Home › Foren › Maximum Metal › Metal, Menschen, Sensationen › Der Kuttenthread!!!
-
AutorBeiträge
-
Ja, tut es 😉
--
[B]Plattensammlung ([/B]mit ganz viel [B][COLOR=#ee82ee]Lidschatten[/COLOR], [COLOR=#00ffff]Alkohol[/COLOR] [/B]und[B] [COLOR=#ff0000]Gewalt[/COLOR] [/B]und[B][COLOR=#ffff00] Ketzerei[/COLOR] [/B]und...[B])[/B] [COLOR=#ffa500]Lichtspielhaus[/COLOR] Victory 09.01.2016 Andernach/ Sleaze Fest 27.02.2016 Bochum/ Overkill 16.04.2015 OberhausenHighlights von metal-hammer.deDie 500 besten Metal-Alben (4): Iron Maiden THE NUMBER OF THE BEAST
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Metallica: 41 Jahre RIDE THE LIGHTNING
Kommende Album-Veröffentlichungen
Festival-Koffer 3.0: Packliste fürs Wacken Open Air 2025 und Co.
Wacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
Ich kannte die Final Sign auch vor der In the Sign, kann beides hören, aber das Original dann doch deutlich lieber. Auf der Kutte ist aber (neben dem Logopatch) ein Final Sign-Patch, weil ich das Cover doch ganz cool finde, grade als Patch.
Was die andere Diskussion angeht, bin ich auc absolut bei euch. Bin immer wieder amüsiert, wenn mir Leute, die in den Neunzigern geboren wurden, erzählen, dass in den Achtzigern ja alles viel besser war. Sicher, ich hör auch überwiegend Musik aus der Zeit (oder zumindest Bands, die in der Zeit gegründet wurden), und wenn ich mir Thrash Altenessen anschau, wünsch ich mir auch ab und zu, damals dabeigewesen zu sein. Aber ich bin halt Jahrgang ’89 und ergo etwas spät dran. Da fühl ich mich mit meinen Metalbörse/Goddess of Desire-Patchen und meinem Blind Guardian – A Twist in the Myth-BP deutlich authentischer. Die ATitM war das erste Metalalbum, auf dessen Erscheinen ich hingefiebert habe, Lieblingsband sind die Gardinen ja sowieso, und auch wenn das Album eher mäßig ist, hat es nichtsdestotrotz doch ein ziemlich cooles Cover (zumindest für so Power Metal-Schwuchteln wie mich – it’s a fucking dragon, dudes!). Klar, es ist auch der einzige Guardian-BP auf dem Markt und überall triffst du Hanseln mit demselben, aber man kann ihn ja modifizieren^^
--
Novocaine1. Regel des MetalHammer Forums: Nimm nichts ernst! 2. Regel -||- : Nimm nichts persönlich! 3. Regel -||- : Kauf dir mal nen anständigen Musikgeschmack, du Lappen!
m/ Konzerte m/ last.fm m/ Hell Patröl m/ Skepsis m/ MusikSammler m/ CD-Suche m/FrostfeuerSo, dann poste ich auch mal mein Baby… wurde damals auf den Namen „Jabba the Kutt“ getauft. 😉
Angefangen hat es vor etlichen Jahren mit dem Pleasure to Kill Backpatch von Kreator, wurde aber mittlerweile ausgetauscht gegen einen mit Photoshop selbstgebauten Sodom Backpatch, der sich aus den Covers der Alben Better Off Dead, Final Sign of Evil und einem modernen Schriftzug zusammensetzt. Mittig darunter musste kürzlich ein Dissection Patch weichen, um Platz für den Extreme Aggression Patch zu machen. Auf der Vorderseite wird der kleine Sodom Schriftzug demnächst ersetzt durch Accept, sofern ich einen passenden Patch finde.
Manche finden die Kutte zu leer oder zu ordentlich, aber mir gefällt das eben so, ich will jeder Band genügend „Platz zum Atmen“ geben. Darum ersetze ich ständig einzelne Patches durch andere, wo ich die Bands momentan häufiger höre.
Besonderheiten:
– ein mit schwarzem Edding gemaltes Tank Girl Portrait auf der Innentasche
– der Commanders Linz Austria Patch vom CVÖ, dem Commander Verein Österreich, der sich der Erhaltung österreichischer Bierkultur verschrieben hat
– getauft wurde die Kutte, indem sie jeder meiner besten Freunde einmal kurz getragen hat, um symbolisch die Kraft unserer ganzen „Bruderschaft“ in diesen Fetzen Stoff aufzunehmen… 😉
– einmal wurde sie gewaschen, nachdem es letztes Jahr während eines Wolkenbruchs am Brutal Assault in Josefov zu einer Rauferei in einer Schlammkuhle kam. Danach konnte man keinen Patch mehr erkennen, deshalb die Wäsche. 😀Richtig geil.
Ich mag´s auch lieber ordentlich.
Sieht echt gut aus. Der Backpatch ist weltklasse.--
True Black Metal: No Mosh, No Core, No Fun, No TrendsNur das mit dem Waschen geht halt gar nicht 😉
--
Novocaine1. Regel des MetalHammer Forums: Nimm nichts ernst! 2. Regel -||- : Nimm nichts persönlich! 3. Regel -||- : Kauf dir mal nen anständigen Musikgeschmack, du Lappen!
m/ Konzerte m/ last.fm m/ Hell Patröl m/ Skepsis m/ MusikSammler m/ CD-Suche m/dentarthurdentNur das mit dem Waschen geht halt gar nicht 😉
Ja das stimmt.
Ne Kutte wäscht man nicht.--
True Black Metal: No Mosh, No Core, No Fun, No TrendsDeathHumanJa das stimmt.
