Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Mediapit › Spiele › Now Playing (Games) › Re: Now Playing (Games)
BensonWie funktioniert dieses Spiel? Hört sich interessant an, kann es mir aber irgendwie nicht vorstellen.
[B.]
Relativ simpel. Egal ob Singleplayer oder Multiplayer es gibt keine Missionen oder dergleichen, stattdessen findet man sich auf im Besitz eines Planeten eines Systems und hat das Ziel den oder die Gegner zu besiegen.
In welcher Art der Gegner besiegt werden soll kann man selber festlegen: militärischer Sieg, diplomatischer Sieg, ökonomischer Sieg, Einnahmen seines Heimatplaneten oder Zerstören seines Flaggschiffs. Die Siegesbedingungen lassen sich auch kombinieren.
Die Karten variieren von ca. 12 Planeten bis über 100 Planeten, welche jeweils nur über bestimmte Verbindungsstrecken erreichbar sind, und die Planeten unterscheiden sich bezüglich Ressourcen, Grösse und Voraussetzungen für die Besiedelung. Die Planeten sind zudem stets von einer kleinen bis mittelgrossen Streitmacht bewacht, die jeden angreift, welcher in die Nähe des Planeten kommt.
Apropos neutrale Streitmächte. Es gibt noch die Piraten. Die Piraten greifen in regelmässigen Abständen an. Welche Partei sie angreifen hängt davon ab, wer ihnen am meisten bezahlt, wenn der Timer abgelaufen ist. Die Anwesenheit von Piraten lässt sich sich (zum Glück) auch deaktivieren.
Um freie Planeten zu besiedeln, benötigt man ein Schiff mit den nötigen Fähigkeiten. Jeder Planet hat eine bestimmte Anzahl an Slots für logistische und defensive Bauten im Orbit. Bauten nehmen eine unterschiedliche Anzahl dieser Punkte in Anspruch. Logistische Bauten beinhalten u.a. verschiedene Werften zum Bau von Schiffen, Bauten zur Forschung, Handelsstationen und „Propaganda“-Gebäude. Letztere sind sehr wichtig, denn je weiter ein Planet vom Heimatplaneten entfernt ist, desto geringer ist seine Loyalität. Die Propaganda breitet sich aus und erreicht sie einen Planeten mit geringer Propaganda, kann es passieren dass dieser abtrünnig wird. gegnerische Propaganda kann auch die Einnahme eines Planeten verhindern. Ansonsten können generische Planeten durch ausradieren der Bevölkerung (setzt wieder Schiffe mit der entsprechenden Fähigkeit voraus) neutralisiert und anschliessend besiedelt werden.
So wie es für den Bau von Bauten um Planeten ein „Slot“-System gibt, gibt es für Schiffe Flottenpunkte. Man hat immer nur eine bestimmte Anzahl Flottenpunkte zur Verfügung. Zusätzlich benötigen Grossschiffe „Grossschiff-Crew“-Punkte. Die Grosschiffe sind eine Art „Helden“, sie koönnen Erfahrung sammeln und sich neue Fähigkeiten aneignen. Durch Forschung lassen sich die Punkte für Flotte und Grossschiffe erhöhen.
Bei Spielen mit mehr als einem Gegner kommt auch noch die Diplomatie zum tragen. Es gibt ein Rufsystem. Je besser der eigene Ruf bei einer anderen Partei ist, desto mehr Pakte und Abkommen kann man schliessen. Dies beinhaltet Handelsabkommen, Waffenstillstände, das Teilen von Aufklärungsdaten etc. Man kann sich guten Ruf erarbeiten, indem man für die Parten bestimmte Aufträge erledigt oder (allerdings nur im kleinen Rahmen) durch blanke Bestechung.
Apropos es gibt 3 Ressourcen. Geld, welches man durch Handel und Steuern erhält und zwei auf Asteroidenabbau basierende Mineralien. Mineralien lassen sich verkaufen und kaufen.
Kämpfe dauern. Sogar kleine Schiffe halten massiv Schaden aus ein Kampf zweier gleichwertiger Schiffe dauert Minuten.
Die Schiffe lassen sich zu Flotten vereinigen, es gibt jedoch keine Formationen (was schade ist).
So langsam wird der Text etwas lang, ich denke ich habe das Wichtigste gesagt.
--
Treat everyone the same until you find out they're an idiot. http://www.last.fm/user/daray