Craving – Craving (ApostasyRecords)

Home Foren Maximum Metal Plattenladen Craving – Craving (ApostasyRecords)

Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Autor
    Beiträge
  • #91123  | PERMALINK

    barnie

    Registriert seit: 30.06.2005

    Beiträge: 58

    logomb5.png

    Das am 20.01.2012 im vergangenen Jahr über ApostasyRecords/Edelerschiene Album der Oldenburger Melodic Black Metal Band „Craving“ gibt es jetzt im Angebot bei

    Amazon(< -klick mich)
    und
    EMP(< -klick mich) für preiswerte
    8€

    http://www.youtube.com/watch?v=25mkDJ8cnEE

    Das meint die Presse dazu:

    METAL HAMMER (5/7 Punkten)

    „Man stelle sich vor, Varg würden mehr als nur Onkelz-Plattitüden absondernde Schwertschwing-Songs abliefern – schon wäre man sehr nahe an Craving. Bei ihrem selbstbetitelten Debüt setzt das deutsche Quartett auf Abwechslung.
    Ein gelungenes Debüt.“ (Sebastian Kessler/Metal Hammer, Germany)


    emberevlg1.jpg

    „Nach über fünf Jahren im Underground, starten die vier Oldenburger von Craving nun mit ihrem Debütalbum durch. Mit dem stimmigen Mix aus meist schnellem, melodischen Death, Black & Pagan Metal, stehen Craving in der musikalischen Tradition von Combos wie Wintersun, Ensiferum und Equilibrium. Von letzteren gibt sich gar ex-Vokalist Helge Stang auf den beiden grandiosen Tracks „Ein Funken Abendrot“ und „Lug und Litanei“ die Ehre, und veredelt diese mit seiner charakteristischen Stimme. Doch die Jungs um Frontmann und Gitarrist Ivan Chertov singen nicht ausschließlich in Deutsch, sondern haben ebenso Englische und Russische (!) Nummern auf ihrem Erstling. Das sorgt für Abwechslung, denn auch die drei russischen Titel besitzen Dampf und treffen ins Schwarze. Die chilenische Gitarristin Sole Genua (ex-Human Factor) steuert zwei starke Solos bei und rundet eine in sich stimmige Scheibe ab, die von Orden Ogan Frontmann Sebastian Levermann gemixt und gemastert wurde. Daumen hoch!“ (M. Wosgien/EMP, Germany)


    TIME FOR METAL (10 / 10 Punkten)

    „Mit dem Debütalbum Craving hat die gleichnamige Band ganz klar Maßstäbe für weitere Newcomer-Bands des Genres gesetzt und muss sich dabei vor keiner bekannteren Band verstecken.“

    METAL4.de (9 / 10 Punkten)

    „CRAVING schaffen das, was viele andere nicht schaffen: Innovation in eine vom Aussterben bedrohten Musikrichtung zu bringen.“

    METALGLORY.de (8 / 10 Punkten)

    „Mit „Craving“ haben die Oldenburger ein vielschichtiges Album am Start; auf dem Abwechslung großgeschrieben wird.”

    MEGAMETAL.de (8 / 10 Punkten)

    „Das gesamte Album bewegt sich auf konstant hohem Niveau und macht das explizite Aufzählen einzelner Songs eigentlich überflüssig. Als Anspieltipp sei allerdings „Wolfsherz“ genannt – ein Song, den Equilibrium sicherlich gerne selber geschrieben hätten “

    METALNEWS (5,5 / 7 Punkten)

    „Anspruchsvoll, deftig und melodisch – Unbedingt mal anhören!“

    ALLOVER FFM ROCK (5 / 5 Punkten)

    „…allein schon die geile und fett produzierte Mucke ist jeden Cent wert“

    HELL IS OPEN (9 / 10 Punkten)

    „Ein Debütalbum im übervollen Pagan/Viking/Folk Metalsektor zu platzieren ist schon mutig und zeugt von einem starken Selbstbewusstsein. Denn es bedarf schon um einige Alleinstellungsmerkmale um in diesem Genre noch für Aufmerksamkeit zu sorgen. Die haben die Jungs von Craving allerdings verdient. Zumal es hier keinen Hummpametal ala Finntroll zu hören gibt sondern seinen Wurzeln treu gebliebener Paganmetal der sonst eigentlich nur von Vertreter wie Moonsorrow, Wintersun oder Suidakra gespielt wird.“ 9 von 10 Punkten, Hell is open

    --

    www.cravingmetal.de
    Highlights von metal-hammer.de
    #6829603  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Nimm das erste Review raus. Leute die Musik hören, könnten durch die blosse Erwähnung der Band Varg vom Lesen des restlichen Posts‘ abgeschreckt werden. 😆

    Und ja… In das Album wollte ich eigentlich mal reinhören bin aber nie dazu gekommen… hab sowohl Gutes als auch Schlechtes gehört.

    --

    #6829605  | PERMALINK

    Lazarus_132

    Registriert seit: 18.05.2009

    Beiträge: 19,104

    Warum zitiert man nur den EMP Katalog? Immer wieder sehr fragwürdig.

    edit: Gibt es nicht eiendlich eine gute Stoner Band die auch Craving heißt?

    --

    [COLOR=#ff0000]Last.fm[/COLOR] [COLOR=#ffa500]Musiksammlung[/COLOR] [COLOR=#00ffff]Filmsammlung[/COLOR] [COLOR=#00ff00]Comicsammlung[/COLOR] "Die Bestie hat meine Parkanlagen verwüstet! Das verzeihe ich dir nie! NIEMALS King Ghidorah!!!"
    #6829607  | PERMALINK

    barnie

    Registriert seit: 30.06.2005

    Beiträge: 58

    @lazarus:
    Es gibt sogar eine Country Band die Craving heißt. 🙂
    EMP reviews: warum nicht?
    @Fleisch
    Ja die Varg vergleiche…
    Aber die Band sieht es locker

    --

    www.cravingmetal.de
    #6829609  | PERMALINK

    Lazarus_132

    Registriert seit: 18.05.2009

    Beiträge: 19,104

    Weil EMP kein unabhängiges Magazin sondern ein Katalog ist, der versucht seinen Kram loszuwerden. Von daher sind deren „Reviews“ (oder besser: Promogeschwafel) nicht mehr wert als das was im neuesten Media Markt Prospekt steht.
    Sowas offiziell als Gütemerkmal zu verwenden ist daher schon ziemlich daneben.

    Ich glaube übrigens, dass das diese Craving hier waren deren CD ich mal iwo sah. Da wa es wohl doch kein Stoner Krams. ^^

    --

    [COLOR=#ff0000]Last.fm[/COLOR] [COLOR=#ffa500]Musiksammlung[/COLOR] [COLOR=#00ffff]Filmsammlung[/COLOR] [COLOR=#00ff00]Comicsammlung[/COLOR] "Die Bestie hat meine Parkanlagen verwüstet! Das verzeihe ich dir nie! NIEMALS King Ghidorah!!!"
    #6829611  | PERMALINK

    barnie

    Registriert seit: 30.06.2005

    Beiträge: 58

    Ja an sich stimmt das schon, aber Review ist Review. 🙂
    EMP geben tatsächlich auch schlechte Reviews, alles schon gesehen. hrhr

    --

    www.cravingmetal.de
Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.