Home › Foren › Bands / Technik › Studio & Technik › Dunlop Crybaby
-
AutorBeiträge
-
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit sonem Teil?
Wenn ja wie ist das?Ich wollte mir das eventuell mal kaufen.
--
Highlights von metal-hammer.deselber auf einem gespielt habe ich nicht, aber ich habe Leute drauf spielen hören………….und wenn ich ein bisschen Geld zuviel hätte dann würde so ein Ding bei mir rumstehen. Ist nicht zu vergleichen, mit den eingebauten Wah- Pedalen in Effektgeräten.
--
HEAVY METAL IS THE LAW!!!Crybaby ist der Klassiker. Hat Onkel Jimi schon gespielt. Auch Zakk hat eins. Und – was weit weniger Leute interessiert – ich. Höhö. Mir gefällt das Teil.
Der einzige Nachteil: Die Standardversion des Dunlop CryBabys besitzt keine LEDs, die anzeigen, ob das Teil nun eingeschaltet ist.
(So ist es mir in meiner Metallica-Coverband CUNNING STUNTS mal passiert, dass ich am Ende von irgendeinem Song miT Wah rumgeniedelt, das Ding aber nicht richtig ausgeschaltet habe – und dann das folgende Stück komplett im Wah-Sound gezockt habe. Doof.)
Vorteil vom Crybaby auch: Ist nicht sooo teuer, oder?
Leimsen
+NP: James La Brie – Elements Of Persuasion. Nett, doch.+
--
Ne is nicht teuer.
Habe 80 € bezahlt.Ich muss mir aber noch ein Netzteil besorgen, oder wie lange hält die „Battery“ (;)) dadrin?
--
Naja, 130euro uvp.
Das Standard Modell, alles andere noch mal teurer.--
HEAVY METAL IS THE LAW!!!Ich hab eins und kann nur eins sagen: GEIL
Spiel fast jeden tag mit dem!
die batterie hält bei mir schon zwei jahre, man muss halt nur immer die kabel austecken, sonst läuft der strom weiter.--
The Battle Rages onnumber 9.Ich hab eins und kann nur eins sagen: GEIL
Spiel fast jeden tag mit dem!
die batterie hält bei mir schon zwei jahre, man muss halt nur immer die kabel austecken, sonst läuft der strom weiter.Jopp.
Steht ja auch drauf, das man zumindest das Kabel an der Instrumenten Seite rausziehen soll 😉--
“
Der einzige Nachteil: Die Standardversion des Dunlop CryBabys besitzt keine LEDs, die anzeigen, ob das Teil nun eingeschaltet ist.
Grüzinger, hallo Leimsen!
Naja, für mich gibt es da noch einen Nachteil und zwar, dass man das
Crybaby schon ganz schön stark nach unten treten muss, um es einzu-
schalten und sozusagen einen kleinen „Stepptanz“ auf der Bühne voll-
führt.
Habe mir aus diesem Grund dann das Bad Horsie von Morley zugelegt,
das hat ne LED und eine An/Ausschaltautomatik (also Fuß drauf –> Wah
an | Fuß runter –> Wah aus). Das kriegt man gebraucht mittlerweile auch
schon recht günstig.Wie immer ist das natürlich Geschmacksache, aber ich habe damals mein
Crybaby schnellstens gegen eine Marshall 4×12″ Box eingetauscht (die war
aber auch schon sehr lediert 😈 )greetz
jazzz, der sein Wah derzeit nur spärlich verwendetJau, diese Fuß-drauf-und-an-Fuß-wech-und-aus-Automatik ist schon sehr praktisch. Hab mal mit nem Basser gespielt, der so ein Teil hatte. Sehr angenehm. Allerdings fand ich den Sound vom CryBaby immer klassischer.
Aber Danke für den Tipp – ich brauche nämlich ein Wah für zu Hause. (Abends beim Fernseher, morgens aufm Klo – immer WahWahWahWah). Mal bei eBay gucken.
Schönen Tach,
Leimsen++NP: Lamb Of God – AS THE PALACES BURN. Gähn.++
--
Kannst dir ja 2 von denen an die Füße schnallen 😆
Das mit dem WahWahWah auf dem Klo kenn ich auch –
war erst letztens so, als unser Gitarrist aus dem WC im
Hotelzimmer kam und ich dann hineingehen wollte- WAH WAH WAH !!!!!
😯 😈 😯greetz
jazzzMein Wah hab ich mir vor zig Jahren gekauft, und bin rundum zufrieden damit. Es ist ein George-Dennis-Pedal, und kann als Wah Wah oder Volume-Pedal genutzt werden. Für den Wah-Modus stehen zwei Modulationsbereiche zur Verfügung, der eine geht in Richtung Crybaby, der andere eher in die tieferen Frequenzen (also eher Woh Woh als Wah Wah). Das Teil wird über so nen Optiksensor gesteuert, nicht über ein Zahnrad wie das Crybaby, läuft also Butterweich. Habs im Laden mit dem Crybaby verglichen, und fand es um Längen besser! Weiss allerdings nicht obbet das noch gibt…
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.