Home › Foren › Bands / Technik › Studio & Technik › Gitarren Diskussionsthread
-
AutorBeiträge
-
Da ist was wahres dran. Dann muss hier ein Brainbug vorliegen.
--
Highlights von metal-hammer.deOzzy Osbourne: Der Prince of Darkness im Lauf der Zeit
Starte dein Praktikum in der METAL HAMMER-Redaktion
Summer Breeze 2025: Alle Infos zum Open Air-Festival
Wacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
Graspop Metal Meeting 2026: Alle Infos zum Festival
70.000 Tons Of Metal: Alle Infos zur Kreuzfahrt
Cenotaphder spielt ne bich und keine mockingbird^^
you win! mist 😀
--
Meine traumgitarre ist wenn ich jetz einfach mal nur vom aussehen ausgehe einfach wirklich meine weisse Les paul.
Leider ist ja der Hals gebrochen und die gitarre dadurch halt fast unbrauchbar.
Außerdem is mittlerweile irgendwie die Elektrik flöten gegangen 🙁Aber ne Les paul hat meiner meinung nach einfach die schönste Form wie ich finde.
Ich denk meine nächste gitarre wird auch wieder ne weiße Les paul mir schönem goldenen Rand 🙂--
http://soundcloud.com/out-of-sight-official http://www.youtube.com/watch?v=AXmfai55JUo&feature=youtu.be http://www.facebook.com/outofsightofficial Neues Album "Recovery" März 2014goregoregadget^aber nicht mit der lackierung und dem headstock =). ich kann die dean headstocks einfach nicht ab
Jo seh ich genauso. Die V an sich is ja schon echt nicht so wirklich schön. Aber wenn se dann noch versucht mir so Head zu geben, dann steh ich da gar nich drauf.
Waschbärsoviel würd ich niemals für ne gitarre ausgeben.
glaub nichmal wenn ich reich wär. einfach so aus prinzip ^^Tja wie gesagt bei meinem Traumbass darfst nochmal 1,5 k drauflegen und wär ich reich würd ich mir wohl nen Keller voll davon kaufen. Ja Ok, n paar Thunderbirds würden da auch noch ihren Platz finden.
Kennt jemand von den anwesenden Bassspielern wirklich lange Saiten? Hab zur Zeit die Warwick black drauf und die sind sogar in Standart-E schon fast zu kurz. D.h. das die Umwicklung der Saiten teilweise schon vor dem Steg aufhört und dadurch die Saiten zu teif dadrinne liegen und dadurch schnarrt das Teil echt mies. Erst recht beim humanen runterstimmen..
Mein lokaler Musikladen hat in der Länge nur besagte Warwick black. Zur Information ich spiele einen Cort EVL Z4B. Das Ding hat ne Saitenführung durch den Corpus und dabei geht einiges an Saitenlänge verloren..--
abschleppseil!!!
😀
Dachte dann eher an Spannseile einer Hängebrücke, dann klappts auch mim Runterstimmen.
--
MIt den GHS Boomers hatte ich dahingegend nie Probleme, auch bei meinem alten Peavy nicht, welcher die Saiten druch den Korpus gezogen hat und ein echter Brocken war. Ansonsten empfehle ich grundsätzlich jedem Pyramid Strings am Bass. Will die Teile nicht mehr missen.
Hiho
Ich will meine Epiphone Bohemia Musico-Delica Plant verkaufen.
Sie hat Einige Macken und es sit eine 2 Fingerbreiter Splitter am Korpus ab… Und eine der Stimmmechaniken ist nicht original. Was denkt ihr was ich dafür verlangen kann? Sie hat eine seltene schwarz rote Musterung. Neupreis waren 1000 DM und dürfte so ca. 8 Jahr alt sein.--
Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1Tripp Den StoreMIt den GHS Boomers hatte ich dahingegend nie Probleme, auch bei meinem alten Peavy nicht, welcher die Saiten druch den Korpus gezogen hat und ein echter Brocken war. Ansonsten empfehle ich grundsätzlich jedem Pyramid Strings am Bass. Will die Teile nicht mehr missen.
Die GHS hatte ich auch schon und die waren leider auch zu kurz.
Weißt du welche effektive Saitenlänge die Pyramid haben?--
Kann ich dir jetzt so nicht weiterhelfen. Eventuell schonmal nach extra Longscale Saiten geschaut? Denn wenn die GHS Boomer nicht passen, muss das wirklich ein Monster von einem Bass sein.
Tripp Den StoreKann ich dir jetzt so nicht weiterhelfen. Eventuell schonmal nach extra Longscale Saiten geschaut? Denn wenn die GHS Boomer nicht passen, muss das wirklich ein Monster von einem Bass sein.
Ja ist halt echt beschissen. Extra Longscale hat auch nicht gepasst, zumindest das was der Musikladen da hatte. Selbst der große Musik Schmidt in Frankfurt konnte mir keine bezahlbaren Saiten nenne.
Ich frag am besten mal bei Cort nach was die für ne Werksbesaitung haben, mit denen gings noch recht gut glaub ich..--
Irgendwie sehr unpraktisch, wenn man wegen sowas über 50€ für einen Satz zahlen muss.
Yay, heute bekommen:
Besseres Bild gabs nicht O.o
--
Ich meineseits finde [COLOR=#ff0000]Black Metal[/COLOR] ziemlich krass und düster , langweilt aber meinermeinug auf dauer. Die erste von Behemooth ist zu empfehlen.
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.