Home › Foren › Bands / Technik › Studio & Technik › Drumcomputer
-
AutorBeiträge
-
DavidIn vielen Metal-Subgenres macht es nicht viel Unterschied ob ein Drummer spielt oder nicht. Am Ende werden die Aufnahmen eh geradegerückt und mit den üblichen verdächtigen Samples versehen.
Aber trotzdem hörste in 90% der Fälle immer noch nen Unterschied.
Speziell, wenns was flotter zur Sache geht *find*--
Highlights von metal-hammer.deschnibbeldagegen kannste auch echt nix sagen, mr. m.
definitiv nicht, ich mach das ja selber so, um songideen festzuhalten, und um zu verhindern meinem schlagzeuger mit „duggu duggu disch, badda badda badda…“-babysprache auf den sack gehen zu müssen, wenn ich ihm eine songidee von mir näherbringen will. was die verfügbarkeit „fähiger“ schlagzeuger angeht bleib ich jedoch dabei – man muß mit dem arbeiten was man hat, und zu dem stehen, was man kann. nur so entsteht wirklich aussagekräftige musik. wenn man seine zeit damit verschwenden will, den nächsten mike portnoy für seine band zu suchen, weil man sich einbildet, nur dann die musik machen zu können, die einem erfüllung bringt, bitteschön! aber das ist nicht meine welt…
Du hast im Hinblick auf die künstlerische und erfüllende Seite vollkommen recht. Dazu muss man aber aufhören „konkurrenzfähig“ sein zu wollen und das ist mitunter ein harter, schmerzhafter Abschied von einstigen Lebensträumen. Viele Musiker bzw. generell Leute mit aussergewöhnlichen Talenten kompensieren über das was sie machen ihre Schwächen und ihr Versagen in anderen Bereichen des Lebens. Da geht es auch nicht mehr um Spaß, sondern um Perfektion. Man würde es einfach nicht ertragen die Band zu hören, wie sie tatsächlich klingt. Die Ungenauigkeiten, der weiche natürliche und scheppernde Klang des Schlagzeugs, die Schwankungen des Gesangs, das zur Bassdrum asynchrone Spiel des Bassisten. Das ist bei Amateuren und bei Profis teilweise so. Bei den Amateuren werden Drums programmiert bzw. spielt der Bandleader alles selbst ein um die Kontrolle zu bewahren. Bei den Profis werden schlechte Musiker bei Aufnahmen einfach durch Session-Musiker ersetzt. Teilweise heimlich gegen deren Willen.
Wenn man sich den Werdegang von Metallica ansieht, kann man dort die gleichen Muster erkennen. Nach dem Tod Burtons wurde aus gesunden Ambitionen krankhafter Perfektionswahn. Auf Justice und dem Black Album ist so viel übertriebener Ehrgeiz, dass vollkommen klar war, dass irgendwann alles zusammenfallen musste. Orientierungsloser Blues-Rock, ein Cover Album, ein Klassik-Experiment – Stress, Streit, Alkohol – Ende. Heutzutage ist es der Band nur noch möglich weiterzuexisitieren, weil sie die Perfektion zu Grabe getragen haben.--
Das verstehe ich schon. Nur sind eben die meisten selbsternannten „Solokünstler“ in den unendlichen Weiten des myspace-Weltraums keineswegs verzweifelte Genies, sondern einfach pubertierende Teenies. Abgesehen davon finde ich diesen krankhaften Drang zur Perfektion eher fragwürdig… aber wie gesagt, ich kann´s nachvollziehen, auch wenn´s nicht meinen Vorstellungen entspricht.
Haha dass mit dem Versagen in anderen lebensbereichen trifft schon ein bisschen auf mich zu, ich hasse es, wenns nich sauber ist, ich hasse auch Produktionen, die nach Plastick klingen, aber ein Mindestmaß an Perfektion finde ich sollte schon da sein.
Hab mir jez mal EzDrummer+Dfh besorgt, wleche anderen Plug-Ins sind für den EzDummer zu empfehlen?
soso… ein Mindestmaß an Perfektion…
--
Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1Ihr macht so als wär es was schlechtes wenn man sich selbst musikalisch verwirklichen will…
--
http://soundcloud.com/out-of-sight-official http://www.youtube.com/watch?v=AXmfai55JUo&feature=youtu.be http://www.facebook.com/outofsightofficial Neues Album "Recovery" März 2014atthegates92Da ich bei unseren lezten Aufnahmen erschreckend feststellen musste, ist unser Drummer nicht wirklich in der Lage, nach Metrum zu spielen.
Ich hab schon öfters hier im Forum gelesen, zB bei Sophicide, dass ihr bei euren Aufnahmen Drumcomputer benutzt.
Sicher, ein echter Drummer ist immer schöner, aber vor allem für ein Ein-Mann-Projekt von mir ist es schwer, die Drums selbst einzuspielen, deshalb wollte ich mal fragen, ob sich hier wer mit Drumcomputern auskennt, welche zu empfehlen sind, welche Mist sind, kosten, Drumsoftware aus dem Netz etc.http://de.utilidades-utiles.com/download-hydrogen.html
Ein geiles Death Metal Kit als erweiterung:
http://www.hydrogen-music.org/forum/?action=show_thread&fid=1&thread=941&page=1
Viel Spass!
--
Meine Sendung SVEN`S WORLD: www.myspace.com/svensworldside (Neue Sendung online!)WaschbärIhr macht so als wär es was schlechtes wenn man sich selbst musikalisch verwirklichen will…
Das hast du falsch verstanden. Sich selbst zu verwirklichen ist prima. Sich selbst aufzugeben aber nicht so. Umso ambitionierter man als Musiker ist, desto schmaler der Grat zwischen Selbstverwirklichung und Selbstaufgabe.
--
WaschbärIhr macht so als wär es was schlechtes wenn man sich selbst musikalisch verwirklichen will…
Nee nee Du, darum geht´s nicht. Das Problem ist einfach, daß heutzutage jeder Depp zuhause was aufnehmen kann, das sich wie ne professionelle Produktion anhört. Durch den Fortschritt dieser Technik wird das Internet überschwemmt von durchschnittlichen und vor allem unterduchschnittlichen „Solokünstlern“. Die wirklichen Perlen in dieser Ansammlung von selbstherrlichem Schund zu finden ist mittlerweile echt schwer geworden. Ich weiß, ich reagier da über bei dem Thema, sorry…
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.