Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Thyrfing – De Ödeslösa › Re: Thyrfing – De Ödeslösa
MooN
“…, bis dahin ergötze ich mich an der neuen VREID.
uh. jey,
und mal als Beispiel , Maßstab genommen (auch wenn es kein viking metal ist) :
Stilla – Till Stilla Falla
so klingt es natürlich rauh und dennoch einfühlsam produziert, ohne „poppige“ Melodiebögen.
Erinnert mich von der Atmosphäre sogar ein wenig an Thyrfing’s „Farsotstider“
Aber für die nächste Trinkhörner – Mitgröhlparty taugt de ödeslösa natürlich mehr.
Die Ideen bei Thyrfing sind gut, aber die Umsetzung der ganzen percussion ist einfach schlecht (weil einfältig).
Man könnte viel mehr daraus machen. Damit etwas urtümlich und authentisch klingt, ist es anzuraten, traditionelle Instrumente einzusetzen wie z.B. echte Pauken bei der band sorcier des glaces ; das macht dann auch live wesentlich mehr her als so ein keyboard auf der Bühne. Zumindest mein focus ist mittlerweile mehr in diese Richtung ausgerichtet, weil diese Art von Musik einfach mehr Reiz hat und nachhaltiger ist.
--
Saro zu Wacken-Merch: Damit rumzulaufen ist in meinen Augen schon fast so etwas wie freiwillige Selbstdegradierung. Das steht auf einer Stufe mit den Leuten, die auf Konzerten ihr Gratis-EMP-Shirt von '99 tragen ... Zitat von: DeineMudda: Prinzipiell habe ich absolut kein Problem mit Core-Hörern. Nur leider fallen grade die immer wieder durch Assi-Aktionen und unangebrachtes Verhalten auf. Und daran störe ich mich.