Home › Foren › Live › Live-Termine › Iron Maiden: Maiden England European Tour 2013 › Re: Iron Maiden: Maiden England European Tour 2013
Interview mit Open-AirVeranstalter: Weitere Stars sollen nach Aach kommen
Aach – Auch bei den kommendenVeranstaltungen soll es wieder hochkarätige musikalische Künstler und Bandsbeim Aacher Open-Air-Festival geben.
Das neuaufgelegte Open Air in Aach lockte insgesamt etwa 40 000 Fans. Der SÜDKURIERsprach mit Michaela Bernhard, Geschäftsführerin des VeranstaltersAllgäu-Concerts, nach dem Event über ihre Bilanz.
Frau Bernhard, wie fällt Ihr Fazit aus?
Wir haben ja schon viele große Open-Air-Konzerteveranstaltet von Pink in Salem und Ulm bis zu Santana. Der Publikumszuspruchbei Iron Maiden hat unsere Erwartungen aber dennoch übertroffen. Wir waren aberauch mit den Besucherzahlen bei Peter Maffay und David Garrett sehr zufrieden.
Sie haben ja schon angekündigt, dass das Aacher Open-Air-Festival zu einerfesten jährlichen Veranstaltungsreihe werden soll. Gibt es schon ein Konzeptfür die nächsten Auftritte und schon Namen von Bands oder Künstlern?
Es sind schon einige Namen im Gespräch und wir sindbereits in Verhandlungen mit einigen hochkarätigen Künstlern des nationalen undinternationalen Musikbusiness. Leider können wir hier noch nichts verraten –aber nach dem Sommer gibt es sicher die ersten Neuigkeiten. Es werden sicherwieder Künstler aus verschiedenen Genres sein, damit für jeden was dabei ist.
Das Iron-Maiden-Konzert sprengte mit fast 23 000 Besuchern das Ausmaß allerbisherigen Veranstaltungen im Hegau. Dazu herrschten widrigeWitterungsbedingungen. War der Iron-Maiden-Auftritt für Sie Neuland und isteine derart riesige Veranstaltung auch für die Zukunft in Aach geplant?
Der Auftritt von Iron Maiden war für uns natürlich einenormer Arbeitsaufwand, um den hohen internationalen Ansprüchen, was zumBeispiel Backstage-Bereich, Bühnentechnik und so weiter betrifft, gerecht zuwerden. Neuland war für uns hier aber nur, dass wir zum ersten Mal in Aachwaren. Wir ziehen aber eine positive Bilanz und wollen die nächsten Jahre aufjeden Fall wieder ein Rock- oder Metal Open Air dieser Größenordnung in Aachveranstalten. Auch für die Region haben diese Open Airs ja viele positive Nebenerscheinungenwie ausgebuchte Hotels und Ferienwohnungen, wachsende Bekanntheit und soweiter.
Es gab auch Kritikpunkte beim Aacher Open-Air-Festival. So fanden vieleBesucher die Getränkepreise überteuert, andere beklagten sich, weil keinkostenloses Wasser zur Verfügung stand und mitgebrachtes abgeben werden musste.Außerdem berichteten manche Besucher von chaotischen Verhältnissen beim Shuttle-Bus-Verkehr.Können Sie das nachvollziehen und wenn ja, wird bei den kommendenVeranstaltungen organisatorisch nachgebessert?
Der Shuttleservice hat bei Peter Maffay und DavidGarrett sehr gut funktioniert. Bei Iron Maiden gab es bei der Abreise nachKonzert Richtung Singen Probleme. Wir haben hier aber schnell reagiert undOrdnerpersonal aufgerüstet, um die betrunkene Menge wieder in den Griff zubekommen. Nächstes Jahr soll der Shuttleservice aber ausgeweitet werden – nichtnur was die Anzahl der Busse betrifft, sondern auch was die Fahrstreckeanbelangt. Wir wollen hier auch von den umliegenden Orten einen Shuttleservicefür die Besucher anbieten.
Kostenlose Wasserstellen gibt es eigentlich nur bis Festivals, die einige Tageandauern. Wenn dies aber gewünscht wird, werden wir uns für nächstes Jahrdarüber Gedanken machen. Die Getränkepreise liegen leider nur bedingt inunserer Hand, da die örtliche Bewirtschaftung extern vergeben wird. Wir werdendiese Kritik aber gerne weitergeben.
Welche Zusammenarbeit lief für Sie besonders gut und wie bewerten Sie denAacher Natursportpark Hirtenhof als Veranstaltungsort?
Die Zusammenarbeit mit der Stadt Aach, denGeländebesitzern Familie Orschel und sämtlichen Behörden war sehr gut. DerNatursportpark Hirtenhof mit seinen umlaufenden Naturtribünen und Drainagen hatsich als Open Air Arena Singen/Aach als äußerst geeignet gezeigt. Dem Publikumhat vor allem gefallen, dass man von jedem Stehplatz eine gute Sicht auf dieBühne hat.
Wie beurteilten Maffay, Garrett und Iron Maiden Gelände und Publikum?
Alle Künstler waren von dem Naturgelände begeistertAußerdem waren sie vom Hegauer Publikum und der Gastfreundlichkeit sehrangetan. David Garrett hat beim „Meet and Greet“ erzählt, dass die Anreisedurch das schöne Bodenseegebiet mit vielen wunderbaren Aussichten verbunden warund ihm die Region sehr gut gefalle. Und Iron Maiden hat ja schon auf der Bühneversprochen, dass sie auf jeden Fall wieder kommen wollen.
Zu Person und Agentur
Michaela Bernhard ist zusammenmit ihrem Vater Franz Bernhard Geschäftsführerin von Allgäu Concerts undLeiterin der Bereiche Promotion und Public Relations. Sie hat Event- undMedienmanagement studiert. Die Konzertagentur mit Sitz in Buchenberg/Allgäuexistiert bereits seit über 30 Jahren. Gegründet wurde sie von Franz Bernhard.(bit)
--