Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › In Extremo – Kunstraub › Re: In Extremo – Kunstraub
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich weiß nun nicht genau, ob ich lachen oder weinen soll, aber gut. Ich will In Extremo übrigens nicht schützen, aber ich habe wahrscheinlich einfach eine völlig andere Vorstellung von Kommerz im Kopf als das, was du hier so als Muster ausgibst.
Zugegeben, die Texte sind über die Jahre hinweg moderner geworden, die Gitarren kriegen etwas mehr Zugriff als einst noch, aber: Ein Blick in die Booklets der vergangenen Alben oder auch diverse Live-Mitschnitte sollten auch bei den neuen Songs zeigen, dass InEx nach wie vor einer ausgeprägten Mittelalterinstrumentierung nachgehen. Mal davon abgesehen, dass ich „Mein Rasend Herz“, „Sieben“ und „Sünder ohne Zügel“ deutlich schlechter als die beiden aktuellen Werke finde, eben weil hier und da auch schwache Songs vertreten waren, die ich auf den neuen bis auf dieses Lied mit dem Grafen von Unheilig zu keiner Zeit vernehme. Das ist mein subjektiver Eindruck. Deswegen halte ich die Kommerz-Kalkül-Argumentation für dezent juvenil, da du im Grunde einfach nur eine völlig gegensätzliche Meinung zur Musik vertrittst. Wie oben schon gesagt: Nur weil man mit der foranschreitenden Entwicklung einer Band nicht klar kommt, sollte man nicht versuchen, ihnen jene zu versagen, denn wie du schon sagtest: Sie haben es sich sicherlich auch verdient. Sie haben hart dafür gearbeitet und sind im Kern ein und die selbe Band geblieben. Diese Live-DVD Sache ist sicherlich auch Angelegenheit des Labels, dazu gehören schließlich zwei.
Ich kann nicht erwarten, dass Familienväter etc. pp die selbe Musik schreiben wie anno dazumal. Zumal ich finde, und da muss ich Mr. Torture mal ausnahmsweise Recht geben, dass InEx wie viele andere Genrevertreter auch schon immer sehr eingängig und „massenkompatibel“ aber eben auch innovativ waren. Deswegen ist das Genre ja erst so bekannt geworden.
--