Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Non-Metal › Loreena McKennitt – Troubadours On The Rhine (02. März 2012)
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Am 02. März 2012 veröffentlicht Loreena McKennitt ihr erstes Unplugged-Album, „Troubadours On The Rhine“. Aufgenommen während eines Radiokonzertes, ist es ein ganz besonderes, sehr persönliches Konzert in familiär anmutender Atmosphäre.
Während ihrer Promoreise zum letzten Studioalbum „The Wind That Shakes The Barley“ machte die Kanadierin auch in Deutschland halt und gab ein einstündiges Konzert beim SWR1 in Mainz. Begleitet wurde sie von ihren langjährigen Musikern Brian Hughes (Gitarre) und Caroline Lavelle (Cello). Das Set umfasst aktuelle und ihre beliebtesten Songs sowie traditionelle Stücke.
„Diese Veröffentlichung ist anders, als alles, was ich bisher gemacht habe, eine Erfahrung, die dem eines intimen Hauskonzertes gleich kommt, als ob ich in meinem Wohnzimmer für eine paar Freunde gespielt hätte“, erklärt McKennitt.Im Moment bereitet sich die die Sängerin auf ihre „Celtic Footprints World Tour 2012“ vor, die sie mit 32 Auftritten durch elf Ländern führen wird und bei der sie vor mehr als 60.000 Fans spielen wird. Die Termine in unserer Nähe:
17.03. CH-Zürich, Kongresshaus
18.03. CH-Genf, Théatre du Léman
20.03. Baden Baden, Festpielhaus
21.03. Hannover, Kuppelsaal
22.03. Frankfurt/ M., Alte Oper
23.03. Düsseldorf, Mitsubishi Halle
29.03. Münster, Halle Müsterland
31.03, Berlin, Tempodrom
01.04. Erfurt, Messehalle
02.04. Hamburg, CCH1
03.04. Leipzig, Arena
11.04. Stuttgart, Beethovensaal
12.04. Nürnberg, Meistersingerhalle
14.04. München, Philharmonie
15.04. A-Wien, Stadthalle--
Highlights von metal-hammer.deUnplugged Album? 😐
Muss ja ein gewaltiger Unterschied sein zu den bisherigen Alben die ja immer mindestens zu 95% auf akustischen Instrumenten eingespielt wurden 😉
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Sonic Seducer diese Formulierung so von Quinlan Road gekriegt hat…
Aber freuen tu ich mich eigentlich immer auf alles was die Gute veröffentlicht. Zwar blieben die letzten Veröffentlichungen hinter Alben wie „The Visit“ und „The Book Of Secrets“ zurück, aber toll waren sie dennoch.
edit:
Habe gerade ein Bild der Aufnahmesession auf der SWR Website gefunden:
Mit 33% aller Instrumente am Strom, dürfte das sogar die ziemlich „un-unplugged-este“ Veröffentlichung werden, die sie je gemacht hat^^--
Treat everyone the same until you find out they're an idiot. http://www.last.fm/user/darayWürde ja gern mit meiner Freundin zu den Konzert in Erfurt gehen, aber die Preise sind ja enorm…
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
So teuer sind die gar nicht.
--
55 Euro!!!
Vor drei jahren war die noch im Nachbarort in der Kulturscheune für’n Zehner!bornbibsch55 Euro!!!
Vor drei jahren war die noch im Nachbarort in der Kulturscheune für’n Zehner!Das bezweifle ich stark, da ich 2008 im Kongresshaus in Zürich CHF 110.- (91 Euro) bezahlt habe (beste Kategorie). Wie heisst denn dein Nachbardorf? Lässt sich ja im Zeitalter des Internets alles nachverfolgen.
--
Treat everyone the same until you find out they're an idiot. http://www.last.fm/user/daray
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich habe nichts bezahlt für meine Karte, war ein Geschenk :haha:
--
Zur CD: Ja, sie ist toll, aber unglaublich überflüssig. Wer noch nicht alles andere von Ihr hat, kann damit ruhig warten. Alles ist der normalen Interpretationd er Stücke zu ähnlich. Auch die Intimität, die man von einem dreier Ensemble erwarten könnte, ist nicht grösser als bei den voll instrumentierten Live-Versionen.
Was das Unplugged angeht: absoluter Nonsene, wie ich in diesem Thread schon vermutet hatte.
Die Aufmachung der CD ist traurig. „Digipack“ mit in Kartonschlitz untergebrachter CD, kein Booklet, nur zwei Sätze von Loreena. Ein weiterer Grund erst dann zu der CD zu greifen, wenn man alle anderen Alben und Live-Mitschnitte schon hat.
--
Treat everyone the same until you find out they're an idiot. http://www.last.fm/user/darayDarayDas bezweifle ich stark, da ich 2008 im Kongresshaus in Zürich CHF 110.- (91 Euro) bezahlt habe (beste Kategorie). Wie heisst denn dein Nachbardorf? Lässt sich ja im Zeitalter des Internets alles nachverfolgen.
Ich hab da irgendwie ganz derbe was verwechselt…. sorry:riot:
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Also so lieblos aufgemacht wie das letzte Album…. schade.
--
Noch ein bisschen liebloser.
--
Treat everyone the same until you find out they're an idiot. http://www.last.fm/user/daray -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.