Home › Foren › Bands / Technik › Studio & Technik › Gitarren Diskussionsthread
-
AutorBeiträge
-
Hab die gleiche diese Woche verkauft 😆
Ganz gutes Instrument eigentlich, aber die Bespielbarkeit ist Horror. Lackierter Hals und breit wie ein Baumstamm. Ich hatte das Gefühl auf einmal das Gitarre spielen verlernt zu haben.
P4Z1F1S7Das Teil hier kommt mir demnächst ins Haus:
http://www.thomann.de/de/schecter_diamond_c7_hellraiser_bch.htm
Hurra! 🙂
--
Highlights von metal-hammer.deWacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
Summer Breeze 2025: Alle Infos zum Open Air-Festival
Ozzy Osbourne: Der Prince of Darkness im Lauf der Zeit
Starte dein Praktikum in der METAL HAMMER-Redaktion
Graspop Metal Meeting 2026: Alle Infos zum Festival
70.000 Tons Of Metal: Alle Infos zur Kreuzfahrt
DavidHab die gleiche diese Woche verkauft 😆
Ganz gutes Instrument eigentlich, aber die Bespielbarkeit ist Horror. Lackierter Hals und breit wie ein Baumstamm. Ich hatte das Gefühl auf einmal das Gitarre spielen verlernt zu haben.
Das ist aber generell erstmal bei 7Siatern so finde ich. Ich spiele zur Zeit öfter im Untericht eine Ibanez die da rumsteht… und die Saite mehr ist einfach extrem verwirrend. Vorallem bei normalem Akkordspiel.
--
Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
alles einstelungs sache ich hab mir als backup gitarre jetzt ne halbakustik 7 saiter gekauft da ist hals echt dick im vergleich zu meiner rg 7saiter aber nach ein bisschen tüfteln an der saitenlage ist das jetzt auch wunderbar zu spielen …. greislige überstreckte akkorde sind sogar schönder zu greifen weil die daumen muskeln ned so angenähert sind wie bei einem dünneren hals ergo: man verkrampf ned so schnell und hat mehr kraft in der hand …
--
DavidHab die gleiche diese Woche verkauft 😆
Ganz gutes Instrument eigentlich, aber die Bespielbarkeit ist Horror. Lackierter Hals und breit wie ein Baumstamm. Ich hatte das Gefühl auf einmal das Gitarre spielen verlernt zu haben.
Bespielbarkeit ist Gewöhnungssache.
--
dentarthurdentP zur Vier zum Z zur Eins Trink ein Bier aber nicht meins F zur Eins zum S zur Sieben den P4z1f1s7 den musst du lieben!
P4Z1F1S7Bespielbarkeit ist Gewöhnungssache.
Nicht nur gewöhnungssache. Wenn de Saitenlage kacke ist ist sie halt kacke. Wenn der Hals kantig ist dann hat das auch nix mit Gewöhnung zu tun.
Ich feil und schnitz gerade seid 1,5h am Steg meiner Akkuklampfe rum um die Saitenlage zu verbessern. Sehr ätzend, hoffe aber, das mein vorhaben von Erfolg gekrönt ist.
--
Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1bommelhatte mal einen und ein kleiner tipp voraus kauft euch gleich ne rolle tape mit mir ist der e.bow zweimal runtergefallen und beide male ist das gehäuse gebrochen … (edit: sekundenkleber ist besser)
Ich finde Tape gehört sowieso in jeden Musikerhaushalt und eigentlich in jedes Gigpack 😉
--
Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1DavidHab die gleiche diese Woche verkauft 😆
Ganz gutes Instrument eigentlich, aber die Bespielbarkeit ist Horror. Lackierter Hals und breit wie ein Baumstamm. Ich hatte das Gefühl auf einmal das Gitarre spielen verlernt zu haben.
Naja, die Gitarre ist heute bei mir angekommen und ich kann mich eigentlich echt nicht beklagen. Ich komm super zurecht mit dem Teil.
