Forumstreffen Ulm – Vol. 2 (2.2.08)

Home Foren METAL HAMMER’s Ballroom Meetingpoint Forumstreffen Ulm – Vol. 2 (2.2.08)

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 1,583)
  • Autor
    Beiträge
  • #36427  | PERMALINK

    P4Z1F1S7

    Registriert seit: 22.02.2005

    Beiträge: 21,517

    Der P4 ist der Meinung dass das letzte Forentreffen ganz doll war… So toll sogar, dass er für eine Wiederholung ist.

    Etwas genauer gesagt hatte ich ne tolle Idee, und zwar gibbet direkt in Ulm n Jugendhaus, dass sich für eine Nacht mieten ließe, so dass wir dieses mal ein richtiges Dach (keine Plane ^^) über dem Kopf hätten und den restliche Luxus, den so ein Jugendhaus nunmal so mit sich bringt…

    Besteht denn überhaupt allgemeines Interessen, weil wenn sich ein paar Leute begeistern lassen dann ruf Ich da mal an (vielleicht haben wir bis dahin schon ein Datum an dem es bei uns am besten passen würde, oder die schlagen uns da eins vor…)

    Also, wie siehts aus?

    :mrgreen:

    Zu erwartende User:
    Daray
    Rieslingman
    1320032
    Antagonism
    Heavy_Malte
    Frau Futt
    SirMetalhead
    TwistOfFate
    INGRIMM
    HäääN
    Börnite
    DNature
    schrotteimer
    AbCo
    ASPePeX
    Arathor
    Tormentor
    TrippDenStore
    P4Z1F1S7
    Sauerkopf der Große
    RexRocker
    Kaugummi
    Natake
    The Adversary

    --

    dentarthurdentP zur Vier zum Z zur Eins Trink ein Bier aber nicht meins F zur Eins zum S zur Sieben den P4z1f1s7 den musst du lieben!
    Highlights von metal-hammer.de
    #3600651  | PERMALINK

    Daray

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 31,943

    Ich wär wieder dabei. Trocken machts sicher noch etwas mehr Spass^^

    --

    Treat everyone the same until you find out they're an idiot. http://www.last.fm/user/daray
    #3600653  | PERMALINK

    Rieslingman

    Registriert seit: 15.02.2006

    Beiträge: 12,250

    Prinzipiell gern.

    --

    #3600655  | PERMALINK

    1320032

    Registriert seit: 05.10.2006

    Beiträge: 420

    nunja…ich kenn hier zwar so dierekt niemand, aber wenns keinen stört wär ich auch für sowas zu haben.
    p4: meld mal, ob ihr da nur leute, die seit vier jahren dabei sind, dahaben wollt, oder ob so leute wie ich auch willkommen sind? 🙂

    --

    #3600657  | PERMALINK

    P4Z1F1S7

    Registriert seit: 22.02.2005

    Beiträge: 21,517

    ich glaube niemand ist hier 4 jahre dabei, je mehr kommen desto besser isses doch am ende ^^

    --

    dentarthurdentP zur Vier zum Z zur Eins Trink ein Bier aber nicht meins F zur Eins zum S zur Sieben den P4z1f1s7 den musst du lieben!
    #3600659  | PERMALINK

    Necrovore

    Registriert seit: 02.02.2007

    Beiträge: 24,241

    je nachdem wann es ist kann man eigentlich gut mit mir rechnen. 😉

    #3600661  | PERMALINK

    Heavy_Malte

    Registriert seit: 23.01.2006

    Beiträge: 17,469

    DarayIch wär wieder dabei. Trocken machts sicher noch etwas mehr Spaß^^

    Das glaube ich allerdings nicht! Ich fand das eig. sehr amüsant 😆 nur würde ich diesmal besser ausgerüstet losziehen *g*

    fürchtet euch… ich hab was entdeckt *g*

    http://www.firefox-browser.de/wiki/Rechtschreibpr%C3%BCfung

    --

    Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1
    #3600663  | PERMALINK

    Tordenskjold

    Registriert seit: 13.04.2006

    Beiträge: 11,328

    hätt ich bock auf, müsste nur Zeit haben…

    --

    Of the gladest moments in human life, methinks is the departure upon a distant journey to unknown lands. -Sir Richard Francis Burton, 1856
    #3600665  | PERMALINK

    Daray

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 31,943

    Heavy_Malte

    Daray

    Ich wär wieder dabei. Trocken machts sicher noch etwas mehr Spaß^^

    Das glaube ich allerdings nicht! Ich fand das eig. sehr amüsant 😆 nur würde ich diesmal besser ausgerüstet losziehen *g*

    fürchtet euch… ich hab was entdeckt *g*

    http://www.firefox-browser.de/wiki/Rechtschreibpr%C3%BCfungWir haben kein ß im schweizerischen Standarddeutsch. Wir haben noch nicht einmal ne Taste dafür. :mrfinger:

    wikiIn der Schweiz und in Liechtenstein ist das ß seit 1906 (im Schweizerischen Bundesblatt ersichtlich) stufenweise außer Gebrauch geraten, obwohl es nie offiziell abgeschafft wurde. So entschied die Erziehungsdirektion des Kantons Zürich, das ß vom 1. Januar 1938 an in den kantonalen Volksschulen nicht mehr zu lehren. Andere Kantone folgten. Mitauslöser dieser Entwicklung soll die zunehmende Verbreitung der Schreibmaschine gewesen sein. Da mit der Schweizer Einheitstastatur auch französische und italienische Texte geschrieben werden, wurden die Tasten für ß und die großen Umlaute mit französischen Buchstaben (ç,à,é und è) belegt. Allerdings ist diese Begründung bislang nicht durch Beweise belegt.