Ne Kutte wäscht man nicht.Selbst dann nicht, wenn durch verkrusteten Schlamm kein Patch mehr lesbar ist? Ich hab es eh zuerst mit Abbürsten versucht, aber der Stoff war so vom Dreck durchzogen, dass die Kutte beim Trocknen auch noch hart wie ein Brett wurde und kaum mehr tragbar war 😆
--
Oh…ich weiß nicht, was ich da machen würde.
--
True Black Metal: No Mosh, No Core, No Fun, No TrendsdentarthurdentIch kannte die Final Sign auch vor der In the Sign, kann beides hören, aber das Original dann doch deutlich lieber.
Nachdem ihr alle so davon schwärmt, sollte ich dem Original vielleicht doch noch mal eine Chance geben. Der erste Produktions-Schock wäre ja jetzt immerhin schon verblasst 😉
dentarthurdentDie ATitM war das erste Metalalbum, auf dessen Erscheinen ich hingefiebert habe, Lieblingsband sind die Gardinen ja sowieso, und auch wenn das Album eher mäßig ist, hat es nichtsdestotrotz doch ein ziemlich cooles Cover (zumindest für so Power Metal-Schwuchteln wie mich – it’s a fucking dragon, dudes!). Klar, es ist auch der einzige Guardian-BP auf dem Markt und überall triffst du Hanseln mit demselben, aber man kann ihn ja modifizieren^^
Klingt, als hättest du deinen modifiziert?
Ich muss ja gestehen, nachdem ich Blind Guardian nur als die Lieblingsband der örtlichen Rollenspiel-Fanatiker kannte, habe ich mir die am Metalfest (oder war es Summer Breeze?) vor ein paar Jahren eher zufällig angesehen, aber live haben mich die dann doch überzeugt. So Liedchen wie Mirror Mirror oder Walhalla kommen live schon ziemlich gut 😛 Und dann erst die erhobenen Feuerzeuge im Publikum bei Bard’s Song…
--
Das sind halt die Hits, aber bei weitem nicht ihre besten Songs 😉
Modifiziert in dem Sinne, dassich tatsächlich einiges übernäht habe. Warte noch auf einen Patch, dann kann ich diese Modifikationen ziemlich abschließen und mal neue Bilder machen.
--
Novocaine1. Regel des MetalHammer Forums: Nimm nichts ernst! 2. Regel -||- : Nimm nichts persönlich! 3. Regel -||- : Kauf dir mal nen anständigen Musikgeschmack, du Lappen!
m/ Konzerte m/ last.fm m/ Hell Patröl m/ Skepsis m/ MusikSammler m/ CD-Suche m/[IMG]http://s7.directupload.net/images/140315/temp/aztutk84.jpg
[IMG]http://s14.directupload.net/images/140315/temp/s9dx9loo.jpg
Hier auch mal ein Update von mir 🙂 hat sich viel in den ganzen jahren getan
--
These lies are old, it's obvious Actions speak louder than words And though it seems we're oblivious The time is here for us to act beforeWo hast den du die großen shaped Patches auf der Rückseite her? Find da als Bezugsquelle nur einen italienischen Mailorder…
--
:horns: [U][COLOR=#ffff00]www.metalheads-kasing.de[/COLOR][/U] :horns:Genau da habe ich ihn auch her… der Exumer aufjedenfall bei over-zone.com 😉
den Rhapsody und den Agent Steel habe ich selber geshaped
--
These lies are old, it's obvious Actions speak louder than words And though it seems we're oblivious The time is here for us to act beforeGibt es eig. den optimalen „Kuttenstoff“? Ich habe hier nun einige Patches gesammelt und möchte mir eine Kutte zulegen, nur frage ich mich ob ich Jeansstoff nehme oder Leder. Das hat den Hintergrund, dass ich mir eine Jeansweste erst kaufen müsste und eine Lederweste schon seit langem ungenutzt im Schrank hängt. Hat da jemand Erfahrung?`Beim Leder stelle ich mir das Aufnähen schwerer vor.
--
Exterminate!SanctusGibt es eig. den optimalen „Kuttenstoff“? Ich habe hier nun einige Patches gesammelt und möchte mir eine Kutte zulegen, nur frage ich mich ob ich Jeansstoff nehme oder Leder. Das hat den Hintergrund, dass ich mir eine Jeansweste erst kaufen müsste und eine Lederweste schon seit langem ungenutzt im Schrank hängt. Hat da jemand Erfahrung?`Beim Leder stelle ich mir das Aufnähen schwerer vor.
für Leder brauchst du eine Ledernadel und Fingerhut. Jeans geht wahrlich einfacher zu benähen. Zudem ist es da mit dem Layout flexibler (z.B. teiweises Übernähen von Patches)
--
SanctusGibt es eig. den optimalen „Kuttenstoff“? Ich habe hier nun einige Patches gesammelt und möchte mir eine Kutte zulegen, nur frage ich mich ob ich Jeansstoff nehme oder Leder.
Leder stelle ich mir schwierig vor, nachdem mir selbst beim Jeansstoff (an Stellen, wo zwei Lagen Stoff sich überlappen) schon zwei Nadeln abgebrochen sind. Ein Kumpel von mir hat seine Lederkutte mit nem Stapel Patches direkt einer professionellen Näherin weitergegeben, weil er selbst keinen Weg sah, das hinzubekommen.
@saros: Coole Kutte. Randvoll, aber immer noch irgendwie geordnet. Also mir gefällt’s. Erinnert mich daran, dass ich Artillery und Benediction eigentlich auch noch auf die Kutte nähen wollte. Der Destruction Patch ist fein, ist der von damals, als das Album rauskam, oder neu?
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.