Home › Foren › Bands / Technik › Studio & Technik › E-Gitarren Kauf
-
AutorBeiträge
-
Am Besten isses sicherlich, Dir erst mal ne Gitarre zu leihen (wenn Du die Möglichkeit hast) und damit rumzuspielen.
Hast Du diese Möglichkeit nich, würde ich gleich zu was brauchbaren (also >= 400 € inkl. Verstärker) greifen, alles andere is in meinen Augen rausgeschmissenes Geld, da Du Dich nachher nur totärgerst.
So haste wenigstens 1-2 Jahre Spaß dran.--
Highlights von metal-hammer.deIch würde sogar sagen dass es besser wör das du dir erstmal ein solches model anschaffst:
http://www.thomann.de/harley_benton_hbcg45_prodinfo.html
Muss aber nicht sein wenn du das nicht willst…
--
ErrraddicatorAm Besten isses sicherlich, Dir erst mal ne Gitarre zu leihen (wenn Du die Möglichkeit hast) und damit rumzuspielen.
Hast Du diese Möglichkeit nich, würde ich gleich zu was brauchbaren (also >= 400 € inkl. Verstärker) greifen, alles andere is in meinen Augen rausgeschmissenes Geld, da Du Dich nachher nur totärgerst.
So haste wenigstens 1-2 Jahre Spaß dran.Auch ne möglichkeit, es wör halt auch vernünftig mit ner akustik gitarre anzufangen, und die sind sehr billig zu haben, und/oder du kannst dir eine leihen..
--
Okay, also dann werde ich wohl, falls ihr mir nicht strikt davon abratet Klick
kaufen.
Dann werde ich, wenn diese da ist, in den lokalen Musikladen vorbeischauen und mir halt noch AMP + Gurt, Kabel, Pleks etc. dazukaufen und mich da nochmal n bisschen beraten lassen.--
Diese Gitarre hier bekommst du für 179.- http://www.thomann.de/artikel-157422.html
Ich hab‘ sie im Music Store angetestet und fand sie ganz cool. Vor allem für das Geld. Anders Nyström von Katatonia spielt die auch live ab und zu mal. Bei Epiphone muss man nur bzgl. Qualitätsstreuung aufpassen.
Amp dazu für 99.-: http://www.thomann.de/roland_micro_cube_prodinfo.html
Super klingender kleiner Brüllwürfel. Optisch nix zum angeben, aber klanglich supergeil für diese Preisklasse. Die eingebaute Rectifier Simulation machet die nächste Anfrage „Hilfe – Brauche anständige Zerre für meinen Schrottamp“ überflüssig 😉Mit der Kombi für insgesamt 278.- haste zuhause erst mal viel Spass. Und wenns dann in 2 Jahren ab in den Band-Proberaum geht, kannste dir ja nen richtigen Amp kaufen.
--
Die Gitarre an sich scheint in ordnung zu sein, aber ich würde 1. keine egitarre bei ebay kaufen, 2. finde ich eine solche gitarre für jemanden der H Moll nicht greifen kann etwas übertrieben, 3. Würde ich mit ner Akustik anfangen…
--
DavidDiese Gitarre hier bekommst du für 179.- http://www.thomann.de/artikel-157422.html
Ich hab‘ sie im Music Store angetestet und fand sie ganz cool. Vor allem für das Geld. Anders Nyström von Katatonia spielt die auch live ab und zu mal. Bei Epiphone muss man nur bzgl. Qualitätsstreuung aufpassen.
Amp dazu für 99.-: http://www.thomann.de/roland_micro_cube_prodinfo.html
Super klingender kleiner Brüllwürfel. Optisch nix zum angeben, aber klanglich supergeil für diese Preisklasse. Die eingebaute Rectifier Simulation machet die nächste Anfrage „Hilfe – Brauche anständige Zerre für meinen Schrottamp“ überflüssig 😉Mit der Kombi für insgesamt 278.- haste zuhause erst mal viel Spass. Und wenns dann in 2 Jahren ab in den Band-Proberaum geht, kannste dir ja nen richtigen Amp kaufen.
Auch ne möglichkeit, wobei mir die Harley variante etwas mehr gefällt, vorallem weil du dann alles hast…
ich würde dir das empfehlen, da es wirklich ein top angbot ist, nur mit dem Floyd könnte es bei nem anfänger probleme geben…
also wenn du bei ebay käufst nimm diese--
Naja. An den kleinen Transenamps hat man als Metaler nicht wirklich viel Spass. Dann lieber in der Preisklasse einen mit Ampsim.
Und Kabel, Plaktren, Stimmgerät etc. kosten ja nicht die Welt.Und wenn ich sage, dass ihr mit so einer Kombi nicht glücklich werdetkönnt ihr mir das ruhig glauben. Ich bin spielerisch zwar seit ein paar Jährchen dem Anfängersektor entwachsen, bin Budgetmässig aber drauf festgenagelt. Von daher kenn ich mich verdammt gut in diesem Bereich aus 😉
--
Vielleicht sollte er sich eine gute soundkarte holen und seinen sound am rechner erstellen 🙄 …
nene…
Was mich an Harley/Thomann so überzeugt ist der service…
da hat man auch was von wenn man die gitarre länger hat…
Transenamps können auch gut klingen, mir gings hier hauptsächlich darum das man damit üben kann, aber ist muss zugeben das ich nicht sehr viel erfahrung in der Preisklasse hab…--
Hey David ich hör mir grad deine Demo „TESTFILE“ an…
Hey das ist richtig gut… welche software hast du benutzt,
und könntest du mir bitte für meine aufnahmen paar tips geben?--
Eine Frage hät ich dann auch noch… was ist Orginal was midi?
--
THE7thHANDEine Frage hät ich dann auch noch… was ist Orginal was midi?
Was hat das eine denn mit dem Anderen zu tun?
Edit:
Ach Orginal..
Ich habe Original gelesen…Ja dann weiß ichs auch nich…
Edit 2:
In welchem Zusammenhang denn?--
nix…
Schick mir ne PN…--
THE7thHANDVielleicht sollte er sich eine gute soundkarte holen und seinen sound am rechner erstellen 🙄 …
nene…——————————————————————————–
…Hey David ich hör mir grad deine Demo „TESTFILE“ an…
Hey das ist richtig gut… welche software hast du benutzt,Hab‘ mir ’ne gute Soundkarte geholt und den Sound am Rechner erstellt 8)
Scherz beiseite. Danke! Ich benutze Cubase zum recorden, Battery für die Drums, eine Epiphone SG Special die in einen virtuellen Amp geht, einen Harley Benton Bass der über die Software Green Machine II verstärkt wird und diverse Synthies, Sampler, Effekte. Für Gesang und Akustikgitarre nehm ich das Behringer B5, wobei es da wahrscheinlich bessere Lösungen gibt. Soundkarte ist die Digidesign M-Box mit Focusrite Preamps. Damit ich auch höre was ich spiele benutze ich als Abhöre ein Paar passive Samson Resolve 65 Monitore die über eine Samson Endstufe verstärkt werden. Der Rechner ist ein Pentium 4 mit 2,4 GHZ und 768 MB Ram, was zum anspruchsvollen recorden aber leider etwas unterdimensioniert ist.
Hört sich nach viel Stuff an, ist aber im Prinzip eine Low Budget Basis-Austattung für Homerecording.
Tipps kann ich dir gerne geben, wenn du konkrete Fragen hast.
--
Danke!
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.