Re: Vergessene Perlen – obskure Raritäten

Home Foren Maximum Metal Zeitmaschine – früher war alles besser Vergessene Perlen – obskure Raritäten Re: Vergessene Perlen – obskure Raritäten

#6904743  | PERMALINK

Street Child

Registriert seit: 17.01.2011

Beiträge: 1,402

THE ROXX (G) – „Sugar And Spice“ LP/CD

(entschäfte Version):

LP-Version in Luftblasenfolien-Cover. (Exxit, G’86)

(CD-Version Exxit G’1992)

Die in München 1984 gegründete Band THE ROXX fabrizierten 1986 ihr Debut „Sugar And Spice“, erlangten lokal zum damaligen Zeitpunkt eine gewisse Berühmtheit mit ihrem unkonventionellen Stil, der aus einer Melange verschiendenartiger Musikrichtungen besteht (auch heute noch – die Herren um B.Itch sind noch aktiv und haben bisher 8 Alben, 1 Live-Scheibe und eine Compilation sowie 2 unveröffentlichte Alben erschaffen), passte im ersten Augenblick so gar nicht in die damalige Zeit des aufkeimenden Thrash- und Speed-Metals. Nach fast 3 Dekaden klingt das Album zeitlos und irgendwie auch schlüssig (beschäftigt man sich mal genauer mit der Band und deren provokanten und ironischen Texte, die mitunter mal melancholisch über verückt-heiter bis absolut zornig-angepisst gehalten sind, ebenso die Verknüpfung non-metal-affine Stile, wie Gospel, Blues, Dixieland, Jazz oder New Wave mit Hard Rock und Metal, die immer wieder überraschen). Billys Stimme klingt zudem dem Organ von Halford sehr ähnlich.
Die Besetzungsangaben von metal-archives zu diesem Album sind indes fast völlig falsch!
Aus erster Hand (nach einem von mir geführtem Interview mit Billy):
B. Itch (voc)
Tom Tom (dr)
Andy „ND“ Liszt (b)
Fred Brunn (g)

Die Luftblasenfolien-Version erzielt momentan Preise bis zu € 300.-; die CD von 1992 scheint mittlerweile auch vergriffen zu sein und ist über die 2.Hand aber noch für günstige € 10.- (manchmal in „Grabbel-Kisten“ sogar noch darunter) zu haben.
THE ROXX wurden von der Print-Presse – v.a. in ihren ersten Jahren – nicht gerade schmeichelhaft behandelt, was in meinen Augen zu unberechtigten Total-Verissen ihrer Alben „Watch Us Cum“ (ebenfalls dicke Empfehlung meinerseits) oder auch neuzeitlich wie bei „Ironic Truth“ (auch hier dicke Kaufempfehlung!!) führte, da das Gesamtkonzept der Band und ihre Musik völlig missverstanden (sexistisch, platt, gewaltverherrlichend-provokant zu einem Musik-Stil-durcheinander) wurden.
Entweder versteht und mag man THE ROXX, oder man wird sie hassen.

--