Home › Foren › Bands / Technik › Studio & Technik › Drumcomputer-software
-
AutorBeiträge
-
ehm ja. Da ich mein soloprojekt (Melodic death a la` Dark Lunacy) schon fast fertig geschrieben hab sollte ich mich mal langsam um equipment kümmern.
Ich werd alles selber aufnehmen und einspielen ( Gitarre, bass, Vocals, keyboard) nur das einzige was ich aus dem Gefilde nicht beherrsche ist das Schlagzeug ^^Daher brauch ich ne gescheite Drumcomputer-software.
Möglichst leicht zu bedienen wär halt nicht schlecht und der sound sollte halt auch einigermaßen gescheit sein (sollte auf jedenfall besser klingen als bei guitar pro :lol:)
danke für Hilfe schon im Vorraus
--
http://soundcloud.com/out-of-sight-official http://www.youtube.com/watch?v=AXmfai55JUo&feature=youtu.be http://www.facebook.com/outofsightofficial Neues Album "Recovery" März 2014Highlights von metal-hammer.deBattery ist geilo!
Kost aber auch ziemlich Geld.
Es sei denn Du bist in der Lage die halbe Stunde die Du in der Demo hast richtig zu nutzen, dann kann man auch da schon brauchbare Sachen rausbekommen.--
naja ne halbe stunde wird wohl nicht für 10 songs reichen ^^
--
http://soundcloud.com/out-of-sight-official http://www.youtube.com/watch?v=AXmfai55JUo&feature=youtu.be http://www.facebook.com/outofsightofficial Neues Album "Recovery" März 2014Wenn man sich geschickt anstellt schon 😉
Programmierst Dir die Drums z.B. in Guitar Pro fertig, lädst die MIDI-Datei in Cubase, schaltest den Drumcomputer ein und machst sofort nen Audioexport davon.
Schon haste ne WAVE-Datei die Du benutzen kannst, wie Du willst. 😉Nachteil is natürlich dass Du dieses Prozedere bei JEDER Änderung neu machen musst.
Sollte man also erst machen, wenn man wirklich fertig is mittem Schlagzeug.…
Die halbe Stunde bezieht sich ja nich auf Ausgabezeit, sondern eine halbe Stunde läuft die Software und dann sagt die „Ne die Probezeit is rum“.
Dann machste se wieder aus, neu an und hast wieder ne halbe Stunde.
Nur sind halt alle Einstellungen weg, d.h. Du bist sozusagen gezwungen mit Standardeinstellungen zu arbeiten.Find ich aber nich weiter schlimm.
Und für son Heimprojekt reicht der Sound meiner Meinung nach vollkommen aus, da auch der Rest nich sooooo bombe werden wird *vermut* 😉--
was den sound angeht: doch da geht einiges.
Ich nehm das selbe equipment das ich verwendet hab als ich mit meiner band unsere 2 besten songs aufgenommen hab. Die aufnahmen haben sogar wirklich CD qualität, das einzige manko is das die aufnahmen nur einwenig leiser ist. aber das kann man ja noch hochziehen.
Aber ich denk auch das der drumsound ausreichen wird. Soll ja keine mega überproduktion werden.
Ich werd das ding mal testen im laufe des tages.--
http://soundcloud.com/out-of-sight-official http://www.youtube.com/watch?v=AXmfai55JUo&feature=youtu.be http://www.facebook.com/outofsightofficial Neues Album "Recovery" März 2014Hm kenne Deine Aufnahmen jetzt nich, aber „CD-Qualität“ stelle ich jetzt einfach ma kackendreist in Frage. :haha:
An sonsten gibt es noch BFD, damit soll man wohl sehr gute Ergebnisse erzielen können.
Kostet aber auch Geld und vor allem war der für mich viel zu komplex, Tausend Regler, Einstellmöglichkeiten, etc. pp.
Schlimm! :haha:Das Drumkit From Hell gibts auch noch, aber dazu kann ich leider nix sagen.
Is glaub ich vom Meshuggah-Drummer oder sowas.Für umsonst und einfach kenn ich leider nix was brauchbare Ergebnisse erzielt.
