Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Meetingpoint › User vs User › 24 Türchen – Murderers Weihnachtskalender
-
AutorBeiträge
-
ja: viiiel besser.
Highlights von metal-hammer.deAufgrund gestriger Probleme mit dem Internet gibts heut neben Türchen Nummer 10 natürlich noch die 9. Geht gleich los!
--
Killing Joke – MMXII
Killing Joke sind auch eine der vielen Bands, mit denen ich mich unbedingt noch näher beschäftigen muss!
Kennengelernt hab ich die Truppe mit dem letzten Album „Absolute Dissent“. Da mir die recht gut gefallen hat, hab ich die neue Scheibe, schlicht betitelt 2012, quasi blind gekauft.
Hatte mir vorher nur den Song „In Cythera“ bei youtube angehört, welcher mich richtig gefesselt hat. Einfach wunderschön. Ich stell mir wenn ich den Song höre immer vor, wie ich mit dem Auto im Herbst über verregnete Landstraßen fahre, hehe.
Ich würde mal schlicht behaupten, wer auf Industrial, sowie auf echt gut gemachte Songs steht, sollte hier dringend zugreifen!http://www.youtube.com/watch?v=O5OM2sBIpUk
http://www.youtube.com/watch?v=OIdeKt8tUtY
--
The Cult – Choice of Weapon
Hätt ich „Choice of Weapon“ nicht zufällig im Regal gefunden, hätt ich garnicht gewusst das The Cult ne neue Platte draußen haben, haha.
Hab dann natürlich im Laden mal reingehört und war erst überhaupt nicht begeistert, das Teil aber doch gekauft. Zu hause hats dann nach dem ersten Durchlauf Klick gemacht.
In den nächsten Durchläufen hat man dann auch die allmählich die Hits der Platte rausgehört, wie z.B. der rhythmus-rockige Opener „Honey from a Knife“, das chillig-dramatische „Life > Death“ oder der Überhit „Lucifer“.
Fans von kräftigen, handgemachten aber nicht glatt-polierten Rock sollten hier mal ein Ohr riskieren.http://www.youtube.com/watch?v=tadIM49Zu-0
http://www.youtube.com/watch?v=n-ockhwCbFM
http://www.youtube.com/watch?v=bRsVLuLhdTQ
--
Das Killing Joke-Cover dürfte eins der hässlichsten aus diesem Jahr sein..
--
trikerganz klar Mr. BLACKMORE. Kenne keinen anderen, mit einem dermaßen gefühlvollen Stiel.
Musiksammlung RYMDas sieht in der Tat wirklich beschissen aus.
--
Kreator – Phantom Antichrist
Neben Destruction und Tankard haben auch die deutschen Thrasher von Kreator wieder ne neue Platte veröffentlicht, die es in sich hat!
Nach dem kurzen Intro schmettert bereits der Titeltrack über einen hinweg und haut dich aus den Socken. Die Band hat sich im Vergleich zum Vorgänger mal wieder deutlich gesteigert und zeigt, wer von den alten Herren aus Deutschland das Zepter in Sachen Thrash in der Hand hält.
Sie Songs gehen allesamt gut rein und Brecher wie den Titelsong, „Death to the World“ oder „From Flood into Fire“ kommen live sicher sehr gut an. Hab sie ja leider letztens in Leipzig verpasst, was mich schon ein wenig ärgert, obwohl ich die Jungs schon ein paar Mal gesehen hab.
„Phantom Antichrist“ ist aber definitiv eines der Highlights im Metal dieses Jahr und dürfte sicherlich auch den ein oder anderen alten Fan zusagen.http://www.youtube.com/watch?v=ojpQ3LCeQTY
http://www.youtube.com/watch?v=qHyL4kFkRac
http://www.youtube.com/watch?v=c-kzkRjIR_U
--
Von der Killing Joke und der Kreator bin ich auch arg begeistert. In die The Cult muss ich mal reinhören, finde ich die Sonic Temple absolut fantastisch.
