Bass

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 71)
  • Autor
    Beiträge
  • #1522777  | PERMALINK | Zitieren

    Ulver

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 16,513

    Sicher. War ja auch nur ein Vorschlag. Ich persönlich fand das lernen auf guter Ausrüstung immer enorm motivierend.

    --

    Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!
    Highlights von metal-hammer.de
    #1522779  | PERMALINK | Zitieren

    Errraddicator

    Registriert seit: 18.10.2004

    Beiträge: 17,759

    UlverSicher. War ja auch nur ein Vorschlag. Ich persönlich fand das lernen auf guter Ausrüstung immer enorm motivierend.

    Also ich habe auf so mittelprächtigem Zeug angefangen.
    (400 Euro hat die Gitarre damals gekostet) und das war echt ok.

    Gut bespielbar, guter Klang usw. usf.
    Aber halt auch nich soooo super, das man nur 1/10 des Materials ausnutzt…

    Von den ganz billigen Sachen (<250 Euro) rate ich auch immer wieder ab.
    Damit tut man sich keinen gefallen.

    --

    #1522781  | PERMALINK | Zitieren

    Arise

    Registriert seit: 09.02.2005

    Beiträge: 3,789

    Vielen Dank an euch. Ich werd mich mal umhören/umtesten/ und so weiter. Aber ich denke mal, es wird die Yamaha werden und Verstärker schau ich mal.
    Ich muss Ulver auch noch recht geben. Ich glaub, hätt ich nicht die Gibson Les Paul geerbt, sondern ne Schrott Squier Gitarre oder so bekommen, hätte ich echt keinen Bock gehabt…
    Da hat Ulvi schon recht.

    --

    |Mitglied des Clubs STOLZER BARTTRÄGER| www.myspace.com/achineserestaurant
    #1522783  | PERMALINK | Zitieren

    THE7thHAND

    Registriert seit: 06.05.2005

    Beiträge: 4,895

    Was wäre denn so ein preiswerter Bass (5-Saiter, mit frets), mit dem man Live und im Studio arbeiten kann (für Thrash Metal), der aber nicht zu viel kostet (also deutlich unter 1000, vieleicht sogar unter 500)

    --

    #1522785  | PERMALINK | Zitieren

    Arise

    Registriert seit: 09.02.2005

    Beiträge: 3,789

    THE7thHANDWas wäre denn so ein preiswerter Bass (5-Saiter, mit frets), mit dem man Live und im Studio arbeiten kann (für Thrash Metal), der aber nicht zu viel kostet (also deutlich unter 1000, vieleicht sogar unter 500)

    Ist das jetzt ein Vorschlag für mich, oder eine Frage von dir

    --

    |Mitglied des Clubs STOLZER BARTTRÄGER| www.myspace.com/achineserestaurant
    #1522787  | PERMALINK | Zitieren

    THE7thHAND

    Registriert seit: 06.05.2005

    Beiträge: 4,895

    Das ist ne Frage von mir, da ich aufgrund Demo Aufnahmen einen tauglichen Bass brauche…

    --

    #1522789  | PERMALINK | Zitieren

    Gelöschter Benutzer

    Registriert seit: 20.06.2016

    Beiträge: 11,615

    THE7thHANDDas ist ne Frage von mir, da ich aufgrund Demo Aufnahmen einen tauglichen Bass brauche…

    Rockbass Fortress,mdie gibts bei Thoman für teilweise unter 400€.
    Sind eigentlich keine schlechten teile.

    --

    #1522791  | PERMALINK | Zitieren

    THE7thHAND

    Registriert seit: 06.05.2005

    Beiträge: 4,895

    Ich hatte gehofft das du mir einen bestimmten E Bass vorschlägst…
    der hier? http://www.thomann.de/de/warwick_rockbass_fortress.htm
    Aber z.B. hat ja nur Single Coils, weiß nicht wie das bei bässen ist aber bei E-Gitarre würd ich mehr zu Humbucker tendieren. Ich hab gehört die Ibanez bässe sollen ganz gut sein, aber ich hab ja keine Ahnung

    --

    #1522793  | PERMALINK | Zitieren

    Gelöschter Benutzer

    Registriert seit: 20.06.2016

    Beiträge: 11,615

    http://www.thomann.de/de/warwick_rockbass_streamer_standard_5_02.htm
    Gugst du hier und bezüglich Ibanez,die scheinen ja sehr gut zu sein abe rich komm mit ihnen überhaupt nicht klar.

