Home › Foren › Bands / Technik › Studio & Technik › Gitarren Diskussionsthread
-
AutorBeiträge
-
Hrhr sehr schön. Sieht bestimmt interssant aus. Aer die steinberger hätte ich auch lustig gefunden, ich glaube da hättest nichtmal du die Kopfplatte kaputt bekommen 🙂
--
The birch tree... in winter Last.FMHighlights von metal-hammer.deKommende Album-Veröffentlichungen
Festival-Koffer 3.0: Packliste fürs Wacken Open Air 2025 und Co.
Wacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
Ozzy Osbourne: Der Prince of Darkness im Lauf der Zeit
Die 500 besten Metal-Alben (13): Guns N‘ Roses APPETITE FOR DESTRUCTION
Summer Breeze 2025: Alle Infos zum Open Air-Festival
interessant ist gut.
es fällt fast nich auf.^^und wenn es nicht die kopfplatte wäre dann hätte ich an der steinberger irgendwas anderes kaputt gemacht 😆
Das erinnert mich an unsren Tontechniker Brian:
Immer hin sind die Duncans noch okay^^
Cenotaphmeine nächste gitarre wird von steinberger kommen,.
aber btw:
GOLDWERT!!!!!!!!!
mein vadder hat das teil am freitag noch geleimt
und es hält einfach. ich kann wieder spielen 😆ich hab SEKUNDEN gebraucht bis ich den gehackt hatte :haha:
--
Leute, wie schafft ihr das ? 😆
Fallen lassen ? Auf der Bühne zerhauen oder einfach nur böse angucken ? :haha:
--
Bad boys like to Rock n' Roll :mrgit:ich bin noch immer nicht dazu gekommen mir eine neue gitarre zukaufen aber ein freund von mir würde mir seine gebrauchte GIBSON EXPLORER 76 verkaufen mit case und ledergurt für 650 €
oder ne neue gibson flying v faded
--
Cool sind die Teile definitiv….
--
Bad boys like to Rock n' Roll :mrgit:Hab mich heut ziemlich in den Arsch gebissen, als ich gesehen hab, dass die Jackson mal eben um 250 Euro im Preis erhöht wurde. Nachdem ich mich aber was beruhigt hab steht dieses Modell zur Debatte, was vom Signature-Künstler sogar noch mal um einiges besser zu mir passt:
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/ESP-LTD-SC-207-Steve-Carpenter-BK-Black/art-GIT0010403-000
Vorteil ist auf jeden Fall hier noch mal im Gegensatz zur Jackson zwei Tonabnehmer zu haben. Ansonsten seh ich als einzigen Nachteil das Material des Korpus (Linde). Wirkt sich das so sehr auf den Klang aus?
gibson flying v faded in worn cherry oder bc rich mockingbird exotic koa (oder auch mockingbird special), ich kann mich net entscheiden . hat einer vielleicht beide gitten schonma in der hand gehabt ? oder auch nur eine und kann mir iwas zu beiden erzählen ? anspielen fällt für mich flach weil kein größeres musikgeschäft in der nähe ist
Also ich persönlich fänd technisch wie äußerlich die BC Rich reizvoller, angespielt hab ich davon aber noch nichts…
IloHab mich heut ziemlich in den Arsch gebissen, als ich gesehen hab, dass die Jackson mal eben um 250 Euro im Preis erhöht wurde. Nachdem ich mich aber was beruhigt hab steht dieses Modell zur Debatte, was vom Signature-Künstler sogar noch mal um einiges besser zu mir passt:
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/ESP-LTD-SC-207-Steve-Carpenter-BK-Black/art-GIT0010403-000
Vorteil ist auf jeden Fall hier noch mal im Gegensatz zur Jackson zwei Tonabnehmer zu haben. Ansonsten seh ich als einzigen Nachteil das Material des Korpus (Linde). Wirkt sich das so sehr auf den Klang aus?
für mich kommt sie allein schon wegen der position des 2. PUs nicht in frage.
--
ich zumindest nicht. aber lies doch einfach mal ein paar reviews.
--
Oh mein Gott, gerade die perfekten Gitarren gefunden:
Hammer! Jetzt müsst ich nur wissen, wo’s die gibt…bei eBay gabs die scheinbar mal zum recht anständigen Preis:
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.