Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Kosmo und Niks russischer Plagiatsmarkt mit Weltraumschlachten, Plüschhasen, Fairy Goodparents, komischer Musik und viel Senf! › Re: Kosmo und Niks russischer Plagiatsmarkt mit Weltraumschlachten, Plüschhasen, Fairy Goodparents, komischer Musik und viel Senf!
Jungbluth – Jungbluth
And months after months after months, years after years after years…
You’ll be caught in those memories instead of facing your fears.
Verlorenheit in einer Welt, welche immer mobiler wird, immer isolierter, gefangen in einer Gesellschaft, die immer verbunden ist, und doch langsam auseinanderfällt.
Ein Gefühl, das wohl viele von uns kennen werden, und eine Thematik, mit der sich Jungbluth auf ihrem selbstbenannten Demotape auseinandersetzen.
Wie kann man diese urbane Verlorenheit, diese Isolation musikalisch umsetzen. Schon Ende der 70er haben Joy Division das gezeigt. Doch im Gegensatz zum melancholischen Postpunk der Briten setzen die Jungs von Jungbluth (welche ebenfalls bei Alpinist tätig sind) auf harten, schweren Hardcore mit ordentlich Punk und Crusteinflüssen.
Die Musik ist schnell, hart, kompromisslos. Und so werden auch die Themen abgehandelt.
Der Anfang des Tapes ist auch der längste Song des Albums. Vier Minuten dauer Ueberstellung. Langsame, schleppende Gitarren leiten ein, um dann zu wütendem Geknüppel loszubrechen.
Der verzweifelte Kampf gegen Anpassung, willenlose Zustimmung, der Versuch, sich gegen eine Gesellschaft aufzulehnen, welche immer nur zustimmt, aufzulehnen, tönt dem Hörer entgegen.
Trotzdem glaube ich euch nicht. Auch wenn ihr noch so oft versucht, mir alles nur in Schwarz und Weiss zu erklären.
Und ich weiss, dass es falsch sein soll von einem auf viele zu schliessen. Aber wäret ihr nicht langsam mal an der Reihe, mich vom Gegenteil zu überzeugen?
Das nächste Problem wird dann in A Vague Memory angesprochen. Wisst ihr noch, was ihr aus eurem Leben machen wolltet, als ihr jung wart? Viele sagen: Ja, damals wollte ich… Doch bei den meisten ist nichts draus geworden. Verlorene Träume, unter dem Grau der Routine und des Alltags verloren gegeangen.
A Vague Memory bäumt sich dagegen auf, setzt sich dafür ein, hinter diese Fassade zu schauen. Gnadenlos zertrümmert es selbstgebaute Käfige, um uns schonungslos aufzuzeigen, dass wir nicht zwingend leben, nur, weil wir lebendig sind. Denn seine Träume sollte man nie vergessen.
Aber lieber (mal damit) zufrieden gegeben…
Immer noch sagen zu können: Ja damals, das waren gute Zeiten.
Und leider bleibt es dabei: Ihr habt die Uhren, wir haben die Zeit!
Nach einem Interlude beginnt dann mein persönliches Highlight des Tapes. Traubhagel ist Wut. Traubhagel ist Trauer. Traubhagel ist Fassungslosigkeit. Traubhagel fasst alles zusammen, was in den anderen Liedern erwähnt wird. Wie leicht man sich heutzutage verliert. Wie schnell man abgeschottet ist, wie schnell alles zerfallen kann. Wie falsche Werte das Leben regieren können.
Die Frage hier ist nicht – wieso ist das so. Die Frage ist – warum geben wir uns damit zufrieden. Einfach wegzuschauen, einfach zu sagen – das ist schon alles okay, wie es ist. Sich einfach umzudrehen, und weiterzumachen.
Bloss nichts zurücklassen, das ist genau im Sinne dieser Zeit. Schneller, schneller.
Mit allem verbunden und trotzdem allein.
Tja, wohl vergessen, dass da doch einiges auf der Strecke blieb – außer der verpassten Freundschaften auch wohl die Idee, davon was das alles hier überhaupt bedeuten soll….
Doch die Fehler immer nur bei anderen zu suchen, ist scheinheilig. Und so handelt Quick Temper – Slow Mind vom eigenen Versagen. Davon, dass man in all seinem Eifer oft auch über das Ziel hinausschießt, davon, dass man eben oft auch die Kontrolle verliert. Und sich das einzugestehen, ist auch eine Leistung. Denn wer nur leugnet, wird sich nie ändern können.
Trotz Schwarz-Weiss-Sehen rot vor Wut geworden. Mit dem Kopf gegen die Wand und nicht gesehen, dass daneben noch drei Meter Platz waren.
Fast wie Schlafwandeln, Gefangener der Szenerie. Was hält mich noch?
Nach dem Outro ist das Tape dann auch beendet. Und lässt neben allen Antworten, auch viele Fragen an sich selbst zurück.
Sympathische Musiker, tolle Musik und ein gratis verfügbarer Download inklusive liebevoll gestaltetem Booklet machen Jungbluth für mich zu einer der neuen Bands des Jahres – da ist man nicht mal mehr traurig, dass Alpinist jetzt erst einmal für eine Weile aussetzen.
http://www.youtube.com/watch?v=HOysdrYopkQ
http://www.youtube.com/watch?v=aTNxxhyn_fk
Und der freie Download
--