Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Couch › Der Nachhilfe-Thread
-
AutorBeiträge
-
Gibt es hier Leute, die Ahnung von Statistik haben? ^^
Ich hab eine Datenreihe und möchte hier auf Normalverteilung testen, weis aber nicht wirklich wie.
Google spuckt Sachen, wie Kolmogoroff-Smirnoff oder SHapiro Wilks test aus, das hilft mir aber leider nicht weiter ^^Edit: Problem gelöst ^^
--
Axt oder Schwert, welche Waffe ist die Eure?" "Ich werfe eine ganz elegante Rosskastanie, wenn Ihr es wissen wollt
Highlights von metal-hammer.deKann mir ein Begabterer hierbei helfen?
Ein Händler hat drei Sorten Wein, ein Krug kostet 10/3/0,5 Drachmen, man hat 100 Drachmen und muss dafür 100 Krüge kaufen (gehe davon aus, dass man das ganze Geld aufbrauchen muss, sonst würde das keinen Sinn machen). Mein Ansatz war
a=Anzahl Krüge von der teuersten Sorte
b=Anzahl Krüge von der mittleren Sorte
c=Anzahl Krüge von der billigsten Sorte.
I: 10a+3b+0,5c=100 (das Geld, das ich ausgebe)
II: a+b+c=100 (die Gesamtzahl der Krüge)
Aber wenn ich weitermache, stoße ich immer auf einen blinden Punkt. Ist das überhaupt lösbar mit nur zwei Gleichungen? Hatte das noch nicht in der Schule.
Need help plx.--
Never le nkemise... Le ka zama mara never lelokeDie ganzzahlige Lösung lautet a = 5, b = 1 und c = 94
Gibt noch paar Lösungen mit krummen Zahlen an Krügen die wenig Sinn machen, genauso wie negative Mengen von Krügen. Du hast einfach ein unterbestimmtes Gleichungssystem, in dem du zwei Variablen von einer anderen abhängig machst, diese dann wählst und in Abhängigkeit davon dann Lösung ausrechnest. Da es hier nur eine sinnvolle Lösung gibt, wird das auch die richtige sein.
--
Bad Ass Me ~ Totgehört ~ Verkaufe CDs Prüchtepunch mit Schuss "also ich würd mich echter als dumm den als einen Troll ansehe" - Ivan DirusAlso beispielsweise so: Ich löse nach c auf (c=18a+4b), ergo:
19a+5b=100
Und dann setze ich so lange ganzzahlige Werte für b ein, bis ich ein ganzzahliges a erhalte und rechne damit c aus?
Tausend Dank schonmal!--
Never le nkemise... Le ka zama mara never lelokeÄhm ja sorum gehts bestimmt auch.
Ich hab aufgelöst: c = 100 – a – b und dann weitergerechnet.
--
Bad Ass Me ~ Totgehört ~ Verkaufe CDs Prüchtepunch mit Schuss "also ich würd mich echter als dumm den als einen Troll ansehe" - Ivan DirusDas setzt du dann in I ein, also 9,5a+2,5b=50? Also quasi das gleiche in grün?
--
Never le nkemise... Le ka zama mara never lelokeJo dann kommt man halt auf so tolle Kommazahlen und sieht später direkt was Sinn macht und was nicht.
--
Bad Ass Me ~ Totgehört ~ Verkaufe CDs Prüchtepunch mit Schuss "also ich würd mich echter als dumm den als einen Troll ansehe" - Ivan DirusFolgendes:
f(x) = mx + t
g(x) = 1/m*x – t/mBestimme den Schnittpunkt von Gf und Gg.
Kann mir da mal jemand helfen, ich bekomme da nichts sinnvolles raus. Besten Dank schonmal! 🙂
--
dentarthurdentP zur Vier zum Z zur Eins Trink ein Bier aber nicht meins F zur Eins zum S zur Sieben den P4z1f1s7 den musst du lieben!
Gleichsetzen. Beide Seiten mit x multiplizieren, so daß es kein x unter dem Bruchstrich mehr gibt. Dann halt so ordnen, das man eine normale quadratische Gleichung hat, wo man die Lösung nachschlagen kann. Wenn keine Lösung sinnvoll ist, gibt es keinen.
PS Boa, ist sowas lange her…
--
Support the dying cult of underground metal! Stay black and brutal forever! If it was not for my parents I would have tried to kill myself before Instead i listend to Slayer and dreamt on A world without war is like a city without whoresJo ist halt hier nervig weil du ziemlich viele Variablen hast so dass ein relativ ekliger Term entsteht.
--
Bad Ass Me ~ Totgehört ~ Verkaufe CDs Prüchtepunch mit Schuss "also ich würd mich echter als dumm den als einen Troll ansehe" - Ivan DirusGegeben ist die Gerade y = -x + 4. Der Punkt P liegt im ersten Quadranten auf dieser Geraden. Der Punkt P‘ ist der Spiegelpunkt von P bezüglich der y-Achse. Für welchen Punkt P hat das Dreieck P P‘ 0 den größten Flächeninhalt?
Kann mir da mal jemand einen Hinweis geben, ich finde da momentan keinen Ansatz, mit dem ich weiterkomme.
Ich gehe bis jetzt mal davon aus dass der Punkt P die Koordinaten (x | -x + 4) hat. Die Strecke P P‘ ist dann 2 x lang. Die Formel für den Flächeninhalt wäre dann A = 1/2 * 2x (-x + 4).
Nur frage ich mich wie es da am besten weitergehen soll.
Käme ich über die Formal dann auf eine Parabelgleichung, die ich auf die Scheitelform umstellen kann und anhand des Scheitels dann den Maximalwert ablesen kann? Würde das überhaupt Sinn ergeben? Und warum liegt hier so viel Stroh rum?Danke schonmal. 🙂
--
dentarthurdentP zur Vier zum Z zur Eins Trink ein Bier aber nicht meins F zur Eins zum S zur Sieben den P4z1f1s7 den musst du lieben!
Jo, Parabel, Scheitelpunkt, fertig.
--
Bad Ass Me ~ Totgehört ~ Verkaufe CDs Prüchtepunch mit Schuss "also ich würd mich echter als dumm den als einen Troll ansehe" - Ivan DirusNezyraelJo, Parabel, Scheitelpunkt, fertig.
Jo, habs auch schon. Der Maximalwert sollte bei 2 liegen wenn ich nicht irre. 🙂
Besten Dank <3
--
dentarthurdentP zur Vier zum Z zur Eins Trink ein Bier aber nicht meins F zur Eins zum S zur Sieben den P4z1f1s7 den musst du lieben!
http://s16.postimage.org/6f2bztoj7/Untitled.jpg
Wundervolle Zeichnung, nicht wahr? 🙂
Das Dreieck ABC ist gleichschenklig, s ist gesucht. Kann mir da mal jemand ne Hilfestellung geben? Ich hab keine Ahnung wie ich da nur mit Flächeninhalt und einem Winkel weiterkomme.
Besten Dank schonmal 🙂--
dentarthurdentP zur Vier zum Z zur Eins Trink ein Bier aber nicht meins F zur Eins zum S zur Sieben den P4z1f1s7 den musst du lieben!
ich sehe kein bild :‘-(
--
Ph'nglui Mglw'nafh [COLOR=#006400]Cthulhu[/COLOR][COLOR=#008080] R'lyeh[/COLOR] Wgah'nagl fhtagn. The oldest and strongest emotion of mankind is fear, and the oldest and strongest kind of fear is fear of the unknown ... -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.