Kreator geb ich mir den Monat noch – freu mich drauf! 🙂
--
Propagandhi – Failed States
Kommen wir erneut zu einer Band die ich erst dieses Jahr für mich entdeckt hab.
Weiß garnicht mehr genau wie ich auf die Band gestoßen bin, aber man hört ja hier und da in der weiten Welt des Internets diverse Lobhuldigungen der Band gegenüber.
Und da liest man in Threads zum neuen Album, wie großartig doch der Vorgänger war, das hier was ganz großes auf uns zukommt usw. Nebenbei hört man sich dann den ein oder anderen Track an der gepostet wird und man kommt zur Erkenntnis: „Wow, von denen brauch ich dringend was!“
So gings mir mit Propagandhi, weswegen ich mir „Failed States“ gekauft hab.
Und tatsächlich, das Album ist ein richtiger Knüller. Verdammt fett daherklingender Hardcore Punk, der bei manchen Stellen erschreckend an die neue Pennywise erinnert. Zumindest empfinde ich das so.
Wo ich grad nochmal kurz in die Platte reinhör, kommts mir so vor, als würde die Band grad hinter mir auf dem Sofa die Sau rauslassen und mein Zimmer zum kochen bringen. Kann es ein besseres Gefühl beim Hören eines Albums geben? Sicherlich nicht. Also reinhören, geil finden, kaufen, abfeiern!http://www.youtube.com/watch?v=At_MaOyo3lI
http://www.youtube.com/watch?v=HQxi3rsq3DQ
http://www.youtube.com/watch?v=CPpxLecMkyg
--
Interessant! Ich habe noch nie etwas von dieser Band gehört, aber ganz grausam klingen die ja nicht. Muss mir mal etwas Zeit nehmen, und mehr als einen Song hören 🙂
Jop, fand ich auch sehr geil. War auch meine Einstiegsdroge, obwohl ich die Band vom Namen her (und von Songs aus sem Debutalbum, u.a. Ska Sucks :haha:) schon recht lange kenne.
Ich glaub ich hör das jetzt einfach mal, danke für’s Erinnern.
--
I know there's no other world: ॐॐॐ [/COLOR][COLOR=#f0f8ff]mountains[/COLOR] and [COLOR=#f0ffff]websites[/COLOR] ॐॐॐ[/COLOR]Vor der diesjährigen Veröffentlichung habe ich auch noch nie was von Propaghandi gehört. Taugt mir aber sehr.
Kreator, Overkill, und CoC sind sowieso über jeden Zweifel erhaben, und selbst das Hörbeispiel der mir sonst zu stumpfen Napalm Death macht Laune.
Feiner Thread!
--
Fear Factory – The Industrialist
Auch die Industrial Metal-Institution Fear Factory haben dieses Jahr einen neuen Brecher rausgehauen. 2012 besteht die Angst Fabrik allerdings nurnoch aus Burton C. Bell und Dino Cazares.
Dafür haben die beiden sich aber richtig ins Zeug gelegt und ein echt solides Brett hingelegt.
„The Industrialist“ beginnt mit dem gleichnamigen Song, der von einem düsteren, stählernd klingenden Intro eingeleitet wird und uns dann mit derben Doublebasspassagen in die Eier tritt um dann mit der Faust nochmal direkt in die Fresse zu schlagen. Typisch Fear Factory halt.
Die nachfolgenden Songs wie „Recharger“ oder „New Messiah“ gehen sofort ins Hirn und klammern sich da fest. Absolute Hits meiner Meinung nach, die man schon in eine Reihe mit „Cyberwaste“ und „Archetype“ stellen kann.
Leider wird das Album zum Ende hin etwas, wie soll ich sagen? Fad.
Das 9 Minuten Instrumental Monster hätte man weglassen können um dafür noch Platz für nen richtigen Brecher machen zu können. Die 2 Bonussongs sind auch nicht das Gelbe vom Ei, aber was solls, der starke Anfang der Scheibe macht das wieder gut.http://www.youtube.com/watch?v=E510Ixbv-BA
http://www.youtube.com/watch?v=mFAT68qkB3Y
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.