Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Talkpit › Der offizielle Fußballthread
-
AutorBeiträge
-
Wenn es klar ist, dass man automatisch den Schlechtesten nimmt, dann bin ich echt an Zweifeln. Ach nein, das bin ich ja schon lange.
--
Highlights von metal-hammer.deDas Gerücht lag doch schon länger in der Luft. Ich halte von dem Herrn auch absolut nichts!
Blackadderhat hier noch jemand bock an unserer comunio-liga teilzunehmen? könnten ein paar neue mitspieler gebrauchen…
ja, so wie ich und adder die letzten 2 jahre dominiert haben. junge junge…..
traut euch! 😉
Mountain_KingMaik Franz bleibt übrigens in der Buli, wechselt zu Frankfurt. War ja schon länger im Gespräch, nun ist es fest.
da passt er hin…
Und Ba vielleicht zu Stuttgart?? Oo
SirMetalhead
Und Ba vielleicht zu Stuttgart?? Oo
bitte nich! genauso wenig wie helmes!
MUnkvaynebitte nich! genauso wenig wie helmes!
Helmes wäre das geringere Übel. Wen hättest du denn gerne?
Und Neuer wird anscheinend doch schwach…
hätte gerne gignac von toulouse und hleb/barnetta! damit wär ich vollends zufrieden!
Mountain_KingEcht krass, was da alles spekuliert wird…..Janko, Bancé, Gignac, Voronin, Ba, Brozek, Vagner Love und Helmes ist jetzt auch mit im Rennen.
Dazu wollt ihr Hleb wiederholen, Trochowski wird überlegt, hab sogar mal gelesen, Kuranyi könnte wiederkommen.
Auf jeden Fall sollte man das Geld vernünftig anlegen, Helmes halte ich für möglich, vor allem wenn Leverkusen das DFB Pokalfinale verliert.Ich zitiere mich mal selber. Möglich, dass den Leverkusenern nun die Mannschaft zerfällt. Helmes sagt zwar, dass er bleibt, aber was heißt das schon? Vidal kommt nicht mit Labbadia klar, Henrique muss zurück nach Barcelona, Barnetta hat Angebote aus der Premier League.
Verdammt viel los im Moment, schön, dass es beim BVB so ruhig ist!jetzt wirds lächerlich:
“ 18,5 Mio. plus Rensing für Neuer?
Bayern München bietet für Torwart Manuel Neuer vom Ligakonkurrenten Schalke 04 angeblich 18,5 Millionen Euro Ablöse plus Schlussmann Michael Rensing, meldet die „Recklinghäuser Zeitung“. Dem Bericht zufolge haben die Bayern ihr erstes Angebot in Höhe von neun Millionen Euro deutlich verbessert.
Edit: Es gibt noch richtige Fans.
Der Zeitplan ist noch streng geheim. Doch klar ist: In den nächsten Tagen wird es offiziell. Red Bull steigt als Geldgeber beim Leipziger Fünftligisten SSV Markranstädt ein. Das offizielle Ziel: deutsche Bundesliga – innerhalb von zehn Jahren! Sprich: alle zwei bis drei Jahre ein Aufstieg. Zuvor jedoch wird der Vereinsname geändert. Unter der Bezeichnung „RB Salzburg“ (RB steht für Rasenball) soll der neue Retortenklub ab 2010 ins 45.000 Zuschauer fassende Leipziger Zentralstadion übersiedeln.
Nur mehr Formsache
Nur vier Personen in Leipzig sind in die genauen Pläne eingeweiht: Markranstädt-Manager Holger Nussbaum, Klub-Notar Dr. Andreas Stammkötter, Vereinspräsident Herbert Unglaub und der Besitzer des Leipziger Zentralstadions Dr. Michael Kölmel. Manager Nussbaum verrät: Eine endgültige Einigung zwischen dem Fünftligisten und dem Weltkonzern ist nur mehr Formsache. „Die Verträge liegen bereits in den Rechtsabteilungen“, so Nussbaum.
Eine Million für den Namen
Als Drahtzieher gilt jedoch Kölmel. Der Multi-Unternehmer fädelte den Deal mit Mateschitz ein, um seine größtenteils leerstehende WM-Arena von 2006 vermieten zu können. Obendrein steht die Umbenennung des Zentralstadions in „Red-Bull-Arena“ bevor. Wert der Namensrechte: ca. eine Million Euro pro Jahr.
30 Mio. Euro TV-Geld
Insgesamt macht Red-Bull-Boss Didi Mateschitz (65) über 100 Millionen locker für seinen 10-Jahres-Plan. Am Ende dieses Zeitraums will man auf Augenhöhe mit Branchenriesen wie Bayern oder Schalke sein – und die Champions League anpeilen. Mateschitz weiß genau: In Deutschland kassieren die Klubs bis zu 30 Millionen Euro TV-Gelder pro Saison (in Österreich maximal eine Million). Mit einem deutschen Klub ist das Traumziel „Königsklasse“ also viel leichter erreichbar für Red Bull … Noch aber ist der SSV Markranstädt davon weit entfernt. Derzeit liegt man auf Platz sieben der Oberliga NOFV-Süd.
Von Rolf Heßbrügge/ÖSTERREICHHm. Sonntag spielt unsere II sogar gegen die. Wohl dann das letzte mal wegen unserem abstieg.
Als man Heribert Bruchhagen dieser Tage nach dem Stand bei der Trainersuche fragte, meinte Frankfurts Vorstandschef: „Wir machen unsere Hausaufgaben. Die sind zeitnah fertig!“ Den Worten folgten Taten. Michael Skibbe hat sich einen weiteren Platz auf dem rotierenden Trainerkarussell in der Liga gesichert und wird der Nachfolger von Friedhelm Funkel. Dies gab die Eintracht am Donnerstagabend auf ihrer Website bekannt.
im endeffekt wird skibbe aber auch schlechter gemacht, als er ist. ich glaub, dass die kombi ganz gut passt. frankfurt hat in den letzten jahren aus ihren möglichkeiten relativ viel gemacht. von bruchhagen halte ich ziemlich viel. letzte saison hatten sie auch echt viel verletzungspech…
--
"Facing Nadal is the biggest challenge that you can have in our sport." - N. Djokovic -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.