Home › Foren › Bands / Technik › Studio & Technik › Gitarren Diskussionsthread
-
AutorBeiträge
-
na dann 😉
--
Highlights von metal-hammer.deSummer Breeze 2025: Alle Infos zum Open Air-Festival
Party.San 2025: Alle Infos zum Festival
70.000 Tons Of Metal: Alle Infos zur Kreuzfahrt
Die 500 besten Metal-Alben (4): Iron Maiden THE NUMBER OF THE BEAST
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Metallica: 41 Jahre RIDE THE LIGHTNING
Mal so als einwurf was haltet ihr von den Bugera amps?? Das was ich bis jetzt gesehen hab war geil!
--
Bugera… nunja, habe noch nie einen Gespielt, mein Bassverstäker hat hat Bugera Teile, aber ich glaube danach kann ich nicht gehen ^^….. also so was ich bis jetzt gehört habe, solln die ganz gut sein, aber leg dich jetzt nicht auf meine Aussage fest, bin am Wochenende sowieso in Köln da werde ich im Musicstore wohl mal einen anspielen.
--
Also ich bin von diesen Deans echt etwas enttäuscht…Für den Preis finde ich das was man bekommt einfach zu wenig…Also die Verarbeitung ist ja einigermaßen okay,aber für das Geld kann man schon echt bessere Sachen bekommen…Auch das Trem(jaja Vibrato:lol:) ist nicht soooo dralle….Aber das ist nur meine Meinung..Wenigstens sind für die Kohle gute Pickups drin:mrgit:
--
AngelaForPresidentAlso ich bin mit meim dean bass immer noch sehr zufrieden. Preis/Leistung war bei mir definitiv top!
Erzähl, was hast du denn jetzt für einen Bass anstelle des Thunderbird genommen?
--
Let him soothe your soul, just take his hand/ Some people call him an evil man/ Let him introduce himself real good/ He's the only one they call Feelgood (Mötley Crüe, 1989) Metal Hammer Hair Metal Company www.rocktimes.deBacknetmasterAlso ich bin von diesen Deans echt etwas enttäuscht…Für den Preis finde ich das was man bekommt einfach zu wenig…Also die Verarbeitung ist ja einigermaßen okay,aber für das Geld kann man schon echt bessere Sachen bekommen…Auch das Trem(jaja Vibrato:lol:) ist nicht soooo dralle….Aber das ist nur meine Meinung..Wenigstens sind für die Kohle gute Pickups drin:mrgit:
Von welcher Preisklasse redest du? Soweit ich weiß sind in den Dime Gitarren Schaller Floyd Rose drin und die sind eigentlich schon ziemlich gut, verarbeitung ist bei den auch ziemlich gut, mir war die allerdings zu schwer. Die ist ein echter Mahagonie Klumpen. ^^
Assy Pin
--
Chuck666Was sagt ihr zu meinem neuen Schätzchen ?
Dean DIME Razorback Slime Bumblebee :
[IMG]http://img155.imageshack.us/img155/6664/67cdc795617ec227abv5.jpg
Wenn man auf Pantera steht ist ne Dime Sig mit nem Randall Transen Amp schon was feines. ^^
Assy Pin--
Assy PinWenn man auf Pantera steht ist ne Dime Sig mit nem Randall Transen Amp schon was feines. ^^
Assy PinArsch :evil::haha:…….
--
ICh brauche dringend eine ESP ltd M 307! Wenn jemand von euch eine besitzt oder jamnden mit dieser Gitarre kennt, meldet euch bitte! Ich würde auch eine gutes Angebot dafür machen!
--
Hidiho,
nachdem ich jetzt die letzten Wochen mit einer PRS Custom 22 bzw. deren billigeren Kopien geliebäugelt habe, mir diese aber wieder aus Preistechnischen oder wahlweise anderen Gründen aus dem Kopf geschlagen habe, bin ich jetzt im Moment bei der Suche nach ner Floyd-Rose-Klampfe bei 2 Kandidaten gelandet die mich optisch, preislich und was man so vom Netz her sagen kann, doch sehr ansprechen:
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/ESP-LTD-MH-1000-EMG-QM-See-Thru-Black/art-GIT0010664-000
http://www.musik-service.de/Gitarre-ESP—LTD-MH-400-prx395741081de.aspxJetzt ist die Frage:
Taugen die Gitarren was (von meinen LTD-Gitarren bin ich ja überzeugt bisher) und in wie weit lohnt der Sprung von der 400er zu der 1000er?
Machen die 200 Euro Unterschied auch wirklich was aus, oder ist das eher zu vernachlässigen?…
Nach div. Internet-Recherchen sind noch die 2 als Kandidaten dazu gekommen:
http://www.thomann.de/de/schecter_diamond_c1_hellraiser_fr_blk.htm
http://www.thomann.de/de/schecter_diamond_jeff_loomis_fr.htm--
DrFeelgood1983Erzähl, was hast du denn jetzt für einen Bass anstelle des Thunderbird genommen?
Hmmm anstatt des Thunderbirds noch gar keinen, hab grad nicht die nötigen Kohlen für nen neuen. Den Dean hab ich schon länger, da wollt ich noch gar keinen T-Bird.
Der Dean is das:
nur mit normalen Griffbrett. War jetzt bei knapp 600 € und definitiv besser als so manche teurere die ich angespielt hatte. Super Pick-Ups! Nur vllt. etwas schwer..
ErrraddicatorHidiho,
nachdem ich jetzt die letzten Wochen mit einer PRS Custom 22 bzw. deren billigeren Kopien geliebäugelt habe, mir diese aber wieder aus Preistechnischen oder wahlweise anderen Gründen aus dem Kopf geschlagen habe, bin ich jetzt im Moment bei der Suche nach ner Floyd-Rose-Klampfe bei 2 Kandidaten gelandet die mich optisch, preislich und was man so vom Netz her sagen kann, doch sehr ansprechen:
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/ESP-LTD-MH-1000-EMG-QM-See-Thru-Black/art-GIT0010664-000
http://www.musik-service.de/Gitarre-ESP—LTD-MH-400-prx395741081de.aspxJetzt ist die Frage:
Taugen die Gitarren was (von meinen LTD-Gitarren bin ich ja überzeugt bisher) und in wie weit lohnt der Sprung von der 400er zu der 1000er?
Machen die 200 Euro Unterschied auch wirklich was aus, oder ist das eher zu vernachlässigen?…
Nach div. Internet-Recherchen sind noch die 2 als Kandidaten dazu gekommen:
http://www.thomann.de/de/schecter_diamond_c1_hellraiser_fr_blk.htm
http://www.thomann.de/de/schecter_diamond_jeff_loomis_fr.htmSo, wie das Leben nun ma so spielt ist es jetzt doch was ganz anderes geworden. 🙂
http://www.thomann.de/de/ibanez_s5470bwrvf.htmUnd bisher bin ich einfach restlos begeistert, alleine die Transparenz im Klang is Wahnsinn!
--
ErrraddicatorSo, wie das Leben nun ma so spielt ist es jetzt doch was ganz anderes geworden. 🙂
http://www.thomann.de/de/ibanez_s5470bwrvf.htmUnd bisher bin ich einfach restlos begeistert, alleine die Transparenz im Klang is Wahnsinn!
Interessanter bridge PU.
--
Nein hier stand nie etwas! Nein nix!
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.