Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Volkes Stimme › Beste Band mit deutschen Texten › Re: Beste Band mit deutschen Texten
@Backlebaron:
Der zitierte Text besteht durchaus nicht nur aus Plattitüden. Lies Hesses Siddharta und du wirst verstehen.
1. Das Image als geläuterte Ex-NeoNazi’s. Egal, ob das nun eine erfolgreich inszenierte Marketingstrategie war, oder sie tatsächlich bessere Menschen geworden sind, jedenfalls lässt sich’s prima vermarkten. Tatsache ist auch, daß sie vor dem „Seitenwechsel“ kaum ein Aas kannte.
Schwachsinn. Die kannte vorher keiner und auch nacher keiner. Der erste nennenswerte Popularitätsschub kam erst anfang der 90er. (Ausstieg aus der Skinhead-Szene – nicht “Neonazi-Szene“ – vollzog sich Mitte der 80er)
Und inwiefern sich die Sache auch nur ansatzweise positiv ausgewirkt haben soll, hätte ich gerne ausführlich dargelegt.
….
2. Der Mitgröl-Faktor (absichtlich räudige Stimme; Stampf-Rhythmen; simple Melodien, die man noch mit 3 Promille begreift). Übrigens eine Masche, die auch viele rechte Bands anwenden – insofern haben sie sich wohl doch noch nicht ganz von der Vergangenheit gelöst.
Du nennst es Mitgröl-Faktor, ich nenne es das Vermögen Hits zu schreiben. Gute, stimmige Rocksongs, die einem nicht mehr aus dem Kopf gehen. Übrigens in der populären Musik eine häufig verwendete “Masche“.
…
3. Die Texte. Und um gleich mal Deinen ach-so-gelungenen Text zu verwenden: er bedient doch auch nur das schon tausendmal rezitierte Sei-Du-Selbst-Prinzip und das in praktisch jeder Zeile. Nur daß es hier mit ein paar markigen Begriffen aufgepeppt wird – das ist es, was ich mit kitschigem Pathos meinte.
„Sei-Du-selbst-im-Kampf-gegen-die-so-furchtbar-garstige-Umwelt-auch-wenn-Du-dabei-untergehst („nur die Besten sterben jung)“
Ich kann dir noch ne ganze Menge andere geben, die gar nicht in dein Schema passen. Was jedoch, zugegebenermaßen kehrt das Thema regelmäßig wieder, an einer Konstante in den Texten falsch sein soll, erschließt sich mir nicht.
andere Beipiele: “Sowas hat man“; “Lass mich gehen“, “Koma“, “Kinder dieser Zeit“, “Deutschland im Herbst“, “Überstimuliert“, “Narben“, “Mutier mit mir“, “Schutzgeist der Scheiße“, “Keine Zeit“.
“Nur die besten sterben jung“ hast du anscheinend nicht verstanden…übrigens einer der besten Ergüsse des Herrn W. Direkte, klare Sprache, doch gleichzeitig irgendwo auch wieder poetisch.
Btw. handelt der Song von einem ermordeten Freund und hat überhaupt gar nichts mit:
„Sei-Du-selbst-im-Kampf-gegen-die-so-furchtbar-garstige-Umwelt-auch-wenn-Du-dabei-untergehst
zu tun. Aber soweit langts bei dir anscheinend nicht.
Und noch was zu musikalischer Brillianz o.ä.
Wenn es nur danach ginge, würde wir alle Mozart, Beethoven & co hören.
Mach ich übrigens sogar.
Weiterhin ist es beileibe nicht so, dass die Onkelz nix könnten – hierzu natürlich wie immer auch die neueren Sachen hören.
Stichwort: “Macht für den der sie nciht will“ z.B.
--
Waits: Wenn du Klempner bist, dann ist das Klempnern das, was du tust – nicht das, was du bist.[..] Selbst wenn du der beste Klempner der Stadt bist, rund um die Uhr arbeitest und ständig die tollsten neuen Klempnertricks erfindest – das Potenzial deiner Persönlichkeit ist nicht darauf beschränkt. Es ist so groß wie das Universum.