Gitarrenanschaffung

Home Foren Bands / Technik Studio & Technik Gitarrenanschaffung

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 37)
  • Autor
    Beiträge
  • #19589  | PERMALINK

    Joop_7411

    Registriert seit: 28.01.2006

    Beiträge: 379

    Habe jetzt auch ma wieder vor eine neue gitarre zu kaufen allerdings, will ich mal eure meinung einholen da das eine echte anschaffung wird, sprich ~ 2.000 Euro.

    Wahl nr 1 Carvin – California Carved Top CT6M
    carv_ct6m6450.jpg
    kurze beschreibung:
    deep blue over quilted maple top, mahogany set-in neck & body, ebony fingerboard, Tune-O-Matic bridge, C22N & C22B Classic Humbuckers, Master Volume, Push Pull Tone/coil split switch, 3- way pickup selector, Sperzel locking tuners, chrome hardware, incl. case

    Wahl nr 2 Ibanez – JEM7V
    git0002528-002.jpg
    kurze beschreibung:
    Steve Vai-Gitarre mit weiß lackiertem Erlekorpus, Ahornhals mit aufwendigen Inlays,
    Perlmutt-Schlagbrett, Gold-Hardware, Edge-Pro
    Tremolo und HSH Bestückung (DiMarzio
    „Evolution“).

    ich weiß das beide gitarren sehr teuer sind aber das währe dann meine gitarre fürs leben :mrgreen:

    --

    If you're not dropping picks, you're not playing hard enough !
    Highlights von metal-hammer.de
    #1346819  | PERMALINK

    Gruenkohl des Todes

    Registriert seit: 23.02.2006

    Beiträge: 6,858

    ich weiß das beide gitarren sehr teuer sind aber das währe dann meine gitarre fürs leben <--------- Den Spruch kenne ich 🙂 Ein Jahr später solle sdann mal wieder ne neue sein 😀 Ich würde die Ibanez nehmen oder doch vielleicht beide?

    --

    - Verehrer folgender Bands: Savatage, Death, Fates Warning, Iron Maiden, Rainbow, Dio, Black Sabbath, Testament, Sadus, Heathen, Toxik, Destruction, Megadeth, Candlemass, Solitude Aeturnus, Dissection, Morgoth, Bloodbath, Monstrosity usw.^^
    #1346821  | PERMALINK

    Mountain_King

    Registriert seit: 03.04.2005

    Beiträge: 10,377

    Lol, ich dachte erst, die erste wär die hier:

    Würde auch die nehmen, beide nehmen sich nicht viel, die Carvin ist aber individueller, macht optisch mehr her und hat nicht diesen bescheuerten Girff im Korpus (wobnei es die Gitarre sicher auch ohne gibt).

    --

    Warum sollte Musik schlecht sein, nur weil sie kommerziell erfolgreich ist? Vielleicht ist sie auch deswegen besonders gut.
    #1346823  | PERMALINK

    Errraddicator

    Registriert seit: 18.10.2004

    Beiträge: 17,759

    Also ich finde schon ganz ehrlich gesagt witzig, dass Du bei einer Anschaffung in der Größenordnung im Netz um Hilfe fragst.
    Bei sowas gibts eigentlich nix besseres, als in den Musikladen Deines Vertrauens zu gehen und die Sachen anzuspielen.

    Bzw. wenn die Leute Dich dort kennen, kannste sie ja vielleicht sogar mal 1, 2 Tage mit nach Hause nehmen und dort ausprobieren.
    (So wars zumindest bei meiner letzten Gitarre :mgreen: )

    --

    #1346825  | PERMALINK

    Adrian Smith

    Registriert seit: 31.10.2005

    Beiträge: 1,847

    also ich würde an deiner stelle jez rein spontan die ibanez nehmen, ich hab die mal im music store probieren dürfen (war ne ganz große ehre für mich ^^) ich fand die sehr gut naja aber UNBEDINGT vorher antesten (naja ich glaube damit kennste dich besser aus als ich ^^)

    --

    #1346827  | PERMALINK

    Joop_7411

    Registriert seit: 28.01.2006

    Beiträge: 379

    hmm das mit dem antesten ist das sone sache da weder music store, Musik Produktiv als auch thoman die carvins im sortiment haben 😥
    die soundsamples von der website gehen aber voll in die richtung meiner vorstellungen. Die ibanez habe ich schon angespielt ferdamt geiles gerät vor allem man zieht am tremolo und da ferstimmt sich nix beim zurückschnellen lassen :mrgit:

    Was mich eigentlich an der carvin stört is das fehlende tremolosystem, denn ich will unbedingt ein edge pro 3 haben :mrgreen:

    --

    If you're not dropping picks, you're not playing hard enough !
    #1346829  | PERMALINK

    Adrian Smith

    Registriert seit: 31.10.2005

    Beiträge: 1,847

    dann nimm ide ibanez denn ich denke damit wirst du trotzdem den sound deines lebens finden können ^^

    --

    #1346831  | PERMALINK

    Joop_7411

    Registriert seit: 28.01.2006

    Beiträge: 379

    Adrian Smithdann nimm ide ibanez denn ich denke damit wirst du trotzdem den sound deines lebens finden können ^^

    na klar aber für das geld mehr, was die ibanez definitv mehr kostet, könnte ich die Carvin mit einem edge pro 3 tremolo ausstatten lassen.