<3<3<3
--
dentarthurdentP zur Vier zum Z zur Eins Trink ein Bier aber nicht meins F zur Eins zum S zur Sieben den P4z1f1s7 den musst du lieben!
hat sich erledigt
--
http://soundcloud.com/out-of-sight-official http://www.youtube.com/watch?v=AXmfai55JUo&feature=youtu.be http://www.facebook.com/outofsightofficial Neues Album "Recovery" März 2014Ich hab meine 100 Euro Westerngitarre (Fender CD60) gerade durch einiges an rumfeilen, schnitzen und Truss Rod einstellen auf so eine ultraflache Saitenlage gebracht das fast schon E Gitarrenfeeling aufkommt.
Der Klang war vorher schon für den Preis mehr als gut.
Auf jedenfall hat sich die Arbeit gelohnt und ich habe nun eine Topgitarre.Bei meiner Fender Telecoustic habe ich das gleiche versucht aber nicht so einen durchschlagenden Erfolg verzeichnen können. Allerdings hat die trotzdem eine super Saitenlage, kommt aber nicht an die umgestaltete Cd60 ran!
--
Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1Bei mir gibt es ein neues Instrument, ich bin sowas von absolut begeistert von dem flexiblen Sound! Es sit einfach nur krass wie die GItarre klingen kann.
Ich war erst von der Farbe etwas geschockt, habe mich aber sehr schnell damit angefreundet. Ich hätte zwar nie gedacht, dass ich mir mal ein vintage Instrument zulege, da ich das reichlich albern finde, aber hier hat es sich einfach gelohnt.Wilkinson Vintage Thomas Blug Signature
--
Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1Les Paul ist eine Allzweck Gitarre. Spiel selber eine und die hört sich von Blues bis richtig Hartem Metal Saugut an 😉
--
Wie findet ihr die hier? Eine Jackson JS32T Rhoads
Hab sie mal Angespielt, leider aber nicht lange und auch nicht in einem Clean Sound……
Daher wollte ich wissen ob einer von euch sie schon Gespielt hatt (:
--
Jo, ich habe die mal angespielt. Du darfst zwar nicht zu viel erwarten, aber der Sound und die Bespielbarkeit ist in dieser Preisklasse mmn. ganz gut. Wenn du auf das Tremolo verzichten kannst, dann kauf dir lieber die Version ohne Tremolo. Wenn du jedoch eines haben möchtest, schau dir mal die Jackson RR3 an. Da ist nicht nur das Tremolo viel besser, sondern auch die Verarbeitung, Bespielbarkeit usw. Da müsstest du natürlich mehr bezahlen, hast aber auch ganz eindeutig ne bessere Klampfe. Um es kurz zu machen: Für so wenig Geld ist die Gitarre gut und kann sich auch in etwa mit Ibanez in der Preisklasse messen. Für mehr Geld (RR3) bekommst du eben mehr;) Vor allem Seymour Duncan Tonabnehmer ziehen natürlich locker die Jackson Tonabnehmer ab…
--
[SIZE=2][COLOR=red]Musiksammler[/COLOR][/SIZE]PainajainenLazarus ist halt einfach ein asozialer Penner, der nur gut ist, wenn er selbst profitiert :haha:
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Och Gitarren. Ich spiele schon seit 2001. Hab massig Geräte stehen und bin ein ESP Fanboy. Deshalb habe ich fast nur ESP Gitarren und n paar selektierte LTDs stehen.
Macht aber immer eine menge Spaß zu spielen, mit effekten zu hantieren, auszuprobieren und sich immer wieder zu verbessern.--
Ka-Nacht Tut-MesutOch Gitarren. Ich spiele schon seit 2001. Hab massig Geräte stehen und bin ein ESP Fanboy. Deshalb habe ich fast nur ESP Gitarren und n paar selektierte LTDs stehen.
Macht aber immer eine menge Spaß zu spielen, mit effekten zu hantieren, auszuprobieren und sich immer wieder zu verbessern.…und diese verbesserungen schön brav hier dokumentieren: http://forum.metal-hammer.de/showthread.php?t=27252
😉 -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.