--
ich hab was gescheites in nem musikerforum gefunden. Leafdrums. download läuft danach testen
--
http://soundcloud.com/out-of-sight-official http://www.youtube.com/watch?v=AXmfai55JUo&feature=youtu.be http://www.facebook.com/outofsightofficial Neues Album "Recovery" März 2014sound is okay. Jetz muss ichs nur noch checken 😉
--
http://soundcloud.com/out-of-sight-official http://www.youtube.com/watch?v=AXmfai55JUo&feature=youtu.be http://www.facebook.com/outofsightofficial Neues Album "Recovery" März 2014okay des check ich mal garned.
Am liebsten wär mir natürlich en programm wo man einfach zwischen Blastbeat,Halftime, usw auswählen kann und dann grad nur noch das tempo eingeben und die spur zurechtschneiden muss.
nur leider gibts sowas glaub ich nich.bin also immernoch auf der Suche
--
http://soundcloud.com/out-of-sight-official http://www.youtube.com/watch?v=AXmfai55JUo&feature=youtu.be http://www.facebook.com/outofsightofficial Neues Album "Recovery" März 2014Hast Du denn Guitar Pro Tabs zu Deinen Songs?
--
nein is mir immer zu viel arbeit. ich halt die songs nur mit ner aufnahme fest damit ich sie nich vergesse. tabs benutz ich nicht
--
http://soundcloud.com/out-of-sight-official http://www.youtube.com/watch?v=AXmfai55JUo&feature=youtu.be http://www.facebook.com/outofsightofficial Neues Album "Recovery" März 2014Wie schneidest du denn die einzelnen Parts zusammen und nimmste sie auf? Würd mich auch gern mal an sowas wagen!
Btw: Schick mir mal die Songs, wenn sie fertig sind! Würd mich mal interessieren!
ehm is jetz scheisse zu erklären aber ich versuchs.
Wichtig ist das du en gescheites Interface hast. Ein 4 spuriges bekommt man so um 100 euro oder so.
Verbinde das interface mit dem computer (logischerweise :lol:)
Dann brauchste noch en gscheites programm. Cubase,magix musicmaker oder es reicht sogar Audacity (audacity und magix musikmaker [30tage testversion] sind kostenlos)
Dann gitarren kabel in gitarre stecken und in eine spur vom interface.
Plugin reinhauen (beim programm inklusive) schon haste den gitarrensound.
Dann bereitest du einen Clicktrack vor, geht ganzleicht. es sei denn deine songs haben tempowechsel dann wirds kniffelig da du ja 2 oder mehrere verschiedene clicktracks brauchst um eben nicht aus dem tempo zu kommen. Dann clicktrack über kopfhörer laufen lassen. die einzelnen parts aufnehmen. im programm wirst du mindestens 5 tonspuren benötigen. (1 clicktrack, 2 gitarre, 1 gesang,1 bass wahlweise auch mehr ,besonders wenn mehr instrumente verwendet werden)
alles halt aufnehmen, exportieren als mp3 und fertig.Nur solltest du jemanden fragen der sich damit auskennt und dir das ganze zeug zeigt wies geht. Über internet das zu erklären is halt scheisse.
ich denk auch nicht das dir das ganze weitergeholfen hatBesonders hilfts natürlich auch wenn du ner band bei aufnahmen zuschauen kannst. Nur weiß ich halt nicht mit wievielen musiker du zu tun hast.
--
http://soundcloud.com/out-of-sight-official http://www.youtube.com/watch?v=AXmfai55JUo&feature=youtu.be http://www.facebook.com/outofsightofficial Neues Album "Recovery" März 2014Ich hab eigentlich nicht gerade mit der Musikerelite so zu tun, höchstens mein Gitarrenlehrer hat’s drauf, hehe! Naja ich muss mal schauen, da ich, wenn ich schon nen Soloprojekt machen würd, schon viele Tempowechsel drin hätte, da sehr progressiv – weil du halt sowwas mit der Band nicht hinkriegst, zumindest ich nicht mit meiner! 😉
battery is das einzig wahre das mir einfällt…
kann man auch brauchen, wenn man nen drummer hat, denn man kann drums triggern und na midispur berechnen lassen über die man dann library samples oder selbst aufgenommene samples drüberlegen kann…die drumspur klingt dann sauberer und lässt sich leichter editiern (hab ich aber noch nie gemacht, weiß das echt nur von nem freund der das zeug studiert)die guitar pro methode is auch nicht so schlecht, wär ein versuch wert 🙂
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.