Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Non-Metal › Ambience
-
AutorBeiträge
-
Na, wer führt sich jenseits des Radaus auch mal eine schöne Ambiencescheibe zu Gemüte???
Meine Favoriten aus der Richtung wären:
Burzum – Daudi Baldrs & Hlidskjalf (steht bewusst ganz oben)
Bohren & Der Club of Gore
Ginnungagap
Eluviumund auch einiges von Empyrium ist ja schon recht Ambient, und wenn man sich noch weiter aus dem Fenster lehnen müchte kann man auch Sunn O))) erwähnen…
Der Thread ist hiermit freigegeben.
--
dentarthurdentP zur Vier zum Z zur Eins Trink ein Bier aber nicht meins F zur Eins zum S zur Sieben den P4z1f1s7 den musst du lieben!
Highlights von metal-hammer.deSummer Breeze 2025: Alle Infos zum Open Air-Festival
Graspop Metal Meeting 2025: Alle Infos zum Festival
Wacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
Metal-Ostern: Die METAL HAMMER-Playlist zu Ostern
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
30 Jahre In Extremo: 10 Fakten über die Mittelalter-Metaller
ambience kling scheisse, deshalb ambient
ich hab sehr gern:
Bass Communion (steven wilson)
Fovea Hex (u.a. mit brian eno, robert fripp, steven wilson etc. als gastmusiker)
VidnaObmana
Eivind Aarset (gitarrist von nils petter molvaer, düstere noisige klanglandschaften)
Bohren & der club of goreirgendwo verschwimmen die grenzen zwischen ambient und drone, oder fusion, oder post-rock. gibt also viele grenzfälle.
--
Turmis kunterbuntes Musik-Universum / last.fm my heart is flame.... my eyes are flame I BURN! burn burn burn burnP4Z1F1S7
und auch einiges von Empyrium ist ja schon recht Ambient.
das leuchtet mir jetzt nicht ganz ein…
Ambient klingt in der Tat besser
:Namen in den Raum werf:
Lustmord (Hört mal ein Stück von ihm über Kopfhörer zum Einschlafen, ins Höschen scheißen werdet ihr euch, ich schwöre!)
Nadja/sämtliche Aidan Baker-Projekte (wobei Nadja schon ein Grenzfall ist…)
mighty Brian Eno--
trying to leave [COLOR=#808080]a mark more permanent than myself[/COLOR]palez
mighty Brian EnoJa, auf den bin ich durch mein Studium letztens gestoßen und mittlerweile hab ich mehr von ihm gehört, was mir sehr zusagt. Ansonsten bin ich in der Ecke noch nicht so belesen, aber ich komme so langsam auf den Geschmack. Eigentlich könnte man eine Band wie Ulver ja auch dazu zählen (oder zumindest zum Dark Ambient-Bereich), oder? Die finde ich nämlich genial, seitdem ich sie entdeckt habe.
--
[B]IN LEGEND[/B] - Hand-hammered Piano Craft! Metalcon.de - Die neue Metal-Community - Surft vorbei! ;-) Bin hier aufgrund von Zeitmangel leider momentan nur selten vertreten!The Adversarydas leuchtet mir jetzt nicht ganz ein…
Naja, das Where At Night The Wood Grouse Plays ist schon seeeeeeeehr ambient gehalten…
--
dentarthurdentP zur Vier zum Z zur Eins Trink ein Bier aber nicht meins F zur Eins zum S zur Sieben den P4z1f1s7 den musst du lieben!
Bohren & Der Club of Gore
Ulver (ich denke da vor allem an Teachings In Silence..)
Boris
Sunn O)))
EluviumIn der Reinfolge.
Ziemlich gut gefällt mir auch House Of Low Culture von Isis..--
"We can always remember the past, But we only get one shot at today So leave regrets to yesterday"[INDENT]- Champion [/INDENT]Hm, da gibts relativ viele überzeugende Künstler, Lustmord wurde z.B. schon erwähnt. Da ichs grad per Zufall höre werfe ich mal I’m Not A Gun in den raum, die ich persönlich sehr großartig finde!
Der Turm, der Leute frass
Fovea Hex (u.a. mit brian eno, robert fripp, steven wilson etc. als gastmusiker)Ist das ein Projekt? Kenn ich garnicht…………………aber bei den Gästen kann es nur gut sein 😮
Nunja, ein weiteres tolles Album des Dark Ambients wäre noch das hier:
Weitere Sachen von Endura kenn ich leider nicht und das Teil hab ich auch leider immer noch nicht im Original. 🙁
Immer noch der Klassiker Raison d`etre. Ansonsten würd ich weder Ulver, noch Empyrium oder sowas als Ambient bezeichnen. Ich kenn mich im Ambient nicht so gut aus, aber es gibt durchaus tolle Klangflächen bei diversen Karjalan Sissit Platten oder auch die alten Blutharsch Sachen.
--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!Bei Ambient würd ich noch Trist empfehlen (Das Nebenprojekt eines Lunar Aurora Mitglieds). Die neue Paysage D’Hiver ist auch nicht schlecht, jedenfalls im Vergleich zu den alten Sachen, bei denen einem die Füße einschlafen.
--
Ich weiß nicht, Paysage `hiver, Vinterriket usw. klingen mit ihren „Reinen“ Ambient Sachen alle durch die Bank tod langweilig.
--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!Ich hab auch nichts gegenteiliges behauptet. Nur die neue PdH ist ganz nett, zwar Ambient aber diesmal mit Gitarre drin.
Und Vinterriket find ich so und so grauenhaft. Egal ob er jetzt BM oder Ambient macht.
--
UlverImmer noch der Klassiker Raison d`etre. Ansonsten würd ich weder Ulver, noch Empyrium oder sowas als Ambient bezeichnen.
Bei Ulver dachte ich jetzt auch an einzelne Lieder oder EPs, „Of Wolves & Withdrawal“ von der Metarmorphosis geht für mich da schon in die Richtung..
--
"We can always remember the past, But we only get one shot at today So leave regrets to yesterday"[INDENT]- Champion [/INDENT]UlverImmer noch der Klassiker Raison d`etre.
Das mickrige Bisschen, das ich kenne, finde ich ziemlich toll. Welches Album empfiehlt sich denn zum Einstieg?
--
trying to leave [COLOR=#808080]a mark more permanent than myself[/COLOR] -
Schlagwörter: Ambient
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.