Home › Foren › Bands / Technik › Studio & Technik › Gitarrenstimmung
-
AutorBeiträge
-
schnibbelWAS? ne 10er saite auf b? au backe… da schlabbert doch alles überall oder?
Nein, du musst nur ein bisschen werkeln, ganz viel Gewurschtel, mit ner Zange rumziehen etc., dann läuft das. Außerdem, wie gesagt, das ist eh meine Riffgitarre, für die paar Leads brauch ich die E-Saite gar nicht, die brauch ich nur für 2 Cleanparts.
Highlights von metal-hammer.dehehe nagut 😀 wenn man das so handhabt.
wenn wir auf b stimmen werde ich baritone saiten spielen. ich glaub 13 auf 62 von dadarrio. gibt auch noch 14 auf 68, aber dann müsste ich meine mechaniken aufbohren glaube ich.
--
schnibbelgibt auch noch 14 auf 68, aber dann müsste ich meine mechaniken aufbohren glaube ich.
Ja, bei den meisten Gitarren ist bei 60 Ende, mehr geht da nicht durch. Ans Bohren hab ich mich nie getraut. Davon abgesehen wollte ich jetzt eh wieder auf dünnere Saiten umsteigen.
Bei meinem Floyd Rose musste ich bei der 60er schon ganz ordentlich schieben, mehr geht da wohl nicht. Selbst würde ich mich da auch nicht rantrauen, an der Gitarre rum zubohren, Handwerk ist nicht meine Stärke….
Ich spiel immer dünne Zakk wylde seiten mit denen komm ich am besten klar
--
Sing me a song, you're a singer Do me a wrong, you're a bringer of evil The devil is never a maker The less that you give, you're a taker So it's on and on and on, it's heaven and hell !! Oh well!!Schade, dass ich keine brauchbare E-Gitarre mehr über hab, ich würd mir ma gerne wieder ne B-Stimmung drauf tun. :haha:
--
xkillwithpowerxJa, bei den meisten Gitarren ist bei 60 Ende, mehr geht da nicht durch. Ans Bohren hab ich mich nie getraut. Davon abgesehen wollte ich jetzt eh wieder auf dünnere Saiten umsteigen.
ich denke wenn man das richtig macht ist das kein problem, ist ja nur ne sache von maximal nem halben mm auf beiden seiten (schätze ich mal).
warum willst du wieder dünnere spielen?
--
Ich spiele u.a. auf standard B und favorisiere hierfür diesen Satz:
http://www.thomann.de/de/daddario_ej22.htm
013 bis 056 von D´Addario. Passt nach meiner Erfahrung perfekt für dieses Tuning, stärkere Saiten wären mir zu schwer spielbar. Vorher hatte ich 012 auf 054, also die unteren 6 von nem relativ dünnen 7String-Satz. Die Schwingen aber nicht so sauber wie die 013er. D´Addario ist generell mein absoluter Favorit unter den Saitenherstellern. Mir ist da noch kein einziges Mal ne Saite gerissen! Und die Saiten klingen extrem lange frisch, mitunter über ein halbes Jahr bei fast täglichem spielen.
MørliIch spiele u.a. auf standard B und favorisiere hierfür diesen Satz:
http://www.thomann.de/de/daddario_ej22.htm
013 bis 056 von D´Addario. Passt nach meiner Erfahrung perfekt für dieses Tuning, stärkere Saiten wären mir zu schwer spielbar. Vorher hatte ich 012 auf 054, also die unteren 6 von nem relativ dünnen 7String-Satz. Die Schwingen aber nicht so sauber wie die 013er. D´Addario ist generell mein absoluter Favorit unter den Saitenherstellern. Mir ist da noch kein einziges Mal ne Saite gerissen! Und die Saiten klingen extrem lange frisch, mitunter über ein halbes Jahr bei fast täglichem spielen.
Bei dem Satz ist die G-Saite umwunden, oder?
Ich suche nämlich ’nen Satz in der 56er-Region ohne umwundene G-Saite. Andernfalls muss ich die mir immer noch seperat dazukaufen.--
dentarthurdentP zur Vier zum Z zur Eins Trink ein Bier aber nicht meins F zur Eins zum S zur Sieben den P4z1f1s7 den musst du lieben!
MørliIch spiele u.a. auf standard B und favorisiere hierfür diesen Satz:
http://www.thomann.de/de/daddario_ej22.htm
013 bis 056 von D´Addario. Passt nach meiner Erfahrung perfekt für dieses Tuning, stärkere Saiten wären mir zu schwer spielbar. Vorher hatte ich 012 auf 054, also die unteren 6 von nem relativ dünnen 7String-Satz. Die Schwingen aber nicht so sauber wie die 013er. D´Addario ist generell mein absoluter Favorit unter den Saitenherstellern. Mir ist da noch kein einziges Mal ne Saite gerissen! Und die Saiten klingen extrem lange frisch, mitunter über ein halbes Jahr bei fast täglichem spielen.
puah, 56 für standard b finde ich ziemlich dünn. 54 ist mir für c schon zu dünn eigentlich. ich denke mal mit 62 bin ich dann ganz gut dabei.
das mit d’adarrio unterschreibe ich ziemlich. sie sind nicht wirklich teuer, haben nen geilen sound, fühlen sich exzellent an und halten was das zeug … hält :haha:
--
P4Z1F1S7Bei dem Satz ist die G-Saite umwunden, oder?
Ich suche nämlich ’nen Satz in der 56er-Region ohne umwundene G-Saite. Andernfalls muss ich die mir immer noch seperat dazukaufen.Bei dem Satz schon, stört mich persönlich nicht. Such mal bei Thomann auf der Seite, so nen Satz gibt´s da auf jeden Fall, hatte ich auch schon mal!
P4Z1F1S7Bei dem Satz ist die G-Saite umwunden, oder?
Ich suche nämlich ’nen Satz in der 56er-Region ohne umwundene G-Saite. Andernfalls muss ich die mir immer noch seperat dazukaufen.Bei diesem Satz, den ich im Moment spiele, ist die G-Saite nicht umwunden, aber wie gesagt, die hohe E mit 10 recht dünn. Lässt sich aber auf B prima bespielen, kann ich dir empfehlen.
ich hab jetzt übrigens die dadarrio 13 – 62er (exl 158) drauf, und auch schon mit gegiggt und die sind wirklich exzellent für standard b. genau die richtige spannung, nicht zu lasch, und an die umwundene dritte saite hat man sich nach 10 min gewöhnt. nur pinches gehen nicht ganz so leicht von der hand wie auf einer unumwundenen.
--
schnibbelich hab jetzt übrigens die dadarrio 13 – 62er (exl 158) drauf, und auch schon mit gegiggt und die sind wirklich exzellent für standard b. genau die richtige spannung, nicht zu lasch, und an die umwundene dritte saite hat man sich nach 10 min gewöhnt. nur pinches gehen nicht ganz so leicht von der hand wie auf einer unumwundenen.
Ich bin immer wieder überrascht, wie lange die d´Addarios frisch bleiben. Ich hab wie gesagt die 13 – 56 drauf, aber Deine Variante wär glaub ich noch kewler. muss ich nächstes mal probieren, wird halt wieder ein geschraube mitm Floyd, bis das wieder waagerecht liegt^^
d’dadarrios sind göttlich. ich werde vorerst keine anderen seiten spielen, weil keine an die rankommen. und sie sind nichtmal so teuer.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.