Re: Wacken Open Air 2014

Home Foren Live Live-Termine Festivals Wacken Open Air 2014 Re: Wacken Open Air 2014

#6875901  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

Dann lies dir die Erklärung mal durch. eBay verdient schließlich gut mit, wenn jemand das Zeug so schweineteuer verhökert. Witzig ist, dass der Verkäufer theoretisch nicht mal ein finanzielles Risiko eingehen muss, weil er einfach wartet, bis er die Kohle vom Käufer hat, und die Kohle dann erst an Metaltix überweist. Funktioniert natürlich fast ausschließlich nur in dieser Woche, da ausverkauft, aber dennoch.

„Wir befinden uns momentan in einem Rechtsstreit mit eBay hinsichtlich der Verkehrsfähigkeit von personalisierten Tickets. Das Urteil des OLG Hamburg steht noch aus. Allerdings hat ein Verein der Fußball Bundesliga Ende vergangenen Jahres vor demselben Gericht und demselben Richter ein Verfahren zum exakt gleichen Thema verloren. Die Konsequenz: Plattformen wie eBay müssen Angebote personalisierter Tickets nicht sperren. Damit ist der Weiterverkauf zwar weiterhin verboten (!), aber die Angebote werden nicht gelöscht. Somit ist es praktisch unmöglich, gegen Ticketverkäufer vorzugehen. Alleine diese Tatsache macht eine Personalisierung leider hinfällig.“

Und im Wacken-Forum gab’s dazu auch noch was:

„Das nicht, aber beim letzten vergleichbaren Thema war dieser lustige Richter der Auffassung es würde die Rechte der Kunden unangemessen einschränken wenn man den Weiterverkauf der Tickets nur über ein vom Veranstalter legitimieres Portal abwickeln kann.“

Zur kommerziellen Ausschlachtung: Die machen sicher gutes Geld mit ihrem eigenen Merch, sind mit 18€ für ein Shirt und 40€ für eine Jacke z.B. noch im gängigen Rahmen. Aber da verkaufen die Bands selbst ihr eigenes Merch deutlich teurer, egal ob auf Festivals oder bei Konzerten. Natürlich gibt’s auf Wacken noch allerhand Schund, aber eine Ausschlachtung ist eben nicht gegeben, weil das Angebot meist der Nachfrage entspricht. Mag abgedroschen klingen, aber niemand ist gezwungen, ein Wacken-Strandtuch oder dergleichen zu kaufen. Viel mehr kann ich dazu nicht sagen, denn ich bin sicherlich nicht für deren Finanzen zuständig und weiß daher auch nicht, welchen finanziellen Aufwand sie betreiben und wie viel sie dadurch einnehmen „müssen“, aber für mich als Besucher sind 150€ gemessen an den Bands, die ich mir dort ansehe, kein großer Geldaufwand. Für manch eine Truppe zahlste ja manchmal alleine schon 40-50€, wenn sie ihre Tour spielt.

Die Security ist natürlich aufwendig. Und ich vermute mal, dass deren Auftreten nicht von der Gesinnung bzw. dem Gemüt der Besucher abhängt. Das wär‘ ja noch schöner.

--