Home › Foren › Bands / Technik › Studio & Technik › Gitarren Diskussionsthread
-
AutorBeiträge
-
Einen Kredit würde ich nur sehr ungerne aufnehmen, bei einem Haus- oder Autokauf z.b. ist dass ne andere Sache. Ich schau jetzt eh dass ich während der BOS nen Job bekomme… irgendwie^^
--
Highlights von metal-hammer.deOzzy Osbourne: Der Prince of Darkness im Lauf der Zeit
Starte dein Praktikum in der METAL HAMMER-Redaktion
Summer Breeze 2025: Alle Infos zum Open Air-Festival
Wacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
Graspop Metal Meeting 2026: Alle Infos zum Festival
70.000 Tons Of Metal: Alle Infos zur Kreuzfahrt
The VortexEinen Kredit würde ich nur sehr ungerne aufnehmen, bei einem Haus- oder Autokauf z.b. ist dass ne andere Sache. Ich schau jetzt eh dass ich während der BOS nen Job bekomme… irgendwie^^
War auch nich so ernst gemeint 😉
obwohl ich, angenommen meine gitarre hätte einen totalschaden, momentan sogar machen würde… fast schon müsste, sosnt würde ich durchdrehen. Spiel gerade 2-8h täglich akustikgitarre 😀--
Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1Kennt jemand gute Fuzz Pedale für den dreckigsten, asozialsten Stoner/Doom/Sludge Sound den man sich vorstellen kann? Was gibt es für alternativen zum klassischen Big Muff?
Ich kenne noch ein paar weitere, allerdings interessiert mich was ihr noch so kennt oder auch schon benutzt/angespielt habt.Gitarre ist die oben gepostete SG und Amp eine Orange Thunderhead Combo (50W). Ich fahre schon ganz gut mit der Zerre aus dem Amp, allerdings geht da sicher noch was…
Ein paar Bands zur groben Orientierung in welche Richtung das ganze gehen soll: Goatsnake, Sleep, Orange Goblin, Electric Wizard, … usw.
Bin für jeden Tipp dankbar!--
Crust Punk, Black/Thrash: [COLOR=#ff0000]https://www.facebook.com/Hellburst[/COLOR] Doom Rock, Stoner Metal: [COLOR=#ff0000]http://www.facebook.com/BlackWasteland[/COLOR]Wieso Alternative zum Big Muff? einmal angespielt wollt ich ihn am Liebsten nie wieder hergeben..
--
trikerganz klar Mr. BLACKMORE. Kenne keinen anderen, mit einem dermaßen gefühlvollen Stiel.
Musiksammlung RYMgrad in verbindung mit dem thunderverb bestimmt granate!
Boah… sind vorhin in der Kneipe bei einem Lied! nacheinander 3 Saiten gerissen… hatte letzte Woche einen neuen Elixirsatz aufgezogen…
--
Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1Heavy_MalteBoah… sind vorhin in der Kneipe bei einem Lied! nacheinander 3 Saiten gerissen… hatte letzte Woche einen neuen Elixirsatz aufgezogen…
Vlt. was beim Sattel nicht in Ordnung, scharfe Kanten bspw? Ich schätze mal du hast nicht darauf geachtet wo die Saiten gerissen sind, oder?
--
The VortexVlt. was beim Sattel nicht in Ordnung, scharfe Kanten bspw? Ich schätze mal du hast nicht darauf geachtet wo die Saiten gerissen sind, oder?
Doch hab ich. Hab mit Capo gespielt d.h. schonmal nicht Steg, war eher Schalloch – 7ter Bund oder sowas… Wenn es Steg/Sattel wär sollte das Problem auch shcon länger bestehen… 3 Saiten hitnereinander ist auf jedenfall total krass… vielleicht hat der Satz vorher auch unter irgendwas gelitten.. dass das so zeitnah geschehen ist spricht finde ich dafür!
--
Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1Hmm… vlt. zu hoher Temperaturunterschied? Wobei ich dass bei Elixirsaiten ausschließe, sind ja doch sehr hochwertige Saiten. Ansonsten wüsst ich nicht was da falsch sein könnte.
