Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Meetingpoint › User vs User › Kuddelmuddel und Überraschungseier › Re: Kuddelmuddel und Überraschungseier
Ok, nach längerer Auszeit gehts hier dann mal weiter:
11. Uncle Dave Macon – Way Down The Old Plank Road
Banjo und Gesang lösen sofort ein gewisses Südstaaten-Flair aus. Vom Feeling her nicht uncool. Auch wieder so ne Sache, würde ich mir auf Albumlänge nicht lang geben können, aber so als kleiner Einschieber nicht schlecht, gerade da die ganze Geschichte doch sehr energisch und überzeugend rüberkommt.
6,5/10
12. Windhand – Wintersun
Vom heißen Süden in kältere, einsamere Gefilde. Geboten wird eine Art Lo-Fi Stoner-/Doom-Metal-Hybrid, der sich in meinen Ohren deutlich auf typische Genre-Größen wie etwa Electric Wizard bezieht. Zumindest musikalisch, der Gesang geht doch mehr in die klassische Heavy-Metal Richtung, auch wenn das ja nichts mehr ungewöhnliches ist. Gefällt mir sehr gut, obwohl man zugeben muss das die ganze Geschichte nicht ganz taufrisch ist. Könnte auf jeden Fall gut bei Rise Above Records unterkommen.
Nach dem in den ersten zwei dritteln erstaunlich unüberraschend vor sich hin gerifft wird, bäumt sich nach kurzem abflauen der Song noch einmal auf und präsentiert sich weit aus störischer. Gerade der Part gefällt mir am besten, da er doch nochmal etwas Abwechslung in die Geschichte reinbringt. Viel Feedback und brutales Gehacke. Schön.
8/10
13. Dog Fashion Disco – The Hitchhiker
Musikalisch uneindeutiger kommen nun Dog Fashion Disco. Der Name kommt mir dezent vertraut vor, ich kann aber überhaupt nicht mehr einordnen in welchem Rahmen ich den schon mal gehört/gelesen haben könnte.
Die ganze Geschichte erinnert sehr an Sleepytime Gorilla Museum, zumindest von der herangehensweise, vielleicht mit ein bisschen Mr. Bungle vermischt. Also dezent, die Band ist schon sehr eigen. Und trotz allem Genre-Gehüpfe gibts doch immer klar erkennbare Strukturen und zumindest der Song hier kommt doch sehr kuschelig gediegen daher. Definitiver Anhörkandidat, Albumemfpehlung please!
9/10
14. Skitsystem – Apokalypsens Svarta Änglar
Dicke, unkompromisslose Nummer. Von Skitsystem hab ich mehrere Sachen auf dem Rechner, die ich vor einiger Zeit mal von der mittlerweile wohl toten Website gezogen habe. Kann man eigentlich nicht viel zu sagen. Crust wie er sich gehört.
9/10
15. Benny Goodman – St. Louis Blues
Mit den ganzen Old-Timer-Geschichten hast du es ja irgendwie. Hier jetzt nun leichte, beschwingte, ich schätze mal so 30er-40er Jazz/Swing Musik. Schwierig, da ich auch nicht so recht weiß was ich dazu schreiben/sagen soll, da ich hier kaum Ansatzpunkte habe. Das einzige was mir dazu einfällt, wäre der Soundtrack zum Mafia Spiel. Noch flottere Ragtime Geschichten gehen mir besser rein, aber das hier stört auch nicht beim Bügeln.
7/10
Kleine Anmerkung: Die Blue Valentine von Waits hab ich mir dann mal per Zufall gekauft und finde die mittlerweile ziemlich großartig. Kannst du dir auf die Krawatte schreiben, da ich die ohne den Sampler wohl stehen gelassen hätte, auch wenn dein Song von der Heartattack And Vine war (die mittlerweile auch auf meiner Liste steht).
