Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Meetingpoint › User vs User › A Journey to the Stars – Bibsch´s und Kältetod´s buntes Sammelsorium extremer Musik › Re: A Journey to the Stars – Bibsch´s und Kältetod´s buntes Sammelsorium extremer Musik
BibschDer Helrunar-Song stammt von dem Gratr-Rerelease. Ist also auch schon was älter. Meine liebste Pagan-BM Band!
also die Bewertungen von P4Z1F1S7 und dem Bahnkunden haben mir besser gefallen :haha:
P4Z1F1S701. Helrunar – Hauch wird Sturm
Ein Einstieg wie er mir gefällt: Nach einem kurzem akustischen Intro wird auch schon gleich amtlich drauflos geholzt. Musikalisch haben wir es hier mit Pagan-BM der kompetent gespielten Sorte zu tun. Gleich von vornherein möchte ich die tollen Melodien und und das gelungene Songwriting hervorheben. Sehr toll finde ich auch den nach ca. 2 Minuten einsetzenden Akustikteil. Schön ausklingende Gitarrenappergios und ein gelungenes Solo. Auch der Teil danach mit dem klaren Gesang ist sehr geil, erinnert an Ulver zu Kveldsanger-Zeiten. Da tut auch der drastische Übergang ins blastbeatgetriebe Schwarzmetall dem Spaß keinen Abbruch. Und aufgrund des Sachverhalts dass der Song jetzt eigentlich durchgehend geil gemacht ist und es absolut nichts gibt was ich bemängeln könnte wüsste ich nicht, warum ich den Sampler nicht schonmal mit der Vergabe der Höchstpunktzahl beginnen sollte. 🙂
10/10
Verärgerter_Bahnkunde11 Helrunar – Aus Hauch wird Sturm
Aha. Der Name sagt mir auch irgendwas. Zumindest hab ichs schon irgendwo mal gelesen. Tante Internet erzählt mir, dass das nun wieder Deutsche sind. Und was diese Deutschen in diesem Song abliefern, treibt mir Freudenpipi ins Höschen.
Ein nettes Akustikintro mündet in einen Moloch aus Raserei und Melodik. Ich hab da gerade gar keinen Vergleich, aber dieses Riffing. Super. Und dann kommt der obligatorische Krächzgesang. Das Ganze hört man ja öfter, aber der Herr hier hat es drauf. Schön fies.
Der Drummer hat auch Spaß und blastet vor sich hin. Und dann kommt doch relativ abrupt ein sehr ruhiger Moment. Und das Großartige: keine Keyboards, kein Pathos, kein Schmalz…einfach nur Gitarre. Meine Fresse, das ist echt super. Da verschmerz ich sogar den choralen Gesangspart…der passt hier auch schön rein, ebenfalls der Klargesang des Sängers.
Aber da man es mit Akustik und Ruhe natürlich unter keinen Umständen übertreiben darf, wird kurz darauf wieder der Satan durch die U-Bahn geschubst.
Hm, ja also was soll ich da sagen, außer: ich nehme vorweg, dass dieser Song mir auf dem Sampler definitiv am Besten gefallen hat, ganz knapp vor Forefather und Falkenbach.
Und jetzt: klingt da alles so, kann ich bedenkenlos irgendwas zum Einstieg kaufen?10,9 mit Sternchen/10