    --

    #1522795  | PERMALINK | Zitieren

    susi quattro

    Registriert seit: 01.08.2006

    Beiträge: 2,399

    mein opa mit meinem bass:

    --

    // 04-14-2012 Corrosion of Conformity // 04-20-2012 Ufomammut // 05-02-2012 Red Fang // 05-24-2012 Mudhoney // 07-01-2012 Lou Reed // 07-18-2012 Tito e Tarantula //[/COLOR] 08-06-2012 Electric Wizard // Go check out Hot Plug, bitches![/URL] [/COLOR][/SIZE] [/COLOR]
    #1522797  | PERMALINK | Zitieren

    Mountain_King

    Registriert seit: 03.04.2005

    Beiträge: 10,377

    THE7thHANDWas wäre denn so ein preiswerter Bass (5-Saiter, mit frets), mit dem man Live und im Studio arbeiten kann (für Thrash Metal), der aber nicht zu viel kostet (also deutlich unter 1000, vieleicht sogar unter 500)

    Da würde ich dir grundsätzlich zu einem Dean raten. Mein Kumpel, der mich an das Bassspiel herangeführt hat, spielt unter anderem diesen hier:

    http://www.musik-produktiv.de/shop2/shop04.asp/artnr/3129241/sid/!18121995/quelle/listen
    Die Marke baut tolle Instrumente und ist immer mehr im Kommen.

    --

    Warum sollte Musik schlecht sein, nur weil sie kommerziell erfolgreich ist? Vielleicht ist sie auch deswegen besonders gut.
    #1522799  | PERMALINK | Zitieren

    THE7thHAND

    Registriert seit: 06.05.2005

    Beiträge: 4,895

    Prinzessin Susimein opa mit meinem bass:

    😆

    Nein, jetzt mal im ernst also entweder ein Dean oder ein Warwick Rockbass Fortress, Okay…
    Aber welche faktoren sind jetzt besonders wichtig, z.B. Aktive Elektronik, oder was Für Tonabnehmer, und wie sie verbaut sind, oder Durchgehenderhals etc.

    --

    #1522801  | PERMALINK | Zitieren

    Errraddicator

    Registriert seit: 18.10.2004

    Beiträge: 17,759

    THE7thHAND
    Nein, jetzt mal im ernst also entweder ein Dean oder ein Warwick Rockbass Fortress, Okay…
    Aber welche faktoren sind jetzt besonders wichtig, z.B. Aktive Elektronik, oder was Für Tonabnehmer, und wie sie verbaut sind, oder Durchgehenderhals etc.

    Ausgehend davon dass Du ein günstiges Modell haben willst, kannste so Sachen wie gute Hölzer, tolle Tonabnehmer usw. wohl eh knicken 😉

    Die guten Bässe kosten nich umsonst das doppelte, dreifache oder noch mehr 😉

    --

    #1522803  | PERMALINK | Zitieren

    THE7thHAND

    Registriert seit: 06.05.2005

    Beiträge: 4,895

    Dass ist mir bewusst, und ich hab auch garnicht nach bestimmten Holzarten gefrat, und die Tonabnehmer Frage war nicht auf Marken bezogen, ich wollte nur wissen ob ich fürn Metal Bass einen Humbucker brauch, oder vieleicht soger zwei, oder einen Humbucker mit nehm Singel Coil etc.

    --

    #1522805  | PERMALINK | Zitieren

    Mountain_King

    Registriert seit: 03.04.2005

    Beiträge: 10,377

    THE7thHANDDass ist mir bewusst, und ich hab auch garnicht nach bestimmten Holzarten gefrat, und die Tonabnehmer Frage war nicht auf Marken bezogen, ich wollte nur wissen ob ich fürn Metal Bass einen Humbucker brauch, oder vieleicht soger zwei, oder einen Humbucker mit nehm Singel Coil etc.

    Das verhält sich beim Bass alles etwas anders als bei ner Gitarre. Im Prinzip gilt da nur der Ratschlag; In den Laden gehen, Finger wund testen und dann im Internet suchen, wo das favorisierte Modell am Günstigsten ist. Ansonsten ist dieses Tom Araya signature Ding natürlich prädestiniert (richtig geschrieben?) für dich, aber eben etwas sehr teuer.

    Mit sonem Dean Edge kommste bei Thrash oder Death Metal schon sehr weit mit, der bumst wirklich gut!

    Edith sucht noch nach dem Araya Bass………
    Edith2 verbessert den Buchstabensalat.
    http://www.thomann.de/de/search_dir.html?sw=tom+araya

    --

    Warum sollte Musik schlecht sein, nur weil sie kommerziell erfolgreich ist? Vielleicht ist sie auch deswegen besonders gut.
Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 71)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.