Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Baroness – Yellow & Green
-
AutorBeiträge
-
Es wird gemeckert, dass im Metal kaum noch was passiert und dann kommt mal wirklich was halbwegs innovatives, das dem Genre neue Impulse geben kann und dann wird wieder gemotzt. Für meine Ohren ist das durchaus gute, stimmige Musik, die durchaus Tiefe besitzt (kannte davor noch kein Album von Baroness). Das wächst nach jeden Durchgang.
--
Highlights von metal-hammer.deUlverWas denn für einen Hype? Darf eine Band kein Album machen, was einfach nur gut ist? Ohne Netz und doppelten Boden?
Yes Sir. Auf den Punkt getroffen. Und von dem besagten Hype habe ich bisher auch nichts mitbekommen. Eher von extremer Polarisierung. Zählt das als Hype?
Axe To FallMal im Ernst. Muss ein Album immer besonders komplex arranngiert sein? Kann man einer Band nicht einfach zusprechen durch ein einfaches aber grandioses Riff in den Bann zu ziehen? Und so simpel, wie vielerorts auch behauptet wird, ist keiner der Songs. Da offenbaren sich zahllose verschiedene Gefühlsschichten, manchmal in nur einem Song. Manchmal sind die einfachen Dinge die besseren. Mag sein, das das Referenzalbum jetzt vielleicht eher „Mellon Collie“ heißt, und nicht mehr „Leviathan“. Aber im Ernst. Wer hat Baroness eigentlich je auf Sludge reduziert? Auf den EPs vielleicht, aber sonst?
„Yellow & Green“ funktioniert als Einheit, als breitfächriges Gefühlsspektrum und überflügelt damit imo sogar die grandiosen Vorgänger. Da zieht weder ein Moonspell-Verglech noch die, ziemlich an den Haaren herbeigezogene, Behauptung hier wurden zu wenige Melodien behauptet. Mein Tipp: lest mal aktuelle Interviews mit John Baizley, danach entdeckt man noch viele tolle Dinge auf dem Album.
Das Album besteht quasi nur aus Highlights. „March To The Sea“ ist sowas wie ein perfekter Pop-Song, „Little Things“ geht mir seit dem Release nicht mehr aus dem Kopf, „Twinkler“ ist halt einfach nur toll, das „Green Theme“ ist das triumphalste Musikstück des Jahres, „Board Up The House“ ist John Baizleys Surfer-Hymne und das Trio aus „Foolsong“, „Collapse“ und „Psalms Alive“ ist einfach nur zum heulen schön.
Wer diese Meinung nicht teilt verpasst halt eins der vielschichtigsten und durchdachtesten Alben des Jahres. Ist ja nicht mein Problem. 🙂
Sehr schön formuliert.
NezyraelGanz toll find ich ja auch immer Twinkler 🙂
Ich dachte anfangs erst „Was sollen die scheiß Bienen denn da im Hintergrund?“^^
Aber es wurde auch mit jedem Hören stimmiger.Übrigens wurde uns neulich erst beigebracht, wie man das Layout mit Videos NICHT zerscherbelt, da hat der Andi wohl geschwänzt :haha:
Menschen sind halt schieße.
--
[COLOR=#ff0000]Last.fm[/COLOR] [COLOR=#ffa500]Musiksammlung[/COLOR] [COLOR=#00ffff]Filmsammlung[/COLOR] [COLOR=#00ff00]Comicsammlung[/COLOR] "Die Bestie hat meine Parkanlagen verwüstet! Das verzeihe ich dir nie! NIEMALS King Ghidorah!!!"Lazarus_132Menschen sind halt schieße.
Junge, pack die Knarre weg!
hmmm
--
[COLOR=#ff0000]Last.fm[/COLOR] [COLOR=#ffa500]Musiksammlung[/COLOR] [COLOR=#00ffff]Filmsammlung[/COLOR] [COLOR=#00ff00]Comicsammlung[/COLOR] "Die Bestie hat meine Parkanlagen verwüstet! Das verzeihe ich dir nie! NIEMALS King Ghidorah!!!"da stand doch https gegen http ändern. hab ich gemacht. trotzdem im arsch. damit sieht es immerhin nicht mehr wie 1996 aus. eher wie im arsch von 1996.
--
Aktuelle Verkaufsliste: http://forum.metal-hammer.de/showthread.php?50515-massig-CDs-amp-LPs Sammlung: http://www.musik-sammler.de/sammlung/da-mayerandysocialda stand doch https gegen http ändern. hab ich gemacht. trotzdem im arsch. damit sieht es immerhin nicht mehr wie 1996 aus. eher wie im arsch von 1996.
Und der war echt knackig. Da kann man schon mal Zeit drin verbringen. Aber leider auch nur ein Jahr. Nach einem Jahr war 1996 nämlich vorbei, das weiß ich noch sehr genau.
Lazarus_132hmmm
https://www.youtube.com/watch?v=d_HvwKtsy_Q
--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!Jetzt drei mal durch. Green wirkt für mich schlüssiger und homogener. Hier ist jedes Experiment gelungen, vor allem das trippige „Psalms Alive“ und das herausragende „Mtns.“. Yellow hat teilweise die besseren Songs („Little Things“, „Eula“), aber vor allem in der Mitte etwas schnarchige Material. Aber beides im Gesamten ziemlich gelungen. Yellow als rockige Variante und Green als ruhige Variante ergeben zwei sehr schöne Alben, wenn auch nicht perfekt. Aber das war ein „Black Album“ ja auch nicht unbedingt.
--
Du bist wahrscheinlich auch in der Mitte ziemlich schnarchig. Twinkley, ey!
--
Bad Ass Me ~ Totgehört ~ Verkaufe CDs Prüchtepunch mit Schuss "also ich würd mich echter als dumm den als einen Troll ansehe" - Ivan Dirus80 Minuten müssen erstmal durchgehalten werden. Man kann ja auch die beiden Alben separat betrachten bzw. hören, dann sind es immer noch zwei ziemlich gute Alben. An und für sich machen die ja schon geile Musik. 😉
--
Beim Müller gibts zwei Cover von dem Album einmal das hier:
http://www.amazon.de/Yellow-Green-Baroness/dp/B007XNAOS0/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1344969484&sr=8-1
aber als Digibook
und einmal das hier
als JewelcaseIm Netz findet man aber bei Jewelcase und Digibook nur das oben. Wo ist der Unterschied?
--
Hast du deine Frage nicht bereits selbst beantwortet?
--
[COLOR=#ff0000]Last.fm[/COLOR] [COLOR=#ffa500]Musiksammlung[/COLOR] [COLOR=#00ffff]Filmsammlung[/COLOR] [COLOR=#00ff00]Comicsammlung[/COLOR] "Die Bestie hat meine Parkanlagen verwüstet! Das verzeihe ich dir nie! NIEMALS King Ghidorah!!!"Ja aber wie’s aussieht gibts zwei unterschiedliche Versionen bei den Jewels.
--
finde den goldenen mittelweg und kauf die lp 😀
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.