Re: Anarcho-Feministische Pandas mögen keinen Kinderpunch. Schade. Aber Faultiere sind schon irgendwie cool

Home Foren METAL HAMMER’s Ballroom Meetingpoint User vs User Anarcho-Feministische Pandas mögen keinen Kinderpunch. Schade. Aber Faultiere sind schon irgendwie cool Re: Anarcho-Feministische Pandas mögen keinen Kinderpunch. Schade. Aber Faultiere sind schon irgendwie cool

#6768855  | PERMALINK

A.F.P.

Registriert seit: 20.12.2007

Beiträge: 24,476

Mr Bungle war halt der Beginn von Mike Patton. So ziemlich. Was natürlich nur für deine Auffasungsgabe spricht, was die dünne Linie zwischen Genialität und Wahnsinn angeht. Mike Patton ist quasi die Verkörperung dieser Linie. Auf dem s/t ist wirklich alles vertreten. Von Metal über Ska zu Funk und einfach nur Gerstörtheit (und das in jedem Song) vermisst man da sicher nichts. Ich feier das Album seit Jahren. Spätere Alben sind noch um einiges Experimenteller, aber auch ruhiger. Da greif ich dann ehrlich gesagt lieber zu Tomahawk, oder Fantômas. Zu Faith No More muss ja nichts gesagt werden.
http://www.youtube.com/watch?v=-RBSrUtX0bA
Das ganze Mr Bungle Album (also in einem Stück) ist übrigens, hab ich gerade gesehen, auf youtube zu finden. Wahrscheinlich bei den related Videos. Hör mal rein!

Bong – I

http://www.youtube.com/watch?v=N0sti3Z9SuE

Ja zum Durchstarten hat mir der gute Nik erstmal seine Yoga-Musik geschickt. Es ist wirklich schwer da großartig was zu schreiben. Ein Instrumental-Track der sich nach Räucherstäbchen anhört. am Anfang gibt es noch relativ viel Sitar und Ruhe, nach und nach treten dann doch immer mehr Drums und Gitarren in den Vordergrund. Am Motiv ändert sich jedoch rein gar nichts. Nach 20 Minuten wird das dann auch relativ interessant, heißt das sich wirklich etwas tut und auch eine gewisse Spannung entsteht. Ich fühl mich jetzt nicht unbedingt dazu verpflichtet das alles super kawaii zu finden, nur weil es ein super spiritueller longtrack halb drone halb doom halb gar nichts ist, nur weil er halt 30 minuten dauert und das ja so toll experimentell ist. Und das Cover erst, so toll schlecht nachgeahmte alte japanische Kunst. Ich bin vielleicht auch gerade zu betrunken um die richtigen Worte zu finden. Und das ganze klingt jetzt auch ein bisschen zu hart. So schlecht ist es ja nicht, von dem relativ unrythmischen Drummer mal abgesehen. Es gibt einfach nur Bands und Wege das, was Bong vermutlich erreichen wollen in der Hälfte der Zeit rumzubringen und das Ganze noch um einiges intensiver gestalten zu können. Wobei ich mir auch vorstellen kann, dass Bong gar keine Intensität erzeugen wollen. Dann ist es aber halt leider auch keine Musik für mich..
vier von zehn ausgelaufene pfefferminzölfläschchen

--

"Hält sich für'n verkanntes Genie Aber ist so voller Selbsthass, wär er Jude, wär er Antisemit" .