Home › Foren › Bands / Technik › Studio & Technik › Bass
-
AutorBeiträge
-
Mountain_Kingklar, deshalb spiel ich ja uch Ibanez :mrgit:
brav 8)
--
Let him soothe your soul, just take his hand/ Some people call him an evil man/ Let him introduce himself real good/ He's the only one they call Feelgood (Mötley Crüe, 1989) Metal Hammer Hair Metal Company www.rocktimes.deHighlights von metal-hammer.deMountain_KingNee, der LTD ist schon Hammer, wirklich. Wird auch noch irgendwann mal meiner sein.
klar, und deshalb wechselst du ja uch uff LTD
--
Ich würde wenn dann nicht wechseln, sondern den dazukaufen. Die sind ja schon vom S9ound her sehr verschieden, mit dem LTD könnte ich in meiner Band nicht viel Anfangen, sonst hätte ich ihn mir vor kurzem gekauft. Aber mehr als ein Bass pro Jahr in dieser Preiskategorie ist leider nicht drin, zumal bald ne neue Gitarre dazukommt.
ich hab immer noch meinen ersten bass. ein no-name-teil… 24-bünde, PJ-humbucker, liegt gut am gurt. mehr will ich momentan nicht.
gäbe da aber schon bässe, die mir gefallen würden…
--
Let him soothe your soul, just take his hand/ Some people call him an evil man/ Let him introduce himself real good/ He's the only one they call Feelgood (Mötley Crüe, 1989) Metal Hammer Hair Metal Company www.rocktimes.deJo und ich spiel ne 30€ Gitarre die ich aufgepimpt hab, und das reicht mir auch, ist auch absolut bühnen tauglich, da kann man sagen was man will… Gib mir ne Bühne und ich beweiß es :mrgit:
--
Toll…
Wo ich jetzt den LTD-Bass gesehen habe, verspüre ich das Bedürfnis mir nen neuen Bass zu kaufen
--
So, jetzt brauch ich aber noch’n amp
Was sollte man sich da kaufen?
Vieleicht ein Behringer Transen Amp?--
Also nur für Zuhause finde ich den Behringer 30 Watt richtig gut.
--
Jo… vieleicht was für Studio/Live, ich glaub das Behringer da schon ganz taugliche combos herstellt (also man kann die ja einfach an ne PA anschließen, und einfach an die Soundkarte/Interface.)
Aber welchen genau ich jetzt kaufen soll weiß ich nich, was meint ihr?--
Nur für Zuhause den Ultrabass 30 Watt.
Den habe ich auch.Und zur Not kann man damit sogar noch bei (lautstärketechnich) gemäßigten Bandproben mithalten.
Aber zum Aufnehmen oder so is da nix was zum anschließen taug, wäre also nur zum so zocken, für Zuhause.
--
Okay, dann werd ich mir den 30 Watt nicht holen.
Was ist denn der unterschied zwischen ner Alu Membran, und der normalen? Und wieviel Watt brauch ich (Studio, Live [vieleicht durch PA])?--
Behringer baut schon brauchbare Basscombos, vor allem, wenn man sich keinen Warwick leisten kann oder will.
Edit: Im Proberaum spiel ich nen uralten Marshall Halfstack, 400 Watt topteil und so, das ist natürlich vom allerfeinsten……aber für Zuhause definitiv überflüssig.
So, in 2Wochen fahr ich nach Ibbenbühren und werde mit einem Bass, einem neuen Gitarrenständer (7er) neuen Saiten und sonst noch kleinkram wieder kommen und außerdem 100Explorer und andere Gitarren gespielt haben. Berichte kommen dann.
--
|Mitglied des Clubs STOLZER BARTTRÄGER| www.myspace.com/achineserestaurantKann mir jemand von euch einen netten, nicht allzu teuren Einsteigerbass empfehlen?
--
privilegierte Gehirnsaftschlürferin der Grunzgemeine und ehemaliges Ehrenmitglied der "TAAKE- Avatar für eine bessere Welt" Fraktion www.myspace.com/entengeier Le je n'est pas le moi.Sarcophaga CarnariaKann mir jemand von euch einen netten, nicht allzu teuren Einsteigerbass empfehlen?
Entweder nen Peavy oder ein Ibanez SG Modell
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.