    --

    If you're not dropping picks, you're not playing hard enough !
    #1346833  | PERMALINK

    HarvestingTheDeceased

    Registriert seit: 24.06.2005

    Beiträge: 4,335

    Ich finde rein optisch die Steve Vai schöner … wobei beide nicht mein Fall sind…Ich hab die eine Steve Vai schonmal bei Musik Produktiv „beklimpert“ (da hab ich seit 2 Monaten Gitarre gespielt lol)und mein Gitarrenlehrer wollte sie nicht mehr hergeben ist dann aber bei ner EVH Signature hängengeblieben…

    #1346835  | PERMALINK

    Morli

    Registriert seit: 08.03.2005

    Beiträge: 8,267

    Joop_7411

    Adrian Smith

    dann nimm ide ibanez denn ich denke damit wirst du trotzdem den sound deines lebens finden können ^^

    na klar aber für das geld mehr, was die ibanez definitv mehr kostet, könnte ich die Carvin mit einem edge pro 3 tremolo ausstatten lassen.

    Also nimm´s mir nicht übel, aber in einer Gitarre von diesem Kaliber am Korpus rumzufräsen halt ich für nicht besonders klug… da würd ich lieber nach ner ganz anderen schauen…

    #1346837  | PERMALINK

    Joop_7411

    Registriert seit: 28.01.2006

    Beiträge: 379

    Morli

    Joop_7411

    Adrian Smith

    dann nimm ide ibanez denn ich denke damit wirst du trotzdem den sound deines lebens finden können ^^

    na klar aber für das geld mehr, was die ibanez definitv mehr kostet, könnte ich die Carvin mit einem edge pro 3 tremolo ausstatten lassen.

    Also nimm´s mir nicht übel, aber in einer Gitarre von diesem Kaliber am Korpus rumzufräsen halt ich für nicht besonders klug… da würd ich lieber nach ner ganz anderen schauen…

    Naja an der tremoloposition is die decke gerade und außerdem lasse ich das wenn überhaupt von nem fachmann machen

    --

    If you're not dropping picks, you're not playing hard enough !
    #1346839  | PERMALINK

    Morli

    Registriert seit: 08.03.2005

    Beiträge: 8,267

    Joop_7411

    Morli

    Joop_7411

    Adrian Smith

    dann nimm ide ibanez denn ich denke damit wirst du trotzdem den sound deines lebens finden können ^^

    na klar aber für das geld mehr, was die ibanez definitv mehr kostet, könnte ich die Carvin mit einem edge pro 3 tremolo ausstatten lassen.

    Also nimm´s mir nicht übel, aber in einer Gitarre von diesem Kaliber am Korpus rumzufräsen halt ich für nicht besonders klug… da würd ich lieber nach ner ganz anderen schauen…

    Naja an der tremoloposition is die decke gerade und außerdem lasse ich das wenn überhaupt von nem fachmann machen

    Unabhängig davon wer das macht – es gibt in dieser Preisklasse mit Sicherheit ein Instrument, das Deinen Wünschen gerecht werden kann ohne daß Du aufwändige Arbeiten an der Hardware vornimmst/vornehmen lässt… wir reden hier ja wirklich nicht von Billiggitarren :mrgreen:

    #1346841  | PERMALINK

    Arise

    Registriert seit: 09.02.2005

    Beiträge: 3,789

    Ibanez ist toll, aber diese Gitarre sieht so dämlich aus… Am besten du nimmst noch das Model mit den Blümchen…

    --

    |Mitglied des Clubs STOLZER BARTTRÄGER| www.myspace.com/achineserestaurant
    #1346843  | PERMALINK

    Morli

    Registriert seit: 08.03.2005

    Beiträge: 8,267

    AriseIbanez ist toll, aber diese Gitarre sieht so dämlich aus… Am besten du nimmst noch das Model mit den Blümchen…

    …nicht zu vergessen, der praktische Tragegriff – sollte meiner Meinung nach jede Gitarre haben… 😮

    #1346845  | PERMALINK

    Joop_7411

    Registriert seit: 28.01.2006

    Beiträge: 379

    Morli

    Arise

    Ibanez ist toll, aber diese Gitarre sieht so dämlich aus… Am besten du nimmst noch das Model mit den Blümchen…

    …nicht zu vergessen, der praktische Tragegriff – sollte meiner Meinung nach jede Gitarre haben… 😮

    Naja eigentlich ist das der Griff zum wegschmeißen 😆 😆
    nein ma schaun vielleicht kommt da nen Acryleinsatz rein, falls ich mir die Gitarre kaufen sollte, der dann leuchtet. (Farbe des Leuchtmittels muss ich mir noch überlegen, und der Einsatz wird auch herrausnehmbar sein.)

    Aber ich kann mich halt noch net genau festlegen denn klanglich sind die Gitarre zwar verschieden, welch wunder, aber beide sagen mir klanglich zu.

    @arise: Das Griffbrett der Ibanez hat Blümchenähnliche inlays falls es dich beruhigt. :mrgreen:

    @mountain_king: Es gibt keine JEM ohne Griff. Das is ja eigentlich das markante an der Gitarrenserie

    --

    If you're not dropping picks, you're not playing hard enough !
Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 37)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.