Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Apocalyptica Diskographie
-
AutorBeiträge
-
Ich möchte hiermit mal einen Thread über alle bisherigen Studioalben der Band Apocalyptica aufmachen. Sie sind einer meiner absoluten Lieblingsbands und Live sind sie eine Macht. Nächstes Jahr ist ihr 20. Geburtstag und da dürfen wir uns sicher auf ein zweites Best of Album oder eine neue Live CD oder Live DVD freuen. Welches Alben mögt ihr und welche nicht? Ihr werdet erfahren, was ich von ihren Alben halte:
Apocalyptica Plays Metallica By Four Cellos (1996)
Ein reines Metallica Cover Album. Die Songs sind fast jedem Metal Fan bekannt, macht kurzweilig Spaß. Wertung: 4/7
Inquisition Symphony (1998)
Neben zwei eigenen Stücken gibt es auch Coverversionen von anderen Bands wie z.B. Sepultura oder Faith No More. Deutliche Weiterentwicklung zum ersten Album, vor allem „Refuse/Resist“ und „Harmageddon“ sind Highlights.Wertung: 6/7
Cult (2000)
Neben zwei Metallica Covern und „Hall of the Mountain King“ ausschließlich eigene Songs. Sehr gelungen, auf der erweiteren Version auch zum ersten Mal Stücke mit Gesang, nämlich „Path“ und „Hope“, die sehr gelungen sind. Das absolute Highlight des Albums ist für mich „Kaamos“.
Wertung: 5/7Reflections (2003)
Auch hier gibt es eine erweiterte Version mit Bonustracks, unter anderem den Rammstein Klassiker „Seemann“ mit Nina Hagen, sehr geil. Auf der normalen Edition sind 13 Songs die allesamt instrumental und Eigenkompositionen sind und Slayer Legende Dave Lombardo trommelt hier bei einigen Stücken mit.
Ich verstehe nicht, warum sich so viele über die Drums auf dem Album aufregen, mir gefällt diese Weiterentwicklung sehr gut und meiner Meinung nach ist das Album auch ein bisschen stärker als „Cult“, da es abwechslungsreicher ist. Wertung: 5/7Apocalyptica (2005)
Hier besitze ich die Deluxe Edition, auf der die Songs mit der Die Happy Sängerin drauf sind. Auf dem Album gibt es auch eine schöne Ballade mit Ville von HIM und Lauri von The Rasmus, der das Album auch mit einem Song eröffnet. Für mich waren Apocalyptica hier auf ihrem kreativen Höhepunkt, für mich das beste Apocalyptica Album. Hier sind meine drei Lieblingstitel drauf, nämlich: „Betrayal/Forgiveness“ (mit Dave Lombardo), „Farewell“ und mein absoluter Liebling „Ruska“(Ohrgasmus).
Wertung: 7/7
World Collide (2007)
Die instrumental Songs hauen mich nicht vom Hocker, dafür gibt es mit dem David Bowie Cover „Heroes“, welches Rammstein Frontmann Till Lindemann einsingt und mein Lieblingslied von Apocalyptica mit Gesangspart „S.O.S.(Anything But Love)“ mit Cristian Scabbia zwei absolute Highlights.Aber da mich der Rest nicht vom Hocker haut nur die Wertung 4/7.
7th Symphony(2010)
Das meiner Meinung nach mit Abstand schlechteste Album der Band. Alle Lieder langweilig bis zum geht nicht mehr. Wertung: 1/7
Shadowmaker (2015)
Von der Idee einen festen Sänger zu verpflichten, war ich nicht begeistert und ein Glücksgriff ist er auch nicht, (finde ihn unspektakulär) aber der Titeltrack und die Single „Cold Blood“ gefallen mir sehr gut. Auch die Instrumentalsongs gefallen mir wieder, vor allem „Till Death Do Us Part“ ist ein Highlight. Wertung: 4/7
Auch wenn Sie Ihren kreativen Höhepunkt schon hinter sich haben und das Konzept sich etwas abgenutzt hat, sind Sie Live immer noch eine Macht und nächstes Jahr zum Geburtstag wäre eine Eigenkomposition mit deren Idol James Hetfield doch toll, darauf warte ich schon lange. Till Lindemann und Max Cavalera hatten Sie ja auch schon im Studio.
