Re: Wozu noch CD’s kaufen?

Home Foren Maximum Metal Plattenladen Wozu noch CD’s kaufen? Re: Wozu noch CD’s kaufen?

#7053707  | PERMALINK

Der Zerquetscher

Registriert seit: 31.03.2015

Beiträge: 178

DarayErst einmal zwei Fragen die damit zu tun haben, dass du deine Art des Geniessens als überlegen darzustellen versuchst:
Wie misst du Genuss?
Wie willst du irgendeinen Einblick darin haben, wie jemand anderes auf Art X oder Y geniesst, als dass du einen Vergleich aufstellen könntest?

Zum Thema Album muss als Gesamtkunstwerk gehört werden:
Gehst du an Konzerte? Spielt die Band da ihre Songs wie sie als Kunstwerk geschaffen wurden ? Oder verändern die da möglicherweise die Reihenfolge, lassen Tracks weg und mischen Sie mit Teilen anderer Kunstwerke? Und dort ist es der Urheber des Kunstwerkes, der das macht und völlig in Ordnung findet.

Wieso machen Bands mehrere Songs in einem Album und nicht bloss einen, wenn es ja stets am Stück gehört werden sollte?

Ach was, elitär. So habe ich das nicht gemeint. 😐

Ich finde halt, eine Band, die Musik mit Herz und von Hand macht (also nicht das Retortenzeugs aus den Charts), denkt sich im Regelfall etwas bei der Anordnung ihrer Songs auf der fertigen Platte. Der Hörgenuss wird also deshalb potentiell erhöht, weil die Abfolge der Lieder durchdacht und aufeinander abgestimmt ist.

Abgesehen davon, aber das ist nur mein persönlicher Gusto, ist die Dreiviertelstunde, die eine Platte zum Rotieren braucht, eine heilige Zeit für mich. Zeit für mein liebstes Hobby. Eines Hobbys, das ich lebe und dem ich meine Aufmerksamkeit und Zeit zu widmen bereit bin. Ich schlinge auch nicht mein Kobe-Rindersteak runter, während ich mit der einen Hand telefoniere und nebenbei die Wäsche sortiere. Nein, ich genieße das, was ich tue, bewusst. Bei meinen Filmen ist es übrigens ganz genauso. Ich finde sogar, auch wenn es pathetisch klingt, dass eine gute Band eine solche Herangehensweise an ihr Schaffen verdient hat. Ich honoriere deren Einsatz und Mühen um gute Unterhaltung ganz absichtlich.

Jetzt aber nochmal. Mein Beitrag war nicht gegen Metaler gereichtet, die halt bestimmte Lieblingssongs haben und die öfter als den Rest der Platte hören. Das ist doch völlig okay. Er war, wenn überhaupt, im Hinterkopf gegen die Mainstream-„Alles“-(nur nichts Gutes)-Hörer gerichtet, die einzelne Songs downloaden, die dann auf ihrem Smartphone aushören,.. und dann löschen. Wegwerfmusik-Hörer halt. Im wahrsten Sinne des Wortes. Ich glaube nicht, dass diese Leutchen Musik so genießen wie wir. So aufmerksam, gezielt und analysierend. So intensiv. Und da spielt für mich halt mit rein, dass wir Metaler uns für unseren Sound erfahrungsgemäß und im Schnitt mehr Zeit nehmen. Und dazu auch mal eine ganze Platte durchhören. Nicht ohne Grund gibt es die beim Kommerz oft schon gar nicht mehr. Da kannte man eben oft nur noch Singles. Oder kennt inzwischen sogar nur noch einzelne Songs eines Interpreten. Und das ist beileibe kein Zufall.

Ich hatte es also gewiss nicht bös‘ gemeint. Zumindest, gegenüber niemandem hier im Thread. 😉

--

Wenn die Vernunft häufiger ihre Stimme gegen den Fanatismus erhebt, dann kann sie die künftige Generation vielleicht toleranter machen, als die gegenwärtige ist; und dann wäre schon viel gewonnen. Friedrich der Große