bis drei Tönen aus, die Drums klingen auch bei Midtempoanklängen gleichbleibend lethargisch. Ein Sisyphos, dem alles egal geworden ist. Wenn die Gitarre aber mal verzerrt wird, dann richtig, dann nähert sie sich dröhnend dem Tiefstfrequenzbereich an, und man kann sich hinlegen, das Ohr gegen den Boden pressen und die tiefen und regelmäßigen, wohlige Schauer verursachenden Erschütterungen durch den eigenen Körper fahren lassen. Stilsichere Mauleselmusik für sehr geduldige Leute, der Soundtrack zu einem wolkenverhangenen, einsamen Sonntagmorgen in einer weißen, unmöblierten Plattenbauwohnung. Fände ich aber besser, wäre er nicht von zwei großartigen, aber völlig unpasenderweise spannungsgeladenen Songs eingerahmt worden: „Jackyl“ und „Doomser“. So sexy und gefährlich wie Telstar Ponies in ihren besten Momenten.

findsch gut! „stonegaze“ – sehr passend!