Euer Traum Setup

Home Foren Bands / Technik Studio & Technik Euer Traum Setup

Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 88)
  • Autor
    Beiträge
  • #3113195  | PERMALINK

    Necrovore

    Registriert seit: 02.02.2007

    Beiträge: 24,241

    ich find die mischung einfach genial.
    hab diese pedale scon an anderen amps angetest und es war rotz.
    bei dem teil klingt das einfach nur richtig, richtig fein.
    aber natürlich ist auch der grundsound des amps wunderbar 😉

    Highlights von metal-hammer.de
    #3113197  | PERMALINK

    Morli

    Registriert seit: 08.03.2005

    Beiträge: 8,267

    Sound ist und bleibt Geschmackssache. Wenn das so für Dich funktioniert, dann passt das schon. Aber ich habe noch nie ein vernünftiges Ergebnis mit diesem Tretminenprinzip bezeugen können…

    #3113199  | PERMALINK

    David

    Registriert seit: 26.04.2004

    Beiträge: 1,766

    Gitarrentechnisch:

    Framus Camarillo 6-String
    &
    Mayones Regius 7-String

    in

    Engl Savage 120 + Engl XXL Box

    Fertig…

    Wenn ich denn mal Effekte benötige, dann tuts wohl irgendein eingeschliffenes Multieffekt, aber normalerweise spiele ich trocken.

    Mein aktuelles Gitarren-Setup ist Schecter Demon und Schecter Hellraiser über das Axe-FX. Da ich kein Live-Gitarrist bin, ist das schon echt in Ordnung so. Bass ist ein Fame Baphomet und geht übers Hartke Bass Attack direkt ins Audio-Interface.

    Gesangstechnisch bin ich mit dem Opus89 und dem VoiceLive 2 über eine HK Audio PA auch optimal ausgestattet.

    Worum ich mich eher mal kümmern müsste, als Equipment, wäre meine Kreativität und die Lust an der Musik … das ist in letzter Zeit doch arg auf der Strecke geblieben.

    Ich wusste es damals schon, als ich noch Billig-Kram benutzte: Lieber Schrott-Equipment und echten Spirit, als nur noch dick und fett auf seinem Luxus zu sitzen 😉

    @ Mørli
    Die Kombi JCM 800 und Boss HM-2 macht schon Sinn. Das ist DER Schweden-Sound. Das kriegst du mit keinem Röhrenamp alleine so hin.

    --

    #3113201  | PERMALINK

    InVein

    Registriert seit: 08.07.2008

    Beiträge: 2,167

    Yeah geiler Thread, dass ich den jetzt erst entdecke ^^

    6-Saiter Git:
    Fürs Auge: Eine Custom PRS im oberen Preissegment. Einfach wunderschöne Edelgitarren.
    Zum Zocken: Caparison Dellinger oder TAT

    7-Saiter:
    Caparison Dellinger 7

    8-Saiter:
    ESP B-8

    Amp:
    6505er Full Stack (hol ich mir in den nächsten Monaten, zumindest mal den half ^^)
    Evn auch nen Powerball
    Als 2.Amp nen Mesa Rectifier xD

    --

    #3113203  | PERMALINK

    Jason

    Registriert seit: 08.03.2004

    Beiträge: 7,678

    ich bin auch ziemlich zufrieden (hab mir ja erst ne neue gitarre gegönnt).

    mein traum:

    ESP Jeff Hannemann

    GIBSON LP CUSTOM 57 BLACK BEAUTY EB

    Engl Invader 150

    PEAVEY 6505


    ENGL 412 XXL

    und noch irgend eine Teure 7 Saiter

    ist dann mal schnell bei 10.000 € grob überschlagen. Koffer u.s.w. ist meistens ja auch nciht dabei.

    --

    05.02. Parkway Drive 06.02. Slipknot 23.02. Eagles Of Death Metal 05.03. Madball 06.03. Sick Of It all 10.03. Defeater 31.03. Deafheaven 22.04. Bring Me The Horizon / Royal Albert Hall 05.05. Impericon Fesitval 09.05. Wolfmother 04.06. Rammstein 15.05. Black Sabbath 10.06. Greenfield Festival 01.07. With Full Force
    #3113205  | PERMALINK

    dentarthurdent

    Registriert seit: 26.10.2009

    Beiträge: 16,651

    MørliMein Traum-Setup…….. *philosophier* – das wäre dann wohl eine Gibson Les Paul Sunburst, die sich bespielen lässt wie eine perfekt eingestellte Ibanez RG, Tonabnehmer hat, welche das Klinkenkabel vor lauter Output zum Glühen bringen, dazu ein einkanaliger Röhrenverstärker, dessen Leistung selbst mit der heutigen Technik nicht mehr messbar ist, und an dem es nur einen einzigen Regler gibt, mit dem man lauter, aber nicht leiser regeln kann. Dieser Regler geht außerdem bis 11, in Worten: bis elf!. Der Verstärker läuft mit einer Mischung aus Heizöl und Kerosin. Damit er bei harten Riffs nicht überhitzt, wird er von einem Flugzeugpropeller gekühlt, der in das Gehäuse eingearbeitet ist (Das Betriebsgeräusch dieses Propellers ist durch die immense Ausgangsleistung des Verstärkers zu vernachlässigen). Die passenden Lautsprecher-Cabinets für dieses Höllengerät sind aus massivem Marmor gearbeitet (10cm Wanddicke), die Lautsprecher selbst haben Membrane aus gehärtetem Stahl (Handgeschmiedet von eben jenen Zwergen aus der Nibelungensage, die dem Drachentöter Sigfrid schon gute Dienste leisteten). Naja, aufgrund der hohen Erdbebengefahr wird sich die Sache aber wohl leider nicht so einfach realisieren lassen…

    :haha:

    Damit kannst du dann direkt bei Desaster Area einsteigen 🙂

    Traum-Setup kann ich nicht sagen, da kenn ich mich zuwenig aus, bin mit meinem jetztigen aber ganz zufrieden:

    Yamaha RBX-375 (5-Saiter natürlich) -> Behringer TO-100 Tube Overdrive -> Ibanez Flanger -> H/H Bass Baby 150W -> Marshall 15″ Box.

    Gut, bei der Box ließe sich glaub ich noch was machen… Vorschläge? :haha:

    --

    Novocaine1. Regel des MetalHammer Forums: Nimm nichts ernst! 2. Regel -||- : Nimm nichts persönlich! 3. Regel -||- : Kauf dir mal nen anständigen Musikgeschmack, du Lappen!
    m/ Konzerte m/ last.fm m/ Hell Patröl m/ Skepsis m/ MusikSammler m/ CD-Suche m/
    #3113207  | PERMALINK

    Morli

    Registriert seit: 08.03.2005

    Beiträge: 8,267

    dentarthurdent

    Damit kannst du dann direkt bei Desaster Area einsteigen 🙂

    :mrgit: yeah! Anhalter forever!

    #3113209  | PERMALINK

    schnibbel

    Registriert seit: 15.05.2008

    Beiträge: 6,198

    MørliOh Mann… ich versteh das einfach nicht… weißt Du eigentlich, wie unglaublich bescheuert das ist, sich nen teuren Röhrenamp zu kaufen, und dann so´n bekacktes Verzerrerpedal davorzuhängen? Wozu willst Du Dir denn dann nen JCM 800 kaufen, wenn Du eigentlich garnix mit seinem Sound anfangen kannst?! Sorry wenn ich da überreagier, aber ich hab schon mit so vielen Nachwuchkapellen auf Konzerten gespielt, die mit ihrem „Popel-FX-Super-Fett-Krass-Bratpfannenverzerrer-in-den-Cleankanal-des-Röhrentops“-Sound die Halle leergespielt haben, weil die Gitarren einfach nur noch in den Ohren weh taten… Dann kauf ich mir halt so´n billiges Randall Solid State Top, das mir den Verzerrersound liefert, den ich will… *wüt, schnaub*

    lieber mörli, du hast grundsätzlich recht aber eine sache übersehen: herr cenotaph würd das entsprechende pedal nicht vor den cleankanal hängen sondern vor den verzerrten. das ist nämlich der shit³! dismember lassen grüßen. deswegen: nur die ruhe 😉

    --

    #3113211  | PERMALINK

    Morli

    Registriert seit: 08.03.2005

    Beiträge: 8,267

    schnibbellieber mörli, du hast grundsätzlich recht aber eine sache übersehen: herr cenotaph würd das entsprechende pedal nicht vor den cleankanal hängen sondern vor den verzerrten. das ist nämlich der shit³! dismember lassen grüßen. deswegen: nur die ruhe 😉

    Naja, wenn das der Sound ist, auf den die Jugendlichen heutzutage stehen… 😉

    #3113213  | PERMALINK

    Heavy_Malte

    Registriert seit: 23.01.2006

    Beiträge: 17,469

    Mørlihach, träumen macht Spaß… mal mein aktuelles Traum-Setup:


    IBANEZ Universe 7 String (c.a. € 2100)

    |
    v


    BOSS GT Pro Multieffekt Preamp (eingeschleift im Stereo FX Loop des ENGL Preamps) (c.a. € 700)

    |
    v


    ENGL E580 Röhrenpreamp (programmierbare Midi-Vorstufe) (c.a. € 2300)

    |
    v


    MARSHALL EL34 100/100 2x 100 Watt Röhrenendstufe (c.a. € 1300)

    |
    v


    MESA BOOGIE Roadking 4×12″ Stereo Cabinet (c.a. € 1300)

    …alles in allem etwa 7700 Euro, die ich dafür berappen muss. Da ist aber jetzt nur die Hauptgitarre dabei, die ganzen Hochwertigen Klinkenkabel von MonsterCable für über 100 Euro das Stück fehlen ebenfalls…

    Wenn man dann mal den Endpreis sieht muss man schon schlucken. Allerdings muss ich dann immer unweigerlich daran denken, wie günstig man als E Gitarrist weg kommt. Dein Setup ist immernoch ca. halb so teuer wie eine Geige die in einem großen Orchester gespielt werden kann… also irgendwie halb so wild^^

    --

    Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1
    #3113215  | PERMALINK

    Morli

    Registriert seit: 08.03.2005

    Beiträge: 8,267

    Heavy_MalteWenn man dann mal den Endpreis sieht muss man schon schlucken. Allerdings muss ich dann immer unweigerlich daran denken, wie günstig man als E Gitarrist weg kommt. Dein Setup ist immernoch ca. halb so teuer wie eine Geige die in einem großen Orchester gespielt werden kann… also irgendwie halb so wild^^

    Ja, das stimmt. Ich hätte auch nicht gedacht, daß ich mit dem Zeugs unter 10000 Euro komm. Wenn man bedenkt, daß das echt nur absolute High End Geräte sind, und ich statt einem Topteil drei Komponenten gewählt hab…
    Was in meinem „Rack“ noch fehlt ist: Ein hochwertiger Strobo Racktuner, ein Noisegate, eine große Schublade und ein Bierhalter (ausfahrbar und mit integrierter Kühlung).

    #3113217  | PERMALINK

    schnibbel

    Registriert seit: 15.05.2008

    Beiträge: 6,198

    MørliNaja, wenn das der Sound ist, auf den die Jugendlichen heutzutage stehen… 😉

    nein, das ist der sound auf den die jugendlichen 1990 standen 😉

    --

    #3113219  | PERMALINK

    Morli

    Registriert seit: 08.03.2005

    Beiträge: 8,267

    schnibbelnein, das ist der sound auf den die jugendlichen 1990 standen 😉

    Ihr mit eurem Retro-Trend… *kopfschüttel*

    :haha:

    #3113221  | PERMALINK

    schnibbel

    Registriert seit: 15.05.2008

    Beiträge: 6,198

    naja ich spiel nen powerball, der ist ja jetzt nicht so retro.

    --

    #3113223  | PERMALINK

    David

    Registriert seit: 26.04.2004

    Beiträge: 1,766

    Ne, eher prollo 😀

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 88)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.