Re: Henriette Bordvik hat Sirenia verlassen

Home Foren Maximum Metal Metal, Menschen, Sensationen Henriette Bordvik hat Sirenia verlassen Re: Henriette Bordvik hat Sirenia verlassen

#823177  | PERMALINK

Ulver

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 16,513

Yu LeeSo, ich hab jetzt extra nicht die letzten Posts gelesen, um nicht von dem, was ich schreiben will, abgelenkt zu werden, deshalb weiß ich auch nicht, inwieweit dieser Thread wieder zum Spam-Thread verkommen ist.
Mein Eindruck von Sirenia (wobei ich sie jetzt zum ersten Mal gehört habe, und das während Kochen und Hobbits Erzählungen *hüstel*, kann also eher mager ausfallen, der Kommentar): Positiv finde ich das Melodische, das Rhythmische der Band. Den Eindruck, dass keine Athmosphäre rüberkommt, habe ich nicht (die Texte sehe ich mir später an). Vielleicht es es bloß nicht jedermanns Sache, Melancholie in Musikform zu hören, v.a. wenn man aggressivere Metal-Richtungen bevorzugt. Der Einsatz von einem Chor trägt zum insgesamt harmonischen Eindruck bei. Auch der verstärkte Einsatz vom Keyboard finde ich sehr begrüßenswert. Je mehr Instrumente (z.B. Geige) und Stimmen, desto abwechlsungsreicher die Musik, also ideal für meinen Musikgeschmack. Ich mag die klassische Metal-Besetzung (sprich Gitarre, Bass, Schlagzeug) nur bedingt, da sie mir auf Dauer zu roh und langweilig rüberkommt. Auch dass die Gitarren passagenweise nicht verzerrt werden, entspricht meinem Bild von harmonischer, gelungener Musik. Gute Männerstimmen, soweit sie singen.
Jetzt zu den für mich negativen Dingen: Die Stimmen beider Sängerinnen sind für meinen Geschmack viel zu schwach. An die Stimme von Tarja Turunen reichen sie bei weitem nicht heran (obwohl auch Tarjas Stimme so ihre Schwächen hat, wenn man sie sich in der Live-Version anhört). Zum Glück sind sie aber besser abgemischt als z.B. bei Within Temptation, v.a. die Stimme von Henriette. Allerdings muss man bei Henriettes Stimme anmerken, dass sie noch schwächer ist als die der französischen Sängerin (deshalb wohl auch etwas mehr in den Vordergrund gemischt). Beide Sängerinnen bringen durch ihre Stimme keine Stimmung rüber, leider. Das muss der Rest der Band ausgleichen, was sie auch erfolgreich tut, meiner Meinung nach. Schlimm finde ich das Gekreische und Gegrunze von Morten Veland. Das zerstört die Lieder. Aber da ich sowieso allergisch auf jegliche Art von Gekreische und Gegrunze reagiere (meine Ohren tun weh in einer sehr körperlichen Art, wenn ich soetwas höre), ist das kein objektives Kriterium für die Stimmigkeit der Musik. Ich könnte mir Sirenia zwar nicht in Dauerrotation anhören, aber diese Band ist immer noch besser als viele Bands, die ich sonst so kenne.

cool, Du lieferst alle Gründe diese Band Scheiße zu finden gleich selbst, höhöhöh… Ich HASSE dieses Harmonie Gedudel, dieses seichte dahin geplätscher, und dann dieses pseudo epische… Es gibt auch sehr rohe atmosphärisch dichte Sachen, da brauch man nciht so lullimucke. Das Du die traditionelle Besetzung auf Dauer für zu roh hälst disqualifiziert dich als Metallerin schon von selbst. Aber gut das Du erkannt hast, das dieses völigst ausgelutschte Spielchen von „himmlischer Sängerin“ und „bösem“ Growler totale Scheiße ist. Und warum willst Du uns unbedingt zeigen wie ein sachlicher Umgang mit dem Thema aussieht wenns keine Sau interessiert und das einzig unterhaltsame hier Deine Ausraster sind?

--

Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!