Gitarren-Combo-Empfehlungen gesucht

Home Foren Bands / Technik Studio & Technik Gitarren-Combo-Empfehlungen gesucht

Ansicht von 10 Beiträgen - 16 bis 25 (von insgesamt 25)
  • Autor
    Beiträge
  • #2582005  | PERMALINK

    Morli

    Registriert seit: 08.03.2005

    Beiträge: 8,267

    Highlights von metal-hammer.de
    #2582007  | PERMALINK

    Darthie

    Registriert seit: 10.02.2005

    Beiträge: 739

    slashvanyoungMit so einem Amp hast du natürlich nie eine Bassentfaltung, wie bei einer Box mit 12″ Lautsprechern. Also wäre es auf Dauer, wenn’s über Übungszwecke hinausgeht, für Proberaum und Bühne besser sich nach einem Combo mit zwei 12″ern oder besser gleich einem Halfstack um zusehen.

    Gibt es teilweise schon für sehr kleines Geld, z.B. http://www.thomann.de/de/hartke_piggy_back_gitarrentopteil_mit_box.htm

    Nur mal so, weil Halfstack ja nicht gleich Halfstack ist…
    :mrgit:
    Der/die/das Hartketeil ist zwar recht nett, in der Box verrichten aber 4 8″er ihren leicht hupenden Dienst. So richtigch metallisch klingt datt nech!

    --

    Ducati - Some Kind Of Monster :mrgit:
    #2582009  | PERMALINK

    slashvanyoung

    Registriert seit: 10.07.2004

    Beiträge: 3,093

    Darthie

    slashvanyoung

    Mit so einem Amp hast du natürlich nie eine Bassentfaltung, wie bei einer Box mit 12″ Lautsprechern. Also wäre es auf Dauer, wenn’s über Übungszwecke hinausgeht, für Proberaum und Bühne besser sich nach einem Combo mit zwei 12″ern oder besser gleich einem Halfstack um zusehen.

    Gibt es teilweise schon für sehr kleines Geld, z.B. http://www.thomann.de/de/hartke_piggy_back_gitarrentopteil_mit_box.htm

    Nur mal so, weil Halfstack ja nicht gleich Halfstack ist…
    :mrgit:
    Der/die/das Hartketeil ist zwar recht nett, in der Box verrichten aber 4 8″er ihren leicht hupenden Dienst. So richtigch metallisch klingt datt nech!

    Das ist richtig. Wollte nur darauf hinweisen, dass es da günstige Varianten gibt. Gegen eine 4 x 12″er Box kann das natürlich nicht anstinken.

    @adrian Smith: Mit dem Peavey ValveKing gibt’s sogar schon einen recht brauchbaren Vollröhrencombo in deinem Budgethorizont. Und weil das Dingens zerrt und komprimiert wie ein Möchtegern Powerball, könnte das was für dich sein.

    --

    [U]Decision To Defy[/U] It's always funny until someone gets hurt... And then it's just hilarious!
    #2582011  | PERMALINK

    Morli

    Registriert seit: 08.03.2005

    Beiträge: 8,267

    Klick mal hier! Das ist ein Peavey Transtube, 100 Watt und 12″Speaker. Diesen Amp habe ich selbst lange Zeit gespielt und bin absolut überzeugt von dem Teil. Hat super Sounds, von Clean bis Ultrabrutal bringt der alles spitze rüber. Und Gainreserven hat der ohne Ende. Ist auch voll Proberaumtauglich, SEHR laut! Für 200 Steine – kamma nich meckern. Hab bei eBay den gleichen Amp nochmal, ebenfalls für 200 Euro, gefunden…

    #2582013  | PERMALINK

    Morli

    Registriert seit: 08.03.2005

    Beiträge: 8,267

    Ach ja, und falls Du doch etwas mehr ausgeben und Dir ein Halfstack kaufen willst, so kann ich Dir zumindest für die Box nen Tip geben: Die Harley Benton 4x12er von Thomann bieten viel Sound für wenig Geld. Unser Rhythmusgitarrist hat sich da eine geholt, und die ist schon echt gut muß ich sagen. Gibt´s in verschiedenen Preisvarianten, u.a. auch mit Celestion Speakern!
    Topteil kann ich Dir leider keins empfehlen, ich kenn nur eins von diesen Randall-Transistortops von nem befreundeten Gitarristen, und das ist glaub ich richtig gut, solltest Du mal beim Musikalienhändler Deines Vertrauens antesten :mrgreen:

    #2582015  | PERMALINK

    Adrian Smith

    Registriert seit: 31.10.2005

    Beiträge: 1,847

    also nen transtube meinst du sollte ich mal bei gelegenheit antesten? und nen randall transen top? ^^ ich werds mal ausprobieren ^^

    --

    #2582017  | PERMALINK

    THE7thHAND

    Registriert seit: 06.05.2005

    Beiträge: 4,895

    Jo, tu dies. Selber testen und vergleichen ist immernoch am besten. :mrgit:

