Re: ROADRUNNER 25 JAHRE BANDABZOCKE

Home Foren METAL HAMMER Das Magazin (Heft & CD/DVD) ROADRUNNER 25 JAHRE BANDABZOCKE Re: ROADRUNNER 25 JAHRE BANDABZOCKE

#874325  | PERMALINK

Darthie

Registriert seit: 10.02.2005

Beiträge: 739

CamulosWenn mir eine Band gefällt, dann kauf ich ihre Alben. Wenn nicht, dann nicht.

Und so sieht’s aus. Ist mir doch latte, bei welchem Label die gesigned haben. Und außerdem kaufe ich nur noch zu angemessenen Preisen. Was dazu führt, dass ich keine Neuerscheinungen mehr kaufe.
Wenn ich daran denke, was mit der Ascendancy von Trivium passiert ist, wo der „späte Käufer“ eine nette Bonus-CD bekommen hat…
😡

CamulosGähe (Konjunktiv von gehen?) ich nach der oben beschriebenen Maxime, dürfte ich ja gar nichts mehr kaufen, da Ausbeute nahezu überall stattfindet.

Ginge ich… 😉
Nahezu überall? Überall! Selbst die kleinsten Labels lassen sich doch bezahlen, und sicher nicht nur zum Selbstkostenpreis. Also beuten auch die Künstler aus.

CamulosUnd wenn eine Bands sich abgezockt fühlt, dann soll sie verdammt noch mal zu einem Label wechseln, welches sie nicht ganz so ausbeutet.

Das Problem ist nur, dass diese Bands bei einem kommerziellen Label meist keine Chance haben, weil sie so underground sind, und deswegen natürlich auf die Majors spucken müssen, weil die so untrue sind und nur Kommerzkacke signen… Dabei hätten sie doch sicher selbst gerne einen schönen netten Majordeal und eine Villa mit Pool…
8)
Du hast natürlich recht, es herrscht Vertragsfreiheit, und wenn es untrue ist, vor der Unterschrift bei einem Label mal bei einem Rechtsanwaltsbüro mit dem Spezialgebiet Wirtschaftsrecht reinzugucken, dann müssen die armen ausgebeuteten Metaller eben Lehrgeld zahlen.
Und dürfen sich eigentlich nicht beschweren, denn bei einem Minilabel mit einer 500er-Serien-Vinyl-Pressung verdienen sie eben auch nicht mehr…

:mrgit:

--

Ducati - Some Kind Of Monster :mrgit: