Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Die Welt der Genres › Black Metal
-
AutorBeiträge
-
Ulver
Heavy_Malte
@insane genius: lassen wir mal deine fragwürdige politische einstellung bei seite. Ich meine das die formulierung BM-EMO=DM sehr ungeschickt gewählt ist da BM und DEATHMETAL, meiner meinung nach sowieso fast bnichts gemeinsam haben. Selbst die rt des Schreiens und des schnellen rummings unterscheidet sich gewaltig. Hättest du das ganze weniger provokant gesagt wie z.b. Mir fehlt bei (vielen) DM die emotion, dann währen die Leute bestimmt ganz anderst darauf angesprungen.
Ich finde das herumreiten aif den Emotionen auch ziemlich quatsch.
Gib Dir Beherit, Black Witchery, Demoncy, Revenge, Conqueror usw., das ist auch ohne großartige Emotion sondern einfach nur extrem hart und bösartig.
Wohingegen ich die ersten Morbid Angel und Death Scheiben schon relativ emotional aufgeladen finde. Also das Argument zählt für mich auch nicht.
Auch, das BM und DM grundsätzlich nichts miteinander zu tun haben ist mehr als fragwürdig, siehe Marduk – Dark Endless, Darkthrone – Soulside Journey, Manticore – alles und auch eine Band wie Dissection ist eher ein Zwitter, zumindest auf der Storm… waren beide Elemente ja stark vertreten.
Vielleicht ist Emotion das falsche Wort, ich würde eher Atmosphäre sagen, die ja auch Emotionen auslöst, die aber individuell anders ausfallen aber bei der grundsätzlich gleichen Atmosphäre die ja von der Band/Album vorgegeben wird, auch visuell.
Ein Cover wie A Blaze in the northern Sky wirkt nun mal „knisternder“ für mich als irgend ein neumodisches Death Metal Cover, z.B. nimm was von Napalm Death oder von mir aus auch Carcass oder eben Death.
Generell gibt es aber auch gerade in Amerika Death Metal Bands, die die Atmosphäre und das „Image“ der Black Metal sehr auf Ihren Death Metal übertragen haben, ganz simlpes Beispiel sind hierfür Nunslaughter. Die haben eher was mit Desaster gemein als mit gänigem Ami Death Metal.*unterschreib* Vor allem, das was du über Death und Morbid Angel geschrieben hast--
- Verehrer folgender Bands: Savatage, Death, Fates Warning, Iron Maiden, Rainbow, Dio, Black Sabbath, Testament, Sadus, Heathen, Toxik, Destruction, Megadeth, Candlemass, Solitude Aeturnus, Dissection, Morgoth, Bloodbath, Monstrosity usw.^^Highlights von metal-hammer.deUlver
Heavy_Malte
@insane genius: lassen wir mal deine fragwürdige politische einstellung bei seite. Ich meine das die formulierung BM-EMO=DM sehr ungeschickt gewählt ist da BM und DEATHMETAL, meiner meinung nach sowieso fast bnichts gemeinsam haben. Selbst die rt des Schreiens und des schnellen rummings unterscheidet sich gewaltig. Hättest du das ganze weniger provokant gesagt wie z.b. Mir fehlt bei (vielen) DM die emotion, dann währen die Leute bestimmt ganz anderst darauf angesprungen.
Ich finde das herumreiten aif den Emotionen auch ziemlich quatsch.
Gib Dir Beherit, Black Witchery, Demoncy, Revenge, Conqueror usw., das ist auch ohne großartige Emotion sondern einfach nur extrem hart und bösartig.
Wohingegen ich die ersten Morbid Angel und Death Scheiben schon relativ emotional aufgeladen finde. Also das Argument zählt für mich auch nicht.
Auch, das BM und DM grundsätzlich nichts miteinander zu tun haben ist mehr als fragwürdig, siehe Marduk – Dark Endless, Darkthrone – Soulside Journey, Manticore – alles und auch eine Band wie Dissection ist eher ein Zwitter, zumindest auf der Storm… waren beide Elemente ja stark vertreten.
Vielleicht ist Emotion das falsche Wort, ich würde eher Atmosphäre sagen, die ja auch Emotionen auslöst, die aber individuell anders ausfallen aber bei der grundsätzlich gleichen Atmosphäre die ja von der Band/Album vorgegeben wird, auch visuell.
Ein Cover wie A Blaze in the northern Sky wirkt nun mal „knisternder“ für mich als irgend ein neumodisches Death Metal Cover, z.B. nimm was von Napalm Death oder von mir aus auch Carcass oder eben Death.
Generell gibt es aber auch gerade in Amerika Death Metal Bands, die die Atmosphäre und das „Image“ der Black Metal sehr auf Ihren Death Metal übertragen haben, ganz simlpes Beispiel sind hierfür Nunslaughter. Die haben eher was mit Desaster gemein als mit gänigem Ami Death Metal.word!
Diese beiden Scheiben höre ich momentan sehr gerne. Sind zwar nur bedingt BM,…
Hier endet der Post hochoffiziell, was nun folgt, ist bloss unwichtiges Beiwerk.
===============================================
@Insane_Genius: Als Kakophonie würde ich jetzt das Burzum-Debut, „Aske“ und „Det Som Engang Var“ nicht wirklich bezeichnen. Lassen wir mal die Tatsache aussen vor, dass diese Scheiben für den BM enorm wichtig waren (Das meine ich sogar ernst): In MEINEN Ohren klingt das einfach wie eine schlechte Schülerband, die krampfhaft versucht, extrem zu sein. Da ich aber den Black Metal nicht verstanden habe, ist diese Aussage sowieso nichtig, aber lies es trotzdem mal.
Obwohl es sich bei deinem Geschreibsel offensichtlich nur um tumbe Provokation handelt, möchte ich dir trotzdem viel Spass mit deiner elitären Musik, viel Freude an deinen limitierten BM 7-inches/-CDs und viel Vergnügen mit deinem limitierten Verstand wünschen. Auf das du dich bei Konzerten mit limitierter Besucherzahl prächtig amüsierst, panem et circenses…wie der Römer so schön zu sagen pflegte.Blackmetaller und Burzum-Fans, die mich verklagen wollen, wenden sich bitte vertrauensvollst an meine PN-Box, ich danke für Ihr Verständnis.
PS: Gestern Abend nach den „Desperate Housewives“ habe ich noch „Twin Peaks“ geguckt, eine tolle Serie. Kyle MacLachlan im Doppelpack.
PPS: „Written In Waters“ ist ein prächtiges Album.
--
Does emotional music have quite an effect on you? Do you feel sometimes like age is against you? Sing and rejoice and sing and rejoice!Written in Waters ist ein echter Klassiker…
--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!Und Sear Bliss findest du sicher scheisse?
--
Does emotional music have quite an effect on you? Do you feel sometimes like age is against you? Sing and rejoice and sing and rejoice!Nein, aber da find ich nru die erste richtig gut.
--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!UlverNein, aber da find ich nru die erste richtig gut.
Die „Phantoms“ ist schon geil, mag aber insbesondere „The Haunting“ und „Forsaken Symphony“ noch ein bisschen mehr. Die Neue kenne ich (noch) nicht.
--
Does emotional music have quite an effect on you? Do you feel sometimes like age is against you? Sing and rejoice and sing and rejoice!Nihilist
…verdammt gutes stück musik. erinnert mich irgendwie immer an dieses werk
und ich habe sie beide lang nicht mehr gehört….
--
MyrkwidrKennt wer Necros Christos?
Ich hab die „Triune Impurity Rites“ und bin absolut begeistert von der Scheibe, mich würde mal interessieren was von denen noch empfehlenswert ist.
Und Necros Christos sind zwar Death Metal, aber nicht emotionslos, nur mal so zur Gesamtdiskussion …
--
Antagonism
Ulver
Heavy_Malte
@insane genius: lassen wir mal deine fragwürdige politische einstellung bei seite. Ich meine das die formulierung BM-EMO=DM sehr ungeschickt gewählt ist da BM und DEATHMETAL, meiner meinung nach sowieso fast bnichts gemeinsam haben. Selbst die rt des Schreiens und des schnellen rummings unterscheidet sich gewaltig. Hättest du das ganze weniger provokant gesagt wie z.b. Mir fehlt bei (vielen) DM die emotion, dann währen die Leute bestimmt ganz anderst darauf angesprungen.
Ich finde das herumreiten aif den Emotionen auch ziemlich quatsch.
Gib Dir Beherit, Black Witchery, Demoncy, Revenge, Conqueror usw., das ist auch ohne großartige Emotion sondern einfach nur extrem hart und bösartig.
Wohingegen ich die ersten Morbid Angel und Death Scheiben schon relativ emotional aufgeladen finde. Also das Argument zählt für mich auch nicht.
Auch, das BM und DM grundsätzlich nichts miteinander zu tun haben ist mehr als fragwürdig, siehe Marduk – Dark Endless, Darkthrone – Soulside Journey, Manticore – alles und auch eine Band wie Dissection ist eher ein Zwitter, zumindest auf der Storm… waren beide Elemente ja stark vertreten.
Vielleicht ist Emotion das falsche Wort, ich würde eher Atmosphäre sagen, die ja auch Emotionen auslöst, die aber individuell anders ausfallen aber bei der grundsätzlich gleichen Atmosphäre die ja von der Band/Album vorgegeben wird, auch visuell.
Ein Cover wie A Blaze in the northern Sky wirkt nun mal „knisternder“ für mich als irgend ein neumodisches Death Metal Cover, z.B. nimm was von Napalm Death oder von mir aus auch Carcass oder eben Death.
Generell gibt es aber auch gerade in Amerika Death Metal Bands, die die Atmosphäre und das „Image“ der Black Metal sehr auf Ihren Death Metal übertragen haben, ganz simlpes Beispiel sind hierfür Nunslaughter. Die haben eher was mit Desaster gemein als mit gänigem Ami Death Metal.word!
ich wollte damit auch eher sagen dass mann aus BM keinen DM machen kann nur indem man elemente wegnimmt…
kalr benutzen beide Metal arten öfter einmal acuh die selben stilelemte und werden gemischt, da sie sich einfach gut vertragen (finde ich)--
Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1Tatsächlich sind auch für mich VED BUENS ENDE und THE GAULT viel spannender als die Diskussion um Musikgrenzen. Gerade bei THE GAULT fühle ich mich durch die offensichtlichen Personalien nur noch bestätigt, dass AMBER ASYLUM atmosphärisch schon immer sehr dicht dran waren an einem „urigen“ Black Metal. Allein ihre Version von „Black Sabbath“ lässt jede Standard-Black-Metal-Produktion doch sehr blass und bieder erscheinen. Letztlich ist mir dann auch egal, wie man die Musik nennt.
--
Nihilist
PS: Gestern Abend nach den „Desperate Housewives“ habe ich noch „Twin Peaks“ geguckt, eine tolle Serie. Kyle MacLachlan im Doppelpack.Twin Peaks läuft gerade im Fernsehen? Ist jedenfalls genial, auch wenn es zum Ende etwas abfällt. Werde nachher noch „Fire Walk with Me“ gucken und dann ist alles durch…
--
Support the dying cult of underground metal! Stay black and brutal forever! If it was not for my parents I would have tried to kill myself before Instead i listend to Slayer and dreamt on A world without war is like a city without whoresNihilist
Ulver
Nein, aber da find ich nru die erste richtig gut.
Die „Phantoms“ ist schon geil, mag aber insbesondere „The Haunting“ und „Forsaken Symphony“ noch ein bisschen mehr. Die Neue kenne ich (noch) nicht.
Glory And Perdition und Grand Destiny kann man von Sear Bliss auch noch anpreisen.
Hey, ich suche den Namen einer Band von der ich hier eine mp3 habe…vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Ein Textfragment, dass ich verstanden habe:
Ein Hammer hängt um meinen Halse…als Schutz und Schild auf meiner Reise…
Und der Chorus ist mit Cleangesang unterlegt. Jede Hilfe wäre echt nett.
--
Metal Hammer Hair Metal Company [/B]Herr DraugenHey, ich suche den Namen einer Band von der ich hier eine mp3 habe…vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Ein Textfragment, dass ich verstanden habe:
Ein Hammer hängt um meinen Halse…als Schutz und Schild auf meiner Reise…
Und der Chorus ist mit Cleangesang unterlegt. Jede Hilfe wäre echt nett.
Könnte das nicht von Minjar sein?
Ist die Mp3 nicht getaggt?
--
Es ist eine Sache, Viking Metal zu hören. Eine andere Sache, sich nen riesen Thorshammer umzuhängen, die Edda zu kaufen, sein Hörnchen Walmart-Met zu erheben, Skål zu sagen und Odin zu huldigen last.fm -
Schlagwörter: Black Metal, Negative Symbols
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.