Home › Foren › Maximum Metal › Metal, Menschen, Sensationen › Emperor Reunion › Re: Emperor Reunion
UlverUnd auch das Schlagzeug klingt nicht ganz so künstlich. Aber der Hauptgrund ist wohl: Auf der Mayhem sind wesentlich mehr mördersongs drauf. Lied drei bis fünf sind allein schon für sich genommen Meisterwerke hinter denen sich Emperor was Stimmung angeht verstecken können. Vor allem ist das Schlagzeug Spiel an sich variabler. Es ist nicht NUR geratter mit komischen Figuren sondern die technischen Spielereien finden eher im Hintergrund statt. Ich finde die Scheibe jedenfalls wesentlich besser wie die Prometheus. Die find ich schlicht grauenhaft. Der Mayhem Sound hat sich im übrigen zur indiskutablen Grand decleration… wieder stark verbessert..
Jetzt hör aber mal auf, ja! Etwas künstlicheres, klinischeres als der Bassdrumsound auf der „Chimera“ hab ich nie gehört. Man sollte dem guten Hellhammer mal seinen Trigger wegnehmen, nimmt mich Wunder, ob er ohne den überhaupt noch spielen kann. Der Drumsound auf „Prometheus“ ist wesentlich organischer und wärmer und das trotz Verwendung eines Triggers, also tanz mit nicht mit „bla blah künstlich“ an, da wird mir ja schlecht. Beim Spiel muss ich ebenfalls Trym den Vorrang geben. Auf der „IX Equilibium“ tönte er wie ein kraftloser, kaputter Drumcomputer, auf „Prometheus“ klingt er trotz Schummelei sehr druckvoll, spielt auch die ungeraden Metren sauber und die Doublbass kriegt er auch fein hin. Der Rest ist Geschmacksache und das will ich nicht diskutieren, sonst gibts nur unnötige Zankereien.
Und außerdem scheint dieser Fuß Spruch sich bei Dir als neuer Standard zu etablieren. Sehr abwechlsungsreich und durchdacht, Respekt…
Tja, wenns passt, dann passts eben…kann ich auch nix machen.
--
War Is Peace Freedom Is Slavery Ignorance Is Strength [George Orwell - 1984]