    --

    #2582019  | PERMALINK

    Adrian Smith

    Registriert seit: 31.10.2005

    Beiträge: 1,847

    mist.. randall tops sind hier nirgendswo zu testen, selbst im musicstore net, dieser eine peavey klang net so gut… naja welcher mir etwas gefallen hat war der Crate GLX 1200 H

    http://www.musicstore.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/MusicStore-MusicStoreShop-Site/de_DE/-/EUR/ViewProductDetail-Start;pgid=?SKU=GIT0010540-000&ProductUUID=0&JumpTo=OfferList#

    naja aber da gab es ein problem… ich hab den mit ner Ibanez Xyphos angetestet, und ich sags mal so… je nachdem wie man gain und level mit einander abmischt, kommt ab einer gewissen volume grenze nur noch vollkommenes feedback (vermutlich das problem was vanslashyoung angesprochen hat)

    liegt das einfach nur daran dass dann der ton vollkommen übersteuert wird und dann nix mehr klappt oder liegts evtl. an den pickups, dass die ausgangsleistung relativ hoch ist? ich habs mal mit ner Jackson kelly probiert, kam zwar selbiges raus aber naja ^^

    also liegts am amp das der irgendwann mal einfach nur sozusagen den geist aufgibt und nur noch rumfiept oder liegt es vielmehr an den pickups?

    --

    #2582021  | PERMALINK

    slashvanyoung

    Registriert seit: 10.07.2004

    Beiträge: 3,093

    Adrian Smithmist.. randall tops sind hier nirgendswo zu testen, selbst im musicstore net, dieser eine peavey klang net so gut… naja welcher mir etwas gefallen hat war der Crate GLX 1200 H

    http://www.musicstore.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/MusicStore-MusicStoreShop-Site/de_DE/-/EUR/ViewProductDetail-Start;pgid=?SKU=GIT0010540-000&ProductUUID=0&JumpTo=OfferList#

    naja aber da gab es ein problem… ich hab den mit ner Ibanez Xyphos angetestet, und ich sags mal so… je nachdem wie man gain und level mit einander abmischt, kommt ab einer gewissen volume grenze nur noch vollkommenes feedback (vermutlich das problem was vanslashyoung angesprochen hat)

    liegt das einfach nur daran dass dann der ton vollkommen übersteuert wird und dann nix mehr klappt oder liegts evtl. an den pickups, dass die ausgangsleistung relativ hoch ist? ich habs mal mit ner Jackson kelly probiert, kam zwar selbiges raus aber naja ^^

    also liegts am amp das der irgendwann mal einfach nur sozusagen den geist aufgibt und nur noch rumfiept oder liegt es vielmehr an den pickups?

    Ok, gehen wir das mal so an: Wozu gibt es High-Output Humbucker? Für die Punk, Metal und Hardcore Fraktion, damit diese aus ihren modernen Amps ein Brett herausbekommen? Nein, eigentlich war das nicht der Sinn des Erfinders. High-Output Humbucker wurden entwickelt, damit man in den seligen Siebzigern und Achtzigern die Vorstufe von altehrwürdigen Perlen wie Marshall Plexi und co. einfacher übersteuern konnte, da für diese High.Gain ein Fremdwort war. So haben sich für diese Stilistiken High-Output Pickups etabliert. Aber die Amp-Entwicklung ist nicht stehengeblieben. Im Gegenteil, moderne Amps wie der, von dir getestete Crate, haben diese Zielgruppe eindeutig im Blick und bieten damit meist mehr als Genug Gainreserven. Wenn man nun einen High-Output Humbucker mit einem High-Gain Amp kombiniert, dann nützt irgendwann der hochqualitativste Pickup nichts mehr, wenn man das Teil bis zum Anschlag aufreist.

    Soll heißen: wenn du den Crate moderat bedient hast, also nur bis ca. die Hälfte des Gains gegangen bist und das Teil trotzdem extremes Feedback gegeben hat, dann taugt das Topteil (und evtl. auch die PUs nix, die Ibanez müssten gut sein, bei der Jackson Kelly kommt’s auf die Preisklasse an). Wenn du aber das Teil voll aufgerissen hast (beide von dir beschrieben Klampfen haben ziemlich „heiße“ Tonabnehmer) und es Feedback Galore gibt, dann brauchst du dich nicht wundern. Ich unterstelle dir jetzt auch einfach mal (und das meine ich wirklich nicht böswillig, das kommt ja auch nicht von selbst), dass du nicht soooo viel Erfahrung hast, wenn es um das Setup geht.

    --

    [U]Decision To Defy[/U] It's always funny until someone gets hurt... And then it's just hilarious!
    #2582023  | PERMALINK

    Adrian Smith

    Registriert seit: 31.10.2005

    Beiträge: 1,847

    nee gain hatte ich auch ca. 3 uhr eingestellt, höchstens, level hingegen auf ca 3 – 4, aber bei der gitarre sowohl volume als auch tone poti schon aufgerissen, das stimmt. also ich sags so: solang man das gut abgestimmt hat aufeinander gings gut, aber dann wollt ich das ding nen tick lauter machen, und dann hats immer fies angefangen zu fiepen ^^

    --

Ansicht von 10 Beiträgen - 16 bis 25 (von insgesamt 25)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.