Home › Foren › Maximum Metal › Metal, Menschen, Sensationen › Emperor Reunion › Re: Emperor Reunion
Ulver
Avenger
Geschmackssache. Zudem haben die späten Emperor-Werke nicht mehr viel mit BM gemeinsam. Schon ab der „Anthems To The Welkin At Dusk“ haben die Jungs sich langsam von den BM-Fesseln befreit.
Die späteren Scheiben hatten zum Beispiel auch einige Death Metal-Elemente, und natürlich haben die Jungs immer weiter an ihrer extremen Version klassischer Musik gearbeitet. Stimmt, der Sound hätte organischer sein können, aber ich mag sämtliche Schaffensphasen der Band.
Aber Emperor als Headliner aufm Wacken? Passt irgendwie nicht.
Deswegen find ich auch dei ITNE die beste Scheibe. Danach gings bergab, ich mag diesen „Verkopften“ BM nicht, vor allem find ich es recht lachhaft wenn diese Synthie Spuren mit Klassik in Verbindung gebracht werden. Und der Death Metal auf der IX Equilibrium… Naja, das war halt danals dieser Trend, jede BM Band hat „auf einmal“ Ihre Death Metal Wurzeln entdeckt…. Ich persönlich ahlte da nix von…
Ic denke mal die verbindung zu Klassik entstand vor allem auf der Prometheus nicht durch die Synthispuren, sondern durch Art und Weise der Riffs, die zugegebenermaßen mit Black etal nicht mehr viel am Hut hatten. Aber steril kann nich nicht nachvollziehen, „Grey“ und „Thorns on my grave“ haben eine unglaubliche Stimmung, wenn man sich die Texte durchließt ist die ganze Schiebe beseelt, da alles in einem Kontext steht.
--
Oberste moralische Instanz des Forums. Kaiser von Europa und Imperator des Forums. Unterwerft euch, hopp hopp!UlverRoy hat recht, alle Anderen keine Ahnung.