    Als letzte schweizerische Tageszeitung entschied die Neue Zürcher Zeitung, ab dem 4. November 1974 auf das ß zu verzichten. Buchverlage, die für den gesamten deutschsprachigen Markt produzieren, verwenden das ß nach wie vor.

    Anstelle von ß wird ss geschrieben. ss steht damit – anders als andere Doppelkonsonantenbuchstaben – nicht nur nach manchen Kurzvokalen. Wie bei anderen Digrafen (z. B. ch) ist die Länge oder Kürze des vorangehenden Vokals nicht erkennbar (Masse steht sowohl für Maße wie für Masse, Busse steht sowohl für Buße wie für Busse; vgl. hoch vs. Hochzeit).

    Bei der Silbentrennung wird in der Schweiz (bzw. im Versalsatz oder wenn kein ß zur Verfügung steht) ein ss in s-s aufgelöst. Vor der Regelung von 1996 musste nach offizieller Dudenregelung z. B. das Wort Blösse als Blö-sse getrennt werden (in Analogie zu Blö-ße), seither aber als Blös-se. Tatsächlich wurde diese Regel in der Schweiz aber schon angewendet, bevor sie eingeführt war (vgl. Gallmann 1997).

    --

    Treat everyone the same until you find out they're an idiot. http://www.last.fm/user/daray
    #3600667  | PERMALINK

    slashvanyoung

    Registriert seit: 10.07.2004

    Beiträge: 3,093

    Ich habe ein „ß“ im Nachnahmen… gut, dass ich kein Schweizer bin. Auch sollen sich die Exil-Deutschen bei den Schweizer „Ureinwohnern“ ja nicht gerade an größter Beliebtheit erfreuen. 😉

    Spaß ohne „ß“ ist wie Motörhead ohne Heavy-Metal Umlaut… einfach nicht dasselbe.

    --

    [U]Decision To Defy[/U] It's always funny until someone gets hurt... And then it's just hilarious!
    #3600669  | PERMALINK

    Heavy_Malte

    Registriert seit: 23.01.2006

    Beiträge: 17,469

    Daray

    Heavy_Malte

    Daray

    Ich wär wieder dabei. Trocken machts sicher noch etwas mehr Spaß^^

    Das glaube ich allerdings nicht! Ich fand das eig. sehr amüsant 😆 nur würde ich diesmal besser ausgerüstet losziehen *g*

    fürchtet euch… ich hab was entdeckt *g*

    http://www.firefox-browser.de/wiki/Rechtschreibpr%C3%BCfungWir haben kein ß im schweizerischen Standarddeutsch. Wir haben noch nicht einmal ne Taste dafür. :mrfinger:

    wikiIn der Schweiz und in Liechtenstein ist das ß seit 1906 (im Schweizerischen Bundesblatt ersichtlich) stufenweise außer Gebrauch geraten, obwohl es nie offiziell abgeschafft wurde. So entschied die Erziehungsdirektion des Kantons Zürich, das ß vom 1. Januar 1938 an in den kantonalen Volksschulen nicht mehr zu lehren. Andere Kantone folgten. Mitauslöser dieser Entwicklung soll die zunehmende Verbreitung der Schreibmaschine gewesen sein. Da mit der Schweizer Einheitstastatur auch französische und italienische Texte geschrieben werden, wurden die Tasten für ß und die großen Umlaute mit französischen Buchstaben (ç,à,é und è) belegt. Allerdings ist diese Begründung bislang nicht durch Beweise belegt.

    Als letzte schweizerische Tageszeitung entschied die Neue Zürcher Zeitung, ab dem 4. November 1974 auf das ß zu verzichten. Buchverlage, die für den gesamten deutschsprachigen Markt produzieren, verwenden das ß nach wie vor.

    Anstelle von ß wird ss geschrieben. ss steht damit – anders als andere Doppelkonsonantenbuchstaben – nicht nur nach manchen Kurzvokalen. Wie bei anderen Digrafen (z. B. ch) ist die Länge oder Kürze des vorangehenden Vokals nicht erkennbar (Masse steht sowohl für Maße wie für Masse, Busse steht sowohl für Buße wie für Busse; vgl. hoch vs. Hochzeit).

    Bei der Silbentrennung wird in der Schweiz (bzw. im Versalsatz oder wenn kein ß zur Verfügung steht) ein ss in s-s aufgelöst. Vor der Regelung von 1996 musste nach offizieller Dudenregelung z. B. das Wort Blösse als Blö-sse getrennt werden (in Analogie zu Blö-ße), seither aber als Blös-se. Tatsächlich wurde diese Regel in der Schweiz aber schon angewendet, bevor sie eingeführt war (vgl. Gallmann 1997).

    ich glaube einfach du gehöhrst zu denjenigen die wikipediaeinträge ändern um recht zu behalten 👿 :mrgreen:

    --

    Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1
    #3600671  | PERMALINK

    Frau Futt

    Registriert seit: 07.06.2006

    Beiträge: 3,842

    Gerne!

    --

    #3600673  | PERMALINK

    SirMetalhead
    Moderator

    Registriert seit: 26.06.2004

    Beiträge: 30,318

    #3600675  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ich wäre dabei…wenn ich nicht arbeiten muss.

    --

    #3600677  | PERMALINK

    Daray

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 31,943

    TwistOfFateIch wäre dabei…wenn ich nicht arbeiten muss.

    Würd mich freuen dich mal kennenzulernen.

    --

    Treat everyone the same until you find out they're an idiot. http://www.last.fm/user/daray
Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 1,583)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.