Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Meetingpoint › User vs User › Jahressampler 2011 – Die Ergebnisse › Re: Jahressampler 2011 – Die Ergebnisse
Oathbreaker – Orgin
Beginnen wir mit Oathbreaker. Kenne die Band bisher nicht. Wird sich anscheinend auch nicht weiter großartig ändern. Finde den Song sehr unspektakulär bis langweilig. Sowohl vom Instrumentalen her, als auch Gesangsmäßig. Den Gesang sehe ich als größten Kritikpunkt am Song. Klingt sehr eigenwillig und anders. Aber das muss nicht unbedingt gut sein (wie sich hier zeigt). Werde die Band wohl weiterhin links liegen lassen.
Aussitôt Mort – Une Défaite A La Piaule
Vermutlich Franzosen (offensichtlich eigentlich). Ist schonmal ein Pluspunkt da alles, was ich bisher aus Frankreich gehört habe, ordentliche Musik war. Ob sich Aussitôt Mort da allerdings einreihen, bleibt abzuwarten. Nach einem Intro von 2 Minuten beginnt jemand zu sprechen. Der wird doch hoffentlich noch Singen? Allerdings gefällt mir die Musik sehr gut, hat etwas atmosphärisches. Nach etwas sprechen beginnt dann doch noch „Gesang“. Auch hier finde ich ihn der Musik nicht dienlich, sondern eher kontraproduktiv. Erinnert mich an irgendwelche Punk-Songs. Später beginnt er dann auch noch zu schreien. Das wiederum klingt sehr interessant. Die Musik ist weiterhin spannend und bleibt sie auch das ganze Lied über. Die Musik gefällt mir sehr gut, der Gesang nur dann, wenn geschrien wird. Könnte man dennoch mal beobachten.
Touché Amoré – Home Away From Here
Ach du schande. Was ist das? Weg, weg, weg. Total drucklos, langweilig und generell grottig. Gesang ist mies, die Musik ist mehr als langweilig und das zusammen… scheiße. Zum Glück geht der Song nur knapp 2 Minuten. Dann ist das Grauen auch schnell vorbei. Bisher hatte mich immer der Bandname davon abgehalten mal reinzuhören, jetzt ist es auch die Musik.
Moving Mountains – Always Only For Me
Beginnt sehr ruhig und mit cleanem Gesang. Gefällt mir soweit ganz gut. Dann beginnt der Part, der der Band wohl den Stempel „Hardcore“ aufgedrückt hat. Erinnert mich hier an diese ganzen Trendbands (Vampires everywhere, etc…). Und das ist schrecklich. Vor allem der Mix zwischen Scream und Clean funktioniert hier garnicht. Auch die Musik weiß nicht zu überzeugen. Ich denke, dass du hier den Lowtempo-Song der Platte genommen hast? Und weiterhin würde ich raten, dass du die Band auf einem „Pop Goes Punk“ Sampler gefunden hast? Sowas braucht kein Mensch.
Casper – Auf und davon
Da haben wir ja schon eine Überschneidung. Ich habe zwar den Titeltrack auf dem Sampler, aber „Auf und davon“ ist auch super. Das gesamte Album ist super. Feier ich. Alles richtig gemacht.
Ben Howard – The Wolves
Von Ben habe ich nur durchs Radio gehört. Der Song der öfters im Radio läuft (ich mutmaße mal, dass er „Keep Your Head Up“ heißt?) gefällt mir allerdings etwas besser. Der Song hier ist keineswegs schlecht. Die Musik und Bens Gesang gefallen mir außerordentlich gut. In das Album werde ich weiterhin mal reinhören müssen. Vielleicht magst Du mir ja anspieltipps geben?
Maybeshewill – To The Skies From A Hillside
Auch hier gefällt mir alles wieder sehr gut. Eine reine Instrumentalband? Erinnert mich bei dem Part ab 01:47 sehr an Les Discrets, wobei der Vergleich nur positiv ausfällt. Hier und da hätte ich mir dennoch etwas mehr Druck bei den Gitarren gewünscht. Allerdings passt alles so, wie es jetzt ist wunderbar zusammen und erzeugt ein tolles Klangbild. Gefällt mir sehr gut.
Pianos Become The Teeth – I’ll Be Damned
Ich merke schon, dass du ein Fable für außergewöhnlichen Gesang hast. Hier klingt das nach nichts ganzem und nichts halbem. Irgendwie nicht richtig. Als hätte man irgendeinen Sänger genommen, trotz seines Können. Sagt mir hier wieder nicht zu. Die Musik allerdings sehr wohl. Wirklich Vergleiche kann ich hier nicht ziehen, aber… gut 😀 Würde die Band das Album instrumental raushauen, wäre ich wohl ein Käufer dessen. Und was ist das eigentlich für ein bescheuerter Bandname?
--
Musik Sammler | Last.fmRejrokNaja. Wenn wir nur die Landschaft und den Todesstern im Hintergrund hätten, wäre das ein Klasse Cover. Aber der Dirty Schwan ist dann doch ein wenig Overkill.