--
Highlights von metal-hammer.deRock am Ring/Rock im Park 2026: Alle Infos zu den Festivals
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Desertfest Berlin 2026: Alle Infos zum Festival
Starte dein Praktikum in der METAL HAMMER-Redaktion
Die 500 besten Metal-Alben (2): Slayer REIGN IN BLOOD
METAL HAMMER PARADISE 2025: Alle Infos zum Festival
Seitdem Sänger kein Experiment, sondern fester Bestandteil sind und man unnötigerweise auch ein Schlagzeug fest aufgenommen hat, schient doch leider durch, dass am Ende des Tages nur austauschbares Material übrig bleibt, das halt zufälligweise auf angezerrten Celli gespielt wird. Das reicht für zwei bis drei Alben, aber leider nicht für eine 20jährige Karriere. Schade. Cult fand ich sehr gut und auch das ein oder andere Liedlein, das später kam. Sogar mit Gesang und Schlagzeug. Aber es ist einfach zu wenig.
--
Oberste moralische Instanz des Forums. Kaiser von Europa und Imperator des Forums. Unterwerft euch, hopp hopp!UlverRoy hat recht, alle Anderen keine Ahnung.
Cult, Reflections und Apocalyptica sind alle 9-10/10, oder um in deiner Wertung zu bleiben 7/7. Der Rest, bis auf besagtes „Heroes“ Cover und „Beautiful“ absolut belanglos.
[B.]
--
GIB MIR EIN LEITBILD!Hab ich 1996 zwei mal gesehen, war ziemlich toll. Aber diesen ekelhaften Kitsch den die seit Jahren fabrizieren kann ich nicht hören. Bis inklusive Cult waren die auch auf Platte gut. Alles andere ist schlimm. Die Stammbesetzung war auch am besten, als sie noch als „klassische Musiker“ aufgetreten sind.
--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!BensonCult, Reflections und Apocalyptica sind alle 9-10/10
[B.]
Finde ich auch.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Apocalyptica fand ich eigentlich immer gut, besonders die s/t von 2005. Aber durch die letzten Alben hat sich das Ganze doch ziemlich abgenutzt. Das aktuelle Album „Shadowmaker“ fand ich am Anfang zwar auch recht gut, aber wurde dann auch schnell langweilig.
--
Reflections war das letzte gute Album. Die s/t war dann schon ein ganzes Stück schlechter. Keine Ahnung warum die hier so gut wegkommt.
mir gefällt die CULT auch am allerbesten.
ich mag bei apocalyptica auch ihre instrumentalstücke jeweils am besten und weniger ihre songs mit gastsängern.
mir ist grade bei ihnen aufgefallen, dass man einen song, der für stimme geschrieben wurde, nicht ganz überzeugend nur instrumental interpretieren kann (finde ich eben so; mag einzelne interpretationen in der musiklandschaft geben, wo das nicht zutrifft).
das, womit apocalyptica berühmt geworden sind, mag ich nicht. (gut, das kann generell an meiner abneigung metallica gegenüber liegen ^^ )aber auch umgekehrt empfinde ich es nicht als sehr schön: quutamo ist eins meiner lieblingsstücke, und plötzlich funktioniert das stück nicht mehr in meinem gehör wenn ich mir die versionen mit text anhöre. alles klingt so gerade und platt.
ein stück, das für stimme geschrieben wurde UND das mir richtig gut gefällt ist „i’m not jesus“ mit corey taylor.
nach der cult steht auf meinem ranking 7th symphony. eine reihe feiner instrumentalstücke drauf.
an sich finde ich auf jedem album aber ausreichend stücke drauf, die mir gefallen und weshalb ich das album dann auch kaufe.
ich find die Einstellung der Typen auf jeden Fall ok, sie müssen niemandem Rechenschaften ablegen für das, was sie machen. Momentan find ich den eingeschlagenen Weg eigentlich zu soft und nicht zwangsweise auf Cellos zugeschnitten. Fand die Phase zwischen den Covern und noch vor den vielen Sängern eigentlich auch am besten. Also Cult, Reflections.
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.