--
The VortexHmm… vlt. zu hoher Temperaturunterschied? Wobei ich dass bei Elixirsaiten ausschließe, sind ja doch sehr hochwertige Saiten. Ansonsten wüsst ich nicht was da falsch sein könnte.
Die waren schon angeschalgen, das hat man denen angesehen… aber eigentlich trotzdem zu krass… allerdings hatte ich vorher auch dickere Saiten… kann gut sein, dass die meinem Spiel besser standgehalten haben…
--
Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1Heavy_MalteDie waren schon angeschalgen, das hat man denen angesehen… aber eigentlich trotzdem zu krass… allerdings hatte ich vorher auch dickere Saiten… kann gut sein, dass die meinem Spiel besser standgehalten haben…
Wenn man durchzieht wie ein Irrer, was denke ich vorallem bei Accoustik auftritten üblich ist, sind dickere Saiten dennoch eine bessere Wahl :haha:
Mein alter Englischlehrer spielt bei seiner Band auch Accoustik-Gitarre, als ich den Live sah dachte ich mir „So wie der reinhaut, bricht gleich der Hals durch!“ Der brauchte in der Kneipe garnicht über PA spielen, der hat auch so die drums übertönt 😆
Nur mal so was anderes, was meint ihr, bei nem Auftritt auf ner recht großen Bühnen die Gitarrenboxen in Richtung Publikum, vom Publikum weg hinter Vorhang (für weniger Lärm auf der Bühne und alles über Monitor), oder seitlich in Richtung mitte der Bühne?
--
The VortexWenn man durchzieht wie ein Irrer, was denke ich vorallem bei Accoustik auftritten üblich ist, sind dickere Saiten dennoch eine bessere Wahl :haha:
Mein alter Englischlehrer spielt bei seiner Band auch Accoustik-Gitarre, als ich den Live sah dachte ich mir „So wie der reinhaut, bricht gleich der Hals durch!“ Der brauchte in der Kneipe garnicht über PA spielen, der hat auch so die drums übertönt 😆
Nur mal so was anderes, was meint ihr, bei nem Auftritt auf ner recht großen Bühnen die Gitarrenboxen in Richtung Publikum, vom Publikum weg hinter Vorhang (für weniger Lärm auf der Bühne und alles über Monitor), oder seitlich in Richtung mitte der Bühne?
Zum ersten: haja, in ner Kneipe muss man halt auch rinknüppeln… das findet alles ohne Verstärkung statt… außerdem singe ich recht laut^^
Zweitens: kp ob man sich über sowas ernsthaft gedanken machen muss 😉 entweder es ist klein und dann stehts so wies halt passt… oder es ist gröer und dann wissen die Tonleute hoffentlich schon was sie da veranstalten um einen guten Sound vor und auf die Bphne zu bekommen…
--
Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1Heavy_MalteZum ersten: haja, in ner Kneipe muss man halt auch rinknüppeln… das findet alles ohne Verstärkung statt… außerdem singe ich recht laut^^
Zweitens: kp ob man sich über sowas ernsthaft gedanken machen muss 😉 entweder es ist klein und dann stehts so wies halt passt… oder es ist gröer und dann wissen die Tonleute hoffentlich schon was sie da veranstalten um einen guten Sound vor und auf die Bphne zu bekommen…
Zur Kneipe: Da war Verstärkung da, das war ja der Witz 😆 (die haben da ne kleine Kleinkunstbühne mit PA)
Zur Bühne: Naja, man wills ja dem Soundtechniker so easy wie nur möglich machen, dann ist’s auch für einen selbst einfacher. 🙂 Ich habe halt von verschiedenen Arten gehört wie Leute ihr Monitoring gemacht haben, mit eigenen Amps, seitlich oder halt komplett abgeschottete Amps, vlt. hat hier ja jemand Erfahrungen gemacht mit einigen dieser Methoden. In Ears haben wir leider nicht. :haha:
--
ab 23. November darf ich mich stolzer Besitzer der RG2228A in GalaxyWhite nennen 😈
--
Barney
Bestes Stuhlerlebnis hatte ich auf meinem Dong[/QUOTE]Meh…
Schenkst du mir die? :haha:--
also ich würd mich echter als dumm den als einen Troll ansehen.
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.