FOLK off !!!

Home Foren Maximum Metal Plattenladen Non-Metal FOLK off !!!

Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 96)
  • Autor
    Beiträge
  • #4676037  | PERMALINK

    Morli

    Registriert seit: 08.03.2005

    Beiträge: 8,267

    MolochWürde sich eigentlich ein allgemeiner Thread über psychedelischen Folk, bzw. dementsprechend die New Weird America-Bewegung lohnen oder bin ich hier der Einzige der den Mist mal ab und an hört?

    Naja, es ist eigentlich schon bemerkenswert, daß dieser Thread sich so gut hält… Du kannst Dein Glück ja mal versuchen, aber ich fürchte, daß ein Unterkategorie-Thread einer Aussenseitermusikrichtung in einem Unter-Forum dieses Forums schnell in der Senke verschwinden wird…

    Highlights von metal-hammer.de
    #4676039  | PERMALINK

    Morli

    Registriert seit: 08.03.2005

    Beiträge: 8,267

    Talvisotahttp://www.youtube.com/watch?v=r3_c1QeLO40&feature=channel

    😮 Alter… wieso seh ich das erst jetzt?! Das ist wirklich grandios…. bin tief gerührt!

    Kevin Tyler heißt der Gute… wenn das mal kein Geheimtipp ist! Wie bist Du auf den gekommen?

    #4676041  | PERMALINK

    bp-kaos

    Registriert seit: 14.11.2008

    Beiträge: 1,152

    Mein Vater hat mich mit unterschiedlichstem Folk wie Dubliners (mittlerweile seit 1986 acht mal live gesehen), Bob Dylan, Leonard Cohen, Woody und Arlo Guthrie, Richie Havens, Joan Baez, Finbar & Eddie Furey uvm. musikalisch „erzogen“. Also hauptsächlich amerikanischer bzw. irischer Folk. Dazu kam noch Hannes Wader, der auch viele deutsche Folk-Songs IMO sehr eindringlich interpretiert hat.
    Von meinem Onkel bekam ich später noch eine Lektion in Sache Pogues. Seitdem verehre ich Shane MacGowan. Egal ob mit den Pogues, Solo oder mit den Popes. Ist zwar kein reiner Folk, aber der Kerl ist bis auf seine Zähne genauso unverwüstlich wie Lemmy.
    Dazu kommen noch Chumbawamba, die ich seit ihrer Zuwendung zum akustischen Folk(-Pop) noch mehr liebe als zuvor (auch schon etliche Male live bewundert).
    Außerdem hat der Rockpalast mich mit Rory Gallagher ua. bekannt gemacht, wofür ich heute noch sehr dankbar bin.
    Shane MacGowan and The Popes haben sogar einen Song mit Johnny Depp an der Gitarre aufgenommen (That Woman´s Got Me Drinking). Das ist aber wirklich kein Folk mehr.

    Bleibt mir nur zu sagen: Rest In Peace, Ronnie Drew. Deine Führung durch Dublin als Fremdenführer war eines der größten Erlebnisse, die ich je hatte!

    Edith fragt euch: Wie findet ihr das neue Bob Dylan Album?
    Ich liebe es.

    --

    Póg mo thóin [/CENTER]
    #4676043  | PERMALINK

    Morli

    Registriert seit: 08.03.2005

    Beiträge: 8,267

    bp-kaosMein Vater hat mich mit unterschiedlichstem Folk wie Dubliners (mittlerweile seit 1986 acht mal live gesehen), Bob Dylan, Leonard Cohen, Woody und Arlo Guthrie, Richie Havens, Joan Baez, Finbar & Eddie Furey uvm. musikalisch „erzogen“. Also hauptsächlich amerikanischer bzw. irischer Folk. Dazu kam noch Hannes Wader, der auch viele deutsche Folk-Songs IMO sehr eindringlich interpretiert hat.
    Von meinem Onkel bekam ich später noch eine Lektion in Sache Pogues. Seitdem verehre ich Shane MacGowan. Egal ob mit den Pogues, Solo oder mit den Popes. Ist zwar kein reiner Folk, aber der Kerl ist bis auf seine Zähne genauso unverwüstlich wie Lemmy.
    Dazu kommen noch Chumbawamba, die ich seit ihrer Zuwendung zum akustischen Folk(-Pop) noch mehr liebe als zuvor (auch schon etliche Male live bewundert).
    Außerdem hat der Rockpalast mich mit Rory Gallagher ua. bekannt gemacht, wofür ich heute noch sehr dankbar bin.
    Shane MacGowan and The Popes haben sogar einen Song mit Johnny Depp an der Gitarre aufgenommen (That Woman´s Got Me Drinking). Das ist aber wirklich kein Folk mehr.

    Bleibt mir nur zu sagen: Rest In Peace, Ronnie Drew. Deine Führung durch Dublin als Fremdenführer war eines der größten Erlebnisse, die ich je hatte!

    Wow. Ich dachte schon, ich wäre der einzige hier im Forum, der mit dem Namen Ronnie Drew was anfangen kann^^ (okay, Svenja vielleicht noch :))

    #4676045  | PERMALINK

    bp-kaos

    Registriert seit: 14.11.2008

    Beiträge: 1,152

    MørliWow. Ich dachte schon, ich wäre der einzige hier im Forum, der mit dem Namen Ronnie Drew was anfangen kann^^ (okay, Svenja vielleicht noch :))

    Er war ein Held!
    Es gab kaum jemanden, der für die Irische Musik und Kultur so viel getan hat wie Ronnie.
    Ich habe mal gehört, daß er außer bei den Fremdenführungen in Dublin (welche kostenlos waren) auch bei bestimmten Busreisen rund um Irland als Geschichtenerzähler und „Touristenführer“ fungiert hat. Der konnte dir (angeblich) zu jeder Ruine, die es zwischen Berry und Cork gibt, eine passende Geschichte erzählen.
    Die Busreise dauerte übrigens 13 Tage, mit Unterkunft in teilweise den urigsten Herbergen.
    Ich wäre zu gern dabei gewesen.

    --

    Póg mo thóin [/CENTER]
    #4676047  | PERMALINK

    saitenschroedder

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 503

    Ich muss zugeben, ich bin nur ein gelegentlicher Folk-Hörer, aber meine Freundin kam gestern vom Spectaculum wieder und war vollends begeistert von Rapalje und ich verstehe auch, warum.

    http://www.youtube.com/watch?v=Yqa82hSWohc

    --

    "Ich merk schon, du willst mir nen gebrauchten Lutscher ans Hemd kleben, du Bratenbengel!"
    #4676049  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Jo, die waren live ganz nett

    --

    #4676051  | PERMALINK

    Morli

    Registriert seit: 08.03.2005

    Beiträge: 8,267

    #4676053  | PERMALINK

    Doofchopf

    Registriert seit: 05.07.2009

    Beiträge: 58

    johnnyMorli, kennste och n’paar Bands mit Dudelsack und Co, irischer und schottischer Folk…

    Ein paar wurden ja bereits aufgezählt, wie Dubliners oder so.
    Vielleicht könnten dir Inish gefallen, eine IRL/CH Band, falls du sie noch nicht kennst.

    Ansonsten:
    Nantathren
    Trousers of Kilkenny
    Red Shamrock
    etc etc.

    Ich müsste meine Mam fragen für noch mehr Bands…

    Ich selber höre auch viel Folk, vorallem irischer, liegt ja in der Familie 😛
    Ab und zu ein Lied aus schwedischem Folk ist auch nicht schlecht.

    --

    haha.. hahaha bwaaaahahahahahahaha
    #4676055  | PERMALINK

    Morli

    Registriert seit: 08.03.2005

    Beiträge: 8,267

    DoofchopfEin paar wurden ja bereits aufgezählt, wie Dubliners oder so.

    Bei den Dubliners gibt es keinen Dudelsack 😉

    #4676057  | PERMALINK

    Doofchopf

    Registriert seit: 05.07.2009

    Beiträge: 58

    MørliBei den Dubliners gibt es keinen Dudelsack 😉

    http://www.myspace.com/clannandrumma

    Versuch’s mal mit denen 😉
    Vielleicht könnten euch auch „The Battlefield Band“ gefallen. Hat zwar Bagpipe, klingt aber nocht recht gut 🙂

    http://www.myspace.com/thebattlefieldband

    --

    haha.. hahaha bwaaaahahahahahahaha
    #4676059  | PERMALINK

    Eddie1975

    Registriert seit: 13.05.2005

    Beiträge: 12,194

    http://www.youtube.com/watch?v=NhXZz1c8HCc

    --

    "Heavy Metal in my ears Is all i ever want to hear. Before the sands of time run out , We'll stand our ground and all scream out! Manilla Road - Heavy Metal to The World On Tour: 11.06. Rockfels - Loreley Freilichtbühne, St. Goarshausen last.fm Musik-Sammler
    #4676061  | PERMALINK

    Morli

    Registriert seit: 08.03.2005

    Beiträge: 8,267

    Sehr schöne Version von Queen Of Argyll

    http://www.youtube.com/watch?v=cIseNLGKaY4&feature=related

    …und wenn guter Irish Folk eins drauf hat, dann die Schönheit einer bezaubernden Frau zu beschreiben, so wie hier:

    And if you could have seen her there
    Boys, if you had just been there
    The swan was in her movements
    And the morning in her smile
    All the roses in the garden
    They bow and ask her pardon
    For not one could match the beauty
    Of the Queen of all Argyll

    wie geil ist das denn??? 😆

    #4676063  | PERMALINK

    Big Exit

    Registriert seit: 06.08.2009

    Beiträge: 1,751

    Ich hör eher die Singer-Songwriterschiene

    an älteren Interpreten mag ich:
    Nick Drake
    Nick Cave & The Bad Seeds
    Leonard Cohen

    Und viel neuere Sachen:
    Bright Eyes
    Surfjan Stevens
    Iron & Wine
    Eliott Smith
    The Mountain Goats
    Okkervil River
    Sophia

    #4676065  | PERMALINK

    Talvisota

    Registriert seit: 10.11.2008

    Beiträge: 11,582

    Mørli😮 Alter… wieso seh ich das erst jetzt?! Das ist wirklich grandios…. bin tief gerührt!

    Kevin Tyler heißt der Gute… wenn das mal kein Geheimtipp ist! Wie bist Du auf den gekommen?

    Bin auf den Burschen über Youtube gestoßen.

    Mein Vater hatte mir vor 3 Jahren mal ein altes Silly Wizard Tape gegeben, auf welchem eine sehr geile und bestimmt 8 Minuten lange Version von If I were a Blackbird war. Das Tape ging kaputt und ich hab den Song mal bei Youtube gesucht und stieß auf Tylers Version und dann hab ich mich mal durch die unzähligen Soongs auf seinem Channel gehört. 🙂

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 96)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.