Home › Foren › Maximum Metal › Metal, Menschen, Sensationen › Sharon Osbourne gesteht Maiden-Sabotage › Re: Sharon Osbourne gesteht Maiden-Sabotage
Metallihead
Daray
Metallihead
ich glaub das ist jetzt nicht die erklärung die du dir erhofft hast, aber ehrlich gesagt weiß ich nicht genau was für ne erklärung du meinst, vll reden wir ein wenig aneinander vorbei..
Du hast die Goldene Regel und den kategorischen Imperativ von kantimausi angeführt. Aber ich versteh nicht weshalb…
naja „von kant“ das gibt’s ja schon jahrhundertelang.. „wer hat’s erfunden“? *g*
ich hab das ins spiel gebracht weil
du folgendes schriebst‘:
Naja, wenn Dickinson wirklich während der Ozzfest Tour herablassend über Ozzy gesprochen hat, kann ich das verstehen
ich kann das nicht verstehen. ich werde niemanden mit eiern bewerfen, ich will schließlich auch nicht mit eiern beworfen werden.
und von einem philosophiestudenten hatte ich einen solchen satz ehrlich gesagt nicht erwartet.
Achtung Kant sagt nicht, dass du niemanden mit eiern bewerfen sollst, wenn du selsbt nicht mit Eiern beworfen werden willst, das wär die Goldende Regel aus dem Neuen Testament.
Kant sagt in etwa: kannst du in einer Welt leben wollen, in der es allgemeines Gesetz ist Leute mit Eiern zu bewerfen? Eine andere präzisere Formulierung wäre: Kannst in einer Welt leben wollen, in der es allgemeines Gesetz ist, Leute, die sich abschätzig über ihren Gastgeber äussern, mit Eiern zu bewerfen? Oder noch etwas anders fomuliert: Kann ich in einer Welt leben wollen, in der unangemessenes Benehmen Konsequenzen nach sich zieht?
Die erste Formulierung (die von mir mit Nein beantwortet würde) und die letzte Formulierung (die von mir mit Ja beantwortet würde) sind sicherlich zu ungenau (in unterschiedlichen Aspekten allerdings).
Die zweite Formulierung hingegen könnte man sowohl mit Ja, als auch mit Nein beantworten. Strafen für unangenehmes Verhalten sind kulturspezifisch und je nachdem sogar subkulturspezifisch. Wenn ein Bühnenkünstler sich ungebührend benimmt, ist neben den Buhrufen, das Bewerfen desselben mit Lebensmitteln und anderen Gegenständen schon seit langem eine etablierte „Bestrafungsmethode“. Anders bei kleinen Kindern oder Beamten.
Kant kategorischer Imperativ sagt eigentlich nur bei wenigen Sachen (z.B. dem Lügen, dass ein Verbrechen wider die Menschheit ist, weil es die Sprache schlechthin unbrauchbar macht), dass sie gut oder schlecht sein müssen. Vielmehr zeigt Kant wie das menschliche Verständnis von Moralisch und Amoralisch zu funktionieren haben. Ich handle dann moralisch, wenn ich wollen kann, dass der Grundsatz, nachdem ich handle zum allgemeinen Gesetz wird und zwar ohne wenn und aber.
--
Treat everyone the same until you find out they're an idiot. http://www.last.fm/user/daray