draufziehen der Gitarrensaiten

Home Foren Bands / Technik Studio & Technik draufziehen der Gitarrensaiten

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 30)
  • Autor
    Beiträge
  • #991665  | PERMALINK

    Avenger

    Registriert seit: 04.02.2004

    Beiträge: 4,409

    CamulosHimmelsakra, meine Gitarre hat so ein tolles Floyd-Rose System, bis ich da neue Saiten draufhab vergehen schon mal so drei-vier Stunden…..

    o_0

    --

    www.blooddawn.de www.scarred-for-life.de http://www.graphicguestbook.com/eckschiss-of-evil ...and on the eighth day god made the art of war...
    Highlights von metal-hammer.de
    #991667  | PERMALINK

    Hail and Kill

    Registriert seit: 20.12.2003

    Beiträge: 8,198

    TormentorIch wechsel grundsätzlich spätestens alle 2 Monate die Saiten, mag verschwenderisch usw. klingen aber ich find nach 2 Monaten ist der Zenit eines Satzes überschritten.

    2 Monate? Ich wechsel die Dinger alle 4 Wochen…

    --

    #991669  | PERMALINK

    Camulos

    Registriert seit: 14.04.2005

    Beiträge: 1,631

    Hail and Kill

    Tormentor

    Ich wechsel grundsätzlich spätestens alle 2 Monate die Saiten, mag verschwenderisch usw. klingen aber ich find nach 2 Monaten ist der Zenit eines Satzes überschritten.

    2 Monate? Ich wechsel die Dinger alle 4 Wochen…

    Da würd ich ja wahnsinnig werden….

    --

    Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, deto weniger Käse. Ergo: je mehr Käse, desto weniger Käse. www.Serenity-metal.com
    #991671  | PERMALINK

    music-for-speeding

    Registriert seit: 15.12.2005

    Beiträge: 62

    große künstler wechseln nach jedem auftritt … also einmal am tag die saiten … 😉

    dann muss man sie aber quasi kochen ( die steve-vai methode ) damit sie „eingespielt sind“ … dann kann man sie aber nach dem gig auch nicht mehr gebrauchen … mhm …

    --

    #991673  | PERMALINK

    Camulos

    Registriert seit: 14.04.2005

    Beiträge: 1,631

    Große Künstler spielen aber auch mehr oder minder täglich das Ding live……….da ist das fast täglich wechseln natürlich nötig.

    --

    Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, deto weniger Käse. Ergo: je mehr Käse, desto weniger Käse. www.Serenity-metal.com
    #991675  | PERMALINK

    Foal

    Registriert seit: 15.01.2005

    Beiträge: 190

    music-for-speedinggroße künstler wechseln nach jedem auftritt … also einmal am tag die saiten … 😉

    hrhr… und das glaubst du wirklich?
    die ham doch roadies :mrgreen:

    camulos will jetzt bestimmt auch einen^^

    naja, zum thema:
    ich wechsle meine Saiten immer dann, wenn sie ein bisschen rostig werden oder wenn zwei saiten gerissen sind.
    das ist dann so alle 3-4 monate. ich plege die saiten manchmal auch zusätzlich mit den dunlop string-dingsbums.

    --

    How can they sleep while their beds are burning? http://www.worldofmetal.de
    #991677  | PERMALINK

    Angusjr

    Registriert seit: 22.04.2005

    Beiträge: 63

    Saitenwechsel immer dann, wenn sie stumpf klingen. So alle 4-8 Wochen, je nach Spielintensität. Habe auch raufgefunden, dass die Thomann-Saiten für 99 Cent (www.thomann.de) nicht anders klingen und sich (für mich zumindest) sogar besser spielen lassen als 5-6 € Saiten von Ernie Ball oder D`addario.

    Hab auch vorher das Problem gehabt, dass mir die dünnen Saiten immer rausgeflutscht sind (aus der Gitarre versteht sich… und nicht woanders!) und jetzt hab ich sie einfach mal andersrum eingefädelt. Also mit dem „freien“ Ende erst durch die Wirbel oben, dann durch die Saitenführung und unten so abgeschnitten, dass ca. 5 cm überstehen. Dann die Enden ins Tremolo rein und zugeschraubt (zur Info: Edge III Tremolo bei einer Ibanez RG370DX). Nach der Methode brauch man oben gar nix festzuhalten, da das Ball-End halt größer ist, als diese Nadelöhre in den Wirbeln…

    Hab das gestern mal ausprobiert und noch keine Nachteile im Vergleich zu der normalen Technik festgestellt.

    :mrgit:

    --

    Metal Rules The Fucking World !!!
    #991679  | PERMALINK

    Metal-Bane

    Registriert seit: 17.10.2005

    Beiträge: 25

    ich machs so das ich mir die seite mit der ganzen hand schnappe die ich gerade einspannen will hoch ziehe so wie möglich damit spannung ist. vorher natürlich erstma dursch loch stecken ^^ und denn mim daumen die saite aufs griffbrett drücken mit der hand wode die saite halt in der hand hast…dann immer schön drehen drehen dann merkste wannde loslassen musst und machst so weiter und fängst an zu stimmen…so gehts bei mir am besten und ich hab auch ne strat

    --

    öhm....hallo!
    #991681  | PERMALINK

    Adrian Smith

    Registriert seit: 31.10.2005

    Beiträge: 1,847

    ach du scheisse es mag zwar so schlampig klingen aber ic hwechsel meine saiten erst immer nach so…5 monaten…naja spiel sowieso nicht in einer band und bin nicht sehr anspruchsvoll was den sound angeht von daher

    --

    #991683  | PERMALINK

    Morli

    Registriert seit: 08.03.2005

    Beiträge: 8,267

    music-for-speedinggroße künstler wechseln nach jedem auftritt … also einmal am tag die saiten … 😉

    Tja, Große Künstler haben auch mehr Geld als unsereins…

    Adrian Schmidtach du scheisse es mag zwar so schlampig klingen aber ic hwechsel meine saiten erst immer nach so…5 monaten…naja spiel sowieso nicht in einer band und bin nicht sehr anspruchsvoll was den sound angeht von daher

    Alle halbe Jahre reicht ja eigentlich auch. Ich wechsel bei meinen HAUPT-Gitarren höchstens alle 3-4 Monate. Die Saiten müssen ja auch richtig eingespielt sein, v.a. wegen Stimmstabilität. Ausserdem mag ich den glasigen Klang nagelneuer Saiten nicht besonders… Am wichtigsten ist imo mit sauberen Fingern zu spielen, und die Gitarre nicht mehrere Tage am Stück offen rumstehen zu lassen (Luftfeuchtigkeit/Staub/Haustiere!)…

    #991685  | PERMALINK

    Adrian Smith

    Registriert seit: 31.10.2005

    Beiträge: 1,847

    Morli

    music-for-speeding

    große künstler wechseln nach jedem auftritt … also einmal am tag die saiten … 😉

    Tja, Große Künstler haben auch mehr Geld als unsereins…

    Adrian Schmidtach du scheisse es mag zwar so schlampig klingen aber ic hwechsel meine saiten erst immer nach so…5 monaten…naja spiel sowieso nicht in einer band und bin nicht sehr anspruchsvoll was den sound angeht von daher

    Alle halbe Jahre reicht ja eigentlich auch. Ich wechsel bei meinen HAUPT-Gitarren höchstens alle 3-4 Monate. Die Saiten müssen ja auch richtig eingespielt sein, v.a. wegen Stimmstabilität. Ausserdem mag ich den glasigen Klang nagelneuer Saiten nicht besonders… Am wichtigsten ist imo mit sauberen Fingern zu spielen, und die Gitarre nicht mehrere Tage am Stück offen rumstehen zu lassen (Luftfeuchtigkeit/Staub/Haustiere!)…

    ach du scheisse meine gitarre steht immer im ständer rum und nicht im gigbag…was hat das eigentlich für schlimme auswirkungen?

    --

    #991687  | PERMALINK

    illTill

    Registriert seit: 20.04.2005

    Beiträge: 3,743

    Adrian Smith

    Morli

    music-for-speeding

    große künstler wechseln nach jedem auftritt … also einmal am tag die saiten … 😉

    Tja, Große Künstler haben auch mehr Geld als unsereins…

    Adrian Schmidtach du scheisse es mag zwar so schlampig klingen aber ic hwechsel meine saiten erst immer nach so…5 monaten…naja spiel sowieso nicht in einer band und bin nicht sehr anspruchsvoll was den sound angeht von daher

    Alle halbe Jahre reicht ja eigentlich auch. Ich wechsel bei meinen HAUPT-Gitarren höchstens alle 3-4 Monate. Die Saiten müssen ja auch richtig eingespielt sein, v.a. wegen Stimmstabilität. Ausserdem mag ich den glasigen Klang nagelneuer Saiten nicht besonders… Am wichtigsten ist imo mit sauberen Fingern zu spielen, und die Gitarre nicht mehrere Tage am Stück offen rumstehen zu lassen (Luftfeuchtigkeit/Staub/Haustiere!)…

    ach du scheisse meine gitarre steht immer im ständer rum und nicht im gigbag…was hat das eigentlich für schlimme auswirkungen?
    dito
    Hab ma überlegt, n schwarzes Tuch drüberzuhängen, wäre das besser?

    --

    INFERNAL KUTTEN FORCE GERMANY Frischer Darmschalträger der Grunzmusik-Gemeinde Mitglied des Clubs STOLZER BARTTRÄGER Mitglied der United Against Alcopops Alliance Ehefrau von Peter´s Dick Prophet des Bernhard aka Daray
    #991689  | PERMALINK

    Adrian Smith

    Registriert seit: 31.10.2005

    Beiträge: 1,847

    ach moment mal…staub ist doch nicht so schlimm, ich entstaube die sowieso fast alle 2 tage…naja luftfeuchtigkeit ist schon ein problem, aber haustiere hab ich keine und meine mutter ist sowieso eine putzfetischistin und macht alles sauber tag für tag ^^

    bin mir nicht sicher ob das hilft mit dem tuch @ illtill…zum einen verhindert es ja auch ienen wenn man jez sofort nen geistesblitz zu ner melodie hat und dann sofort spielen will…

    --

    #991691  | PERMALINK

    music-for-speeding

    Registriert seit: 15.12.2005

    Beiträge: 62

    oha … wenn ich über meine gitarre nen tuch hänge dann sieht man die ja gar nicht mehr so schön an der wand hängen … 😆

    naja das mit dem staub stimmt schon … aber ich hab noch nichts dergleichen bemerkt …

    --

    #991693  | PERMALINK

    Arise

    Registriert seit: 09.02.2005

    Beiträge: 3,789

    Ich wechsel die Saiten wenn sie scheiße klingen, sich dumm anfühlen, oder reißen

    --

    |Mitglied des Clubs STOLZER BARTTRÄGER| www.myspace.com/achineserestaurant